Die Hochschule Esslingen im Ranking

Hochschulrankings bieten Orientierung bei der Wahl einer Hochschule oder eines Studiengangs. Deshalb beteiligt sich die Hochschule Esslingen regelmäßig an renommierten nationalen Rankings, wie dem CHE-Hochschulranking und dem Hochschulranking der Wirtschaftswoche.
Im internationalen Vergleich punktet der MBA-Studiengang der Hochschule Esslingen unter den Top-10 des "FindMBA" Business School Rankings.
CHE-Hochschulranking
Das bundesweite ZEIT-Studienführer CHE-Ranking berücksichtigt Fakten zu Studium, Lehre, Ausstattung und Forschung und bezieht das Urteil von Studierenden über die Studienbedingungen an ihrer Hochschule ein. In der folgenden Tabelle sind ausgewählte Ergebnisse für die Studiensituation insgesamt eingetragen. Jedes Jahr wird ein Drittel der Fächer neu bewertet.
2020 // Spitzenfeld: Bachelorstudiengang Soziale Arbeit

Spitzennoten in neun Kategorien
Die Studierenden im Fach Soziale Arbeit sind mit der allgemeinen Studiensituation an der Hochschule Esslingen sehr zufrieden. Sehr gute Noten stellen die Studierenden der Hochschule aber auch bei der Betreuung, der Studierbarkeit, beim Lehrangebot, bei den Prüfungen, dem Praxisbezug sowie bei der Unterstützung für das Auslandsstudium aus. Auch die Bibliotheksausstattung und die IT-Infrastruktur bewerten die Studierenden sehr gut. Insgesamt gehört das Fach Soziale Arbeit in neun Kategorien zur bundesweiten Spitzengruppe.
Auch die Merkmale des Studiums können sich im bundesweiten Vergleich sehen lassen: So steht die Soziale Arbeit beim Kontakt zur Berufspraxis und zu den Bachelor-Abschlüssen in angemessener Zeit sehr gut da.
2019//Spitzenfeld: Bachelorstudiengänge Chemieingenieurwesen, Elektrotechnik und Maschinenbau

Mechatronik und Elektrotechnik am Campus Göppingen schneidet hervorragend ab
Die Fakultät Mechatronik und Elektrotechnik mit ihrem Studiengang Elektrotechnik am Campus Göppingen erzielt hervorragende Ergebnisse und gehört in fünf Kategorien zur bundesweiten Spitzengruppe: Lehrangebot, Studienorganisation, Betreuung, Auslandsaufenthalte und Angebote zur Berufsorientierung.
Bachelor-Studiengang Elekrotechnik
Spitzennoten für Maschinenbau in acht Kategorien
Spitzennoten stellen die Studierenden vor allem der Fakultät Maschinenbau aus. Diese gehört gleich in acht Kategorien zur bundesweiten Spitzengruppe: allgemeine Studiensituation, Lehrangebot, Studienorganisation, Betreuung, Unterstützung im Studium, Prüfungen, Auslandsaufenthalte und Angebote zur Berufsorientierung. In allen diesen Bereichen erhält die Fakultät Traumnoten zwischen 1,3 und 1,7.
Bachelor-Studiengang Maschinenbau
Beste Bewertung von Fachhochschulen für das Studienfach Chemieingenieurwesen deutschlandweit
Ebenfalls sehr gute Ergebnisse erzielen die Fächer Chemieingenieurwesen und Biotechnologie, die beide zur Fakultät Angewandte Naturwissenschaften gehören. So bewerten die Studierenden in Chemieingenieurwesen die allgemeine Studiensituation, die Studienorganisation sowie die Angebote zur Berufsorientierung sehr gut. Damit hat das Studienfach Chemieingenieurwesen die beste Bewertung von allen Fachhochschulen bundesweit. In Biotechnologie erhalten die Studienorganisation und die Betreuung sehr gute Noten.
Hochschulranking der Wirtschaftswoche
Die Bewertungsgrundlagen für das Hochschulranking der Wirtschaftswoche liefern deutschlandweit rund 500 Personaler kleiner, mittelständischer und großer Unternehmen.


2020
Platz 7 für den Bachelor-Studiengang Maschinenbau
Platz 10 für den Bachelor-Studiengang Elektrotechnik

2019
Platz 5 für den Bachelor-Studiengang Maschinenbau
Platz 8 für den Bachelor-Studiengang Elektrotechnik
Platz 10 für den Bachelor-Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen
"FindMBA" Business School Ranking

Die Organisation "FindMBA" erstellt jährlich ein Ranking vonBusiness Schools für Industrial Management & Manufacturing. In diesem Ranking finden sich die weltweite Top-10 der Business Schools wieder.
2020 // Der Esslinger MBA ist unter den Top-10
Der Esslinger Masterstudiengang International Industrial Management (MBA) gehört seit 2020 neben anderen renommierten Schulen wie der ESADE Business School in Spanien und St. Gallen in der Schweiz zu den Top 10 Business Schools für Industrial Management & Manufacturing.