Tag der offenen Tür

Hereinspaziert! Am 24. Mai 2025 die Hochschule entdecken!

Die Hochschule Esslingen öffnet dieses Jahr am Campus Esslingen-Stadtmitte ihre Türen für Schülerinnen und Schüler, Studieninteressierte sowie Bürgerinnen und Bürger aus der Region.

Der Tag der offenen Tür an der Hochschule Esslingen bietet den Besucherinnen und Besuchern einen interessanten Einblick in Forschung und Lehre.
Zum Programm gehören Angebote für Groß und Klein, zum Entdecken und Staunen.

Das Programm wird fortlaufend aktualisiert!

Schnuppervorlesungen - Wieso, weshalb, warum?

Die Schnuppervorlesungen finden in Gebäude 1 oder Gebäude 4 statt. Bitte beachten Sie die genauen Raumangaben.

Schnuppervorlesungen 10 - 11 Uhr

10:00 - 10:30 Uhr | Game of Electron(e)s: Experimentalvorlesung Chemie
Gebäude 4, 1. OG, Raum: S04.111
Referent: Prof. Dr. rer. nat. Dipl.-Chem. Stephan Appel


10:15 - 10:45 Uhr | Eine optimale Schachtel – Extrema von Funktionen einer Veränderlichen
Gebäude 1, EG, Raum: S01.016
Referent: Prof. Dr. rer. nat. Adrian Hirn


10:15 - 10:45 Uhr | Wie baue ich ein Elektroauto?
Gebäude 1, EG, Raum S01.009
Referent: Prof. Dr. sc. Techn. habil. Oliver Zirn


10:15 - 11:15 Uhr | Pflege studieren
Infovortrag zu unseren Pflegestudiengängen Pflege mit Berufszulassung (B.Sc.), Pflege und Gesundheit (B.A.) und Pflegewissenschaft (M.A.)
Gebäude 1, EG, Raum: S01.018
Referentinnen: Prof. Dr. rer. cur. Astrid Elsbernd und M.A. Sandra Layh


10:30 - 11 Uhr | Der Schlüssel zu (fast) allem? Physik! - Experimente zu Vorgängen an Land, zu Wasser und in der Luft
Gebäude 4, 2. OG, Raum: S04.216
Referent: Prof. Dr. rer. nat. Hanno Kaess

Schnuppervorlesungen 11 - 12 Uhr

11:00 - 11:30 Uhr | Das ist ja Algen-artig! Winzige Algen ganz groß
Schnuppervorlesung mit Besichtigung des Algenlabors
Gebäude 1, EG, Raum: S01.016
Referent: Prof. Dr.-Ing. Andreas Scheibe


11:00 - 11:30 Uhr | Wie ein autonomes Fahrzeug die Welt versteht
Gebäude 1, EG, Raum: S01.017
Referent: Prof. Dr. rer. nat. Markus Enzweiler


11:00 - 12:00 Uhr | Infovortrag Studienorientierung: Gut entscheiden von Anfang an
Gebäude 1, EG, Raum: S01.021
Referenten: Sarah Baronner (Zentrale Studienberatung) und Benjamin Döbel (Agentur für Arbeit)


11:00 - 12:00 Uhr | Immobilie Mieten vs. Kaufen: Bewertung aus finanzwirtschaftlicher Perspektive
Vortrag und Vorstellung der Studiengänge der Fakultät Wirtschaft und Technik
Gebäude 1, EG, Raum: S01.009
Referent: Prof. Dr. Philipp Schreiber


11:15 - 12:15 Uhr | Die Bedeutung der Pflege für die Gesundheitsversorgung der Bürgerschaft
Gebäude 1, EG, Raum: S01.018
Referentin: Prof. Dr. rer. cur. Astrid Elsbernd


11:30 - 12:00 Uhr | Game of Electron(e)s: Experimentalvorlesung Chemie
Gebäude 4, 1. OG, Raum: S04.111
Referent: Prof. Dr. rer. nat. Dipl.-Chem. Stephan Appel


11:40 - 12:40 Uhr | IT-Talk: Alles rund um das IT-Studium an der Hochschule Esslingen
Gebäude 1, EG, Raum: S01.017
Referent: Prof. Dr. rer. nat. Tobias Heer

Schnuppervorlesungen 12 - 13 Uhr

12:00 - 12:30 Uhr | Der Schlüssel zu (fast) allem? Physik! - Experimente zu Vorgängen an Land, zu Wasser und in der Luft
Gebäude 4, 2. OG, Raum: S04.216
Referent: Prof. Dr. rer. nat. Hanno Kaess


12:00 - 12:30 Uhr | Die wahrscheinlich cleverste Kombination seit Schraube & Mutter: KI trifft Maschinenbau
Gebäude 1, EG, Raum: S01.016
Referent: Prof. Dr.-Ing. Marius Pflüger


12:15 - 12:45 Uhr | Mobile Roboter und autonome Systeme
Gebäude 1, EG, Raum: S01.009
Referent: Prof. Dr. rer. nat. Johannes Baumgartl


12:30 - 13:15 Uhr | Vom Forschen und Schreiben im Masterstudium
Absolvierende der Masterstudiengänge Soziale Arbeit und Angewandte Sozialpädagogische Bildungsforschung berichten aus ihren Masterarbeiten
Gebäude 1, EG, Raum S01.018

Schnuppervorlesungen 13 - 14 Uhr

13:00 - 13:45 | Theorie trifft Praxis: Einblicke in den Studiengang Mechatronik
Mechatronik-Studium mit Ausbildung oder Anstellung kombinieren - das COM/PLUS-Studienmodell erklärt
Gebäude 1, EG, Raum: S01.009
Referent: Prof. Dr.-Ing. Gerd Wittler


13:00 - 13:45 Uhr | 'It's gettin hot in here' - Die Arten der Wärmeübertragung und wie wir sie nutzen können
Gebäude 1, EG, Raum: S01.017
Referentin: M.Sc. Tanja Hasenjäger


13:00 - 14:00 Uhr | Infovortrag Studienorientierung: Gut entscheiden von Anfang an
Gebäude 1, EG, Raum: S01.021
Referenten: Sarah Baronner (Zentrale Studienberatung) und Benjamin Döbel (Agentur für Arbeit)


13:30 - 14:00 Uhr | Das ist ja Algen-artig! Winzige Algen ganz groß
Schnuppervorlesung mit Besichtigung des Algenlabors
Gebäude 1, EG, Raum: S01.016
Referent: Prof. Dr.-Ing. Andreas Scheibe

Laborrundgänge

Wie wird die Theorie in die Praxis umgesetzt? Besuche die Labore der Hochschule und werfe einen Blick hinter die Kulissen.

Offene Labore

Unsere Labore stehen Dir den ganzen Tag über offen!

Experimente mit Farben für Groß und Klein - vorbeikommen und mitmachen!
10:00 bis 14:00 Uhr
Gebäude 10


Labor Lackherstellung: Schaue den Studis vor Ort über die Schulter!
10:00 bis 14:00 Uhr
Gebäude 10


Wie aus Pulver Farbe wird – Experimentieren erwünscht!
10:00 bis 15:00 Uhr
Gebäude 10


Von Reaktionen und Lösungen – Chemie, die begeistert
10:00 bis 15:00 Uhr
Gebäude 10


Heute tüfteln, morgen schützen – Umwelttechnik zum Staunen und Mitmachen
10:00 bis 15:00 Uhr
Gebäude 12

Laborrundgänge 10 - 11 Uhr

Treffpunkt: Bei den Infoständen vor Gebäude 10

10:30 Uhr | Luft in Bewegung – Spektakuläre Laser-Show enthüllt das Unsichtbare

Laborrundgänge 11 - 12 Uhr

Treffpunkt: Bei den Infoständen vor Gebäude 10

11:00 Uhr | Energiewende studieren: Lerne die Labore der Gebäude- und Energietechnik vor Ort kennen 


11:00 Uhr | Mit bloßem Auge nicht zu sehen! Wir machen im Elektronenmikroskop die Mikro-Welt um uns herum sichtbar


11:00 Uhr | Rundgang durch die Labore der Fakultät Mobilität und Technik
Fahrzeugantriebe, Gesamtfahrzeuge, CAST – Center for Automated Driving and Service Technology, Fahrzeug- und Karosserieentwurf, Fahrsimulator


11:00 Uhr | Rundgang durch die Labore der Fakultät Maschinen und Systeme
Labor für Werkstoff- und Festigkeitsprüfung - „um Zerreißen gespannt!,  Kerbschlagbiegeversuch, Zugversuch, Generieren mit Licht: Metallischer 3D-Druck,
Labor Umform- und Zerspanungstechnik: Von der Idee zum Produkt


11:30 Uhr | Winzige Helden der Biotechnologie - Lerne unsere modernen Labore vor Ort kennen


11:30 Uhr | Luft in Bewegung – Spektakuläre Laser-Show enthüllt das Unsichtbare

Laborrundgänge 12 - 13 Uhr

Treffpunkt: Bei den Infoständen vor Gebäude 10

12:30 Uhr | Luft in Bewegung – Spektakuläre Laser-Show enthüllt das Unsichtbare


12:30 Uhr | Mit bloßem Auge nicht zu sehen! Wir machen im Elektronenmikroskop die Mikro-Welt um uns herum sichtbar


12:30 Uhr | Rundgang durch die Labore der Fakultät Mobilität und Technik
Fahrzeugantriebe, Gesamtfahrzeuge, CAST – Center for Automated Driving and Service Technology, Fahrzeug- und Karosserieentwurf, Fahrsimulator


12:30 Uhr | Rundgang durch die Labore der Fakultät Maschinen und Systeme
Labor für Werkstoff- und Festigkeitsprüfung - „um Zerreißen gespannt!,  Kerbschlagbiegeversuch, Zugversuch, Generieren mit Licht: Metallischer 3D-Druck,
Labor Umform- und Zerspanungstechnik: Von der Idee zum Produkt

Laborrundgänge 13 - 14 Uhr

Treffpunkt: Bei den Infoständen vor Gebäude 10

13:00 Uhr | Energiewende studieren: Lerne die Labore der Gebäude- und Energietechnik vor Ort kennen 


13:00 Uhr | Winzige Helden der Biotechnologie - Lerne unsere modernen Labore vor Ort kennen


13:30 Uhr | Rundgang durch die Labore der Fakultät Maschinen und Systeme
Labor für Werkstoff- und Festigkeitsprüfung - „um Zerreißen gespannt!,  Kerbschlagbiegeversuch, Zugversuch, Generieren mit Licht: Metallischer 3D-Druck,
Labor Umform- und Zerspanungstechnik: Von der Idee zum Produkt

Laborrundgänge 14 - 15 Uhr

Treffpunkt: Bei den Infoständen vor Gebäude 10

14:00 Uhr | Mit bloßem Auge nicht zu sehen! Wir machen im Elektronenmikroskop die Mikro-Welt um uns herum sichtbar

Infostände

Hast Du Lust vorbeizuschauen? Wir sind von 10 bis 15 Uhr für Dich da!

 

Wir informieren zu unseren Studiengängen aus den Bereichen Soziales, Wirtschaft und Technik

Professorinnen, Professoren und Studierende informieren zu allen Studiengängen der Hochschule Esslingen.

Übersicht der Bachelor-Studiengänge

Übersicht der Master-Studiengänge

Ort: Außenbereich am Campus

Zentrale Studienberatung

Welcher Studiengang passt zu mir? Orientierung und Entscheidungsfindung vor dem Studium

Ort: Gebäude 10

Studieneingang und Grundstudium

Informationen zum Orientierungssemester, Vorkurs Mathematik, Kompaktkurs Physik und Digitalen Mathematik-Atlas

Ort: Gebäude 10

 

Bewerbung und Zulassung

Der Studierendenservice informiert und berät zu Zulassungsvoraussetzungen und zur Bewerbung für einen Bachelorstudiengang.

Ort: Gebäude 10

International Centre

Das International Centre informiert über Auslandsmöglichkeiten während Deines Studiums an der Hochschule Esslingen.

Ort: Gebäude 17

Die Pflegestudiengänge der Hochschule Esslingen – kennenlernen und ausprobieren

Pflege hautnah: Versetze Dich mit einem Altersanzug hinein ins Leben als Senior:in , kommuniziere mit dem „kuschligen“ Pflegeroboter - der Robbe Paro -  oder halte einen lebensecht erscheinenden Säugling. Sei dabei – wir freuen uns auf Dich!

Ort: Vor Gebäue 10

 

Studium Plus

Erfahre mehr über unsere Studienmodelle mit Ausbildungsbegleitung, Berufszulassung oder erweiterter Praxis in einem Unternehmen.
In Kooperation mit der Robert Bosch GmbH.

Wenn Du Dich vorab informieren willst, schau auf unserer Übersicht der Studienmodelle vorbei.

 

Erneuerbare Energien und smarte Energiekonzepte für Wohn- und Industriegebäude

Entdecke, wie wir die Energiezukunft gestalten – nachhaltig, effizient und innovativ! Komm vorbei und probiere es aus!

Ort: Außenbereich am Campus

Infostand des VdF Alumni + Friends Esslingen University

Der gemeinnützige Verein VdF Alumni + Friends Esslingen University hält ständig den Kontakt zwischen Industrie, Wirtschaft und Verbänden sowie Hochschule und unterstützt in vielfältiger Weise Studium und Lehre.

Ort: Außenbereich am Campus

Campus in Aktion

Schauen und Mitmachen? Aktionsangebote für Groß und Klein

Mehr Programm folgt bald!

Projekte und Mitmachaktionen

Action-Painting

Mach mit und lass die Farben fliegen - nur solange der Vorrat reicht!

Ort: vor Gebäude 2

Aufgetankt: Grüne Oasen auf asphaltierten Flächen

Das temporäre Pilotprojekt zeigt, wie versiegelte Flächen mit Leben gefüllt werden können. Vor Ort erfährst Du mehr über unsere weiteren nachhaltigen Projekte, wie
Trinkbrunnen, Fahrradwerkstatt, Radservicestation, E-Ladestation und viele mehr!

Ort: Innenhof zwischen den Gebäuden 4, 5 und 7

Autonome Indoor-Flugrobotik und Industrial Metaverse

Das Virtual Automation Lab der Hochschule führt seine autonomen Flugroboter vor und erklärt, wie sie in der Industrie eingesetzt werden.

Ort: Gebäude 9

Digitaler Zwilling: Automatisierte Fertigung mit CAD-/ CAM-Simulation

Das Labor für Umformtechnik und Lasermaterialbearbeitung öffnet seine Türen und zeigt, was ein Digitaler Zwilling ist und wie er in der Industrie bei der automatisierten Fertigung unterstützt.

Ort: Gebäude 9

Energie versus Mensch – Wie viel Power hast du?

Teste deine eigene Leistungskraft und trete gegen unser Balkonkraftwerk an.

Ort: Gebäude 10

Experimente mit Farben und Lack

Besuche uns in den offenen Laboren!

Experimente mit Farben für Groß und Klein - vorbeikommen und mitmachen!
Ort: Gebäude 10

Labor Lackherstellung: Schaue den Studis vor Ort über die Schulter!
Ort: Gebäude 10

Wie aus Pulver Farbe wird – Experimentieren erwünscht!
Ort: Gebäude 10

Face-Swap Fotobox

Probiere die KI-Fotobox der Fakultät Informatik und Informationstechnik aus!

Ort: Gebäude 9

Fahrradwerkstatt

Wie mache ich mein Bike wieder fit? Das Team der studentischen Fahrradwerkstatt zeigt es Dir. Komm vorbei und erfahre mehr über den Werkstattbetrieb und den werkstatteigenen Fahrradverleih.

Ort: Gebäude 5, UG, Raum: S05.-102

HEalthy Hochschule: Tischkicker-Turnier

Spaß an Gesundheit: Projektvorstellung zur Stärkung der Gesundheitskompetenz von Studierenden der HEalthy Hochschule in Kooperation mit der Techniker Krankenkasse.

Ort: Campus Außenbereich

Hochschulsport

Werde aktiv und spiele mit uns Tischtennis oder Basketball!

Ort: Tiefhof, zwischen Gebäude 1 und Gebäude 2

Individuelle Mobilität von morgen

Das KEIM-Fraunhofer Anwendungszentrum gibt Dir einen Ausblick in die Zukunft mit Verkehrssimulationen und stellt Projekte zu Mikromobilität vor.

Ort: Gebäude 9

IT-Forschungsprojekte: Autonome Systeme, Künstliche Intelligenz und Zertifikate

Erfahre, an welchen Projekten die Fakultät Informatik und Informationstechnik aktuell forscht und was daraus entsteht. Mit dabei sind das Start Up Carico (Elektroauto-Ladesäulen) und unser Roboter-Hund, ein der vielen Forschungsprojekte des Instituts für Intelligente Systeme der Hochschule.

Ort: tba

Labor Werkstoff- und Festigkeitsprüfung

DIY: Eingießen und Einbetten von Proben oder Affenfaust aus Kletterseilen knüpfen.

Ort: Gebäude 10

Lehrprojekt für digitales Lernen

Das D³-Projekt (Digitalisierung Didaktisch Denken) fokussiert sich auf die Digitalisierung und die Verbesserung der Lehre durch den Einsatz moderner Technologien. Es hat das Ziel, die digitale Transformation der Hochschule voranzutreiben und innovative Lehrmethoden zu entwickeln, die Studierende besser unterstützen. Wissenslandkarten, digitale Übungsaufgaben, Simulationen und Roboter sind im Projekt entstanden. Komm vorbei und sieh selbst!

Ort: Außenbereich

 

MakerSpacES! - Die Kreativ- und Prototypenwerkstatt

Einen Blick in die moderne Kreativ- und Prototypenwerkstatt, hier wird gebohrt, genäht und tolle Ideen am 3D Drucker umgesetzt. Studierende und Interessierte können im MakerSpacES! erste Ideen zur Gründung einer Firma entwickeln.

Ort: MakerSpacES!, Gebäude 9, Zugang über den Tiefhof

Naturwissenschaft hautnah erleben

Besuche unsere offenen naturwissenschaftlichen Labore:

Von Reaktionen und Lösungen – Chemie, die begeistert
Ort: Gebäude 10

Heute tüfteln, morgen schützen – Umwelttechnik zum Staunen und Mitmachen
Ort: Gebäude 12

Rallyestall - Präsentation der Fahrzeuge

Vorstellung des aktuellen Ralleyfahrzeugs Renault 4 und des Projekts Elektrifizierung des Citroën 2CV im Center for Automated Driving and Service Technology (CAST).

Ort: Gebäude 3

Rennstall – Formula Student Team der Hochschule Esslingen

Der Rennstall Esslingen präsentiert den selbst entwickelten und selbst gebauten Rennboliden und informiert über die Arbeit im Team Rennstall.

Ort: Gebäude 3 und vor Gebäude 2

 

Segelflieger

Die Flugtechnische Arbeitsgemeinschaft (FTAG) öffnet ihre Werkstatt. Schau Dir den Segelflieger an und probiere Dich im Flugsimulator aus.

Ort: Campus Außenbereich

Spritzguss im Labor für Kunststofftechnik

Wir stellen mit Spritzguss Becher, Stapelboxen und Karabiner her - schau Dir an, wie das geht und nehme Dir eine Erinnerung an den Tag der offenen Tür mit.

Ort: Gebäude 9

VR, AR, KI & Soziale Roboter: (K)ein Thema im Bachelorstudium der Sozialen Arbeit!?

Ort: Campus Außenbereich

Kurze Pause? Für Verpflegung und Unterhaltung ist gesorgt!

Auf dem Campus rund um die Mensa bekommst Du alles, was Du zur Stärkung brauchst.

Essen, Snacks, Kaffee und kühle Getränke bekommst du in unserer Mensa. Auf dem Gelände um die Mensa gibt es einen Waffel- und Kuchenstand (Fachschaft Fakultät Angewandte Naturwissenschaft, Energie- und Gebäudetechnik) sowie alkoholfreie Cocktails (Studentische Verbindungen).

Für Musik ist auch gesorgt! Mit Funk - Soul - Jazz - Swing - Spacerock – Electro begleitet und unterhält die Band "Checkie Brown".
Weitere Informationen zur Band

apply

Interesse geweckt? Bewirb dich! für das Wintersemester 2025/2026

Ihre persönliche AnsprechpersonMelden Sie sich bei

Foto Simona Ozimic

Simona Ozimic

Tel: +49 711 397-3043
E-Mail: Simona.Ozimic@hs-esslingen.de
Nachricht senden