Data Scientists analysieren Daten aus allen Unternehmensbereichen.

Bachelor of Science (B.Sc.)Digital Business

Daten sind heute für den Unternehmenserfolg so wichtig wie nie. Im Studium Digital Business lernst Du betriebswirtschaftliches Know-how kombiniert mit der Fähigkeit, Daten zu analysieren, auszuwerten und in den passenden Kontext zu stellen.  Somit legst Du die Basis für fundierte Handlungsalternativen und unternehmerische Entscheidungen. Damit trägst Du maßgeblich zum Unternehmenserfolg bei.

Jetzt bewerben!
chart

Studieninhalte

Dich erwartet eine betriebswirtschaftliche Grundlagenausbildung gepaart mit den Schwerpunkten Digitalisierung und Data Science sowie Inhalten der Wirtschaftspsychologie.
Die Studieninhalte orientieren sich am CRISP-DM (Cross Industry Standard Process for Data Mining), dem einheitlichen Standard für die Entwicklung von Data Mining Prozessen.

Tipp: Klicke auf die Module für mehr Informationen.

1. Semester

31 ECTS
Wirtschaftswissenschaften 1 8 ECTS
Wirtschaftspsychologie 1 8 ECTS
Quantitative Methoden 1 6 ECTS
Data 1 4 ECTS
Data 2 5 ECTS

2. Semester

29 ECTS
Wirtschaftswissenschaften 2 8 ECTS
Wirtschaftswissenschaften 3 4 ECTS
Quantitative Methoden 2 5 ECTS
Data 3 5 ECTS
Data 4 7 ECTS

3. Semester

29 ECTS
Wirtschaftswissenschaften 4 4 ECTS
Wirtschaftswissenschaften 5 5 ECTS
Wirtschaftspsychologie 2 5 ECTS
Quantitative Methoden 3 5 ECTS
Data 5 10 ECTS

4. Semester

31 ECTS
Wirtschaftswissenschaften 6 6 ECTS
Wirtschaftswissenschaften 7 4 ECTS
Wissenschaftliches Arbeiten 1 4 ECTS
Digitalisierung 1 6 ECTS
Data 6 4 ECTS
Data 7 7 ECTS

5. Semester

30 ECTS
Praxis 26 ECTS
Sozialkompetenz 1 ECTS
Wissenschaftliches Arbeiten 2 3 ECTS

6. Semester

30 ECTS
Digitalisierung 2 5 ECTS
Digitalisierung 3 5 ECTS
Digitalisierung 4 5 ECTS
Digitalisierung 5 5 ECTS
Datenbasierte Vertiefung 10 ECTS

7. Semester

30 ECTS
Wahlpflichtbereich 6 ECTS
Wissenschaftliches Arbeiten 3 10 ECTS
Abschlussarbeit 14 ECTS

Karriereperspektiven

karriereperspektive

Die Entscheidung für das Studium Digital Business ist der richtige Schritt in Deine berufliche Zukunft. Denn Unternehmen suchen gut ausgebildete Expertinnen und Experten, die als Entscheidungsträger an der Schnittstelle von IT, Datenanalyse und Unternehmensführung, Daten strategisch einsetzen können. Mit Deinem Wissen wirst Du morgen in der Lage sein, datenbasierte Geschäftsmodelle zu entwickeln und so wichtige Veränderungen anzustoßen

Diese Karrierechancen warten auf Dich

Mit Deinem Abschluss stehen Dir unzählige Möglichkeiten offen, denn Expertinnen und Experten im Bereich Digital Business Analytics sind in vielen Bereich gesucht: 

  • Unternehmensführung
  • Controlling, Rechnungswesen, Personal
  • Marketing, Vertrieb, SCM, Produktion, Einkauf, Logistik, Qualitätssicherung
  • Forschung, Produktentwicklung, Produktdesign
Data Scientist am Arbeitsplatz: Karrierechancen = sehr gut

Bewerbung / Zulassung

karriereperspektive

Nach Deiner Registrierung im bundesweiten Bewerbungsportal  www.hochschulstart.de bewirbst Du Dich über das Campusmanagement-System HEonline der Hochschule Esslingen.

Jetzt bewerben

Video abspielen
  1. Voraussetzungen checken
    Du hast eine  Hochschulzugangsberechtigung (z.B. Abitur / Fachhochschulreife), einen ausländischen Schulabschlussoder eine berufliche Qualifikation? Dann hast Du die erste Voraussetzung für eine erfolgreiche Bewerbung bereits erfüllt.

  2. Registrieren bei hochschulstart.de
    Du registrierst Dich im zentralen Bewerbungsportal hochschulstart.de, um Deine Bewerber-ID zu erhalten.

  3. Registrieren und bewerben in HEonline
    Anschließend registrierst Du Dich im Campusmanagement-System HEonline der Hochschule Esslingen und bewirbst Dich dort für einen oder mehrere Studiengänge. Nach dem Absenden Deiner Bewerbung in HEonline, kannst Du sie auch auf hochschulstart sehen und priorisieren.

  4. Unterlagen hochladen
    Damit Deine Bewerbung von uns bearbeitet werden kann, benötigen wir Deine Unterlagen und Zeugnisse. Die lädst Du im Campusmanagement-System HEonline hoch. Wir benötigen Deine Unterlagen spätestens bis zum Ende der Bewerbungsfrist.

  5. Geschafft
    Über HEonline kannst Du den Bearbeitungsstatus Deiner Bewerbung jederzeit überprüfen. Die Zugangsdaten solltest Du gut aufbewahren. Nach Ende der Bewerbungsfrist kannst Du zeitnah in HEonline und hochschulstart sehen, ob Du ein Zulassungsangebot erhalten hast.

Weitere Links zur Bewerbung

faq

FAQ - Frequently Asked Questions

Nach welchen Kriterien werden die Studienplätze vergeben?

Meistens gibt es mehr Bewerbungen als freie Studienplätze. Deshalb können nicht alle Bewerberinnen und Bewerber zum Studium zugelassen werden. Die freien Studienplätze werden nach dem Ergebnis eines hochschuleigenen Auswahlverfahrens vergeben.

Einen Numerus Clausus (NC) können wir Dir im Vorfeld nicht nennen. Der NC gibt die Auswahlnote bzw. die Wartehalbjahre des Studierenden mit dem letzten Ranglistenplatz an, der für den Studiengang zugelassen wird. Der NC variiert also abhängig von der Anzahl der Bewerberinnen und Bewerber, deren Auswahlnoten/Wartezeiten und der Zahl der zu vergebenden Studienplätze. Weil sich das in jeder Bewerbungsphase unterscheidet, können wir über den Numerus Clausus leider keine Aussage treffen.

Warum bewerbe ich mich bei hochschulstart.de und an der Hochschule?

Die Zulassung für einige Bachelorstudiengänge der Hochschule Esslingen läuft bei Bewerbungen für das erste Fachsemester über das bundesweite Bewerberportal Hochschulstart im "Dialogorientierten Serviceverfahren - DoSV". Dort musst Du Dich auf jeden Fall zuerst registrieren, um Deine Bewerber-ID zu erhalten. Mit dieser bewirbst Du Dich dann an der Hochschule Esslingen. Du kannst Dich dort auf maximal 12 Studienplätze bewerben.

Damit das Team „Bewerbung/Zulassung“ Deine Bewerbung bearbeiten kann, benötigen wir Deine vollständigen Unterlagen, die für das Zulassungsverfahren der Hochschule Esslingen notwendig sind. Diese kannst online über das Campusmanagement-System HEonline der Hochschule hochladen und absenden.

Video-Tutorial „Bewerben über hochschulstart.de“

Weitere Informationen zur Bewerbung über hochschulstart.de

Kann ich mich bewerben, obwohl ich noch kein Zeugnis habe?

Ja. Du kannst Dich auch ohne Dein Abschlusszeugnis bewerben.

Du kannst die Hochschulzugangsberechtigung spätestens bis zum Ende der Bewerbungsfrist im Campusmanagement-System HEonline der Hochschule hochladen.

suitability

Für wen ist der Studiengang geeignet?

  • Du hast Interesse an Wirtschaft und Gesellschaft im Kontext des digitalen Wandels
  • Du hast Spaß daran, mit Zahlen zu arbeiten und Daten in einen logischen Zusammenhang zu bringen
  • Zu deinen Stärken zählen analytische Fähigkeiten, die Du in kreative Lösungen umsetzen kannst
  • Du bist interessiert an digitalen Technologien und Medien
  • Gute Mathematik-Kenntnisse sind von Vorteil
Studierende Ditgital Business arbeiten an Datenprojekt

Perfekte Mischung

Der Studiengang Digital Business ist die perfekte Mischung aus BWL, Data Science und einer Prise Psychologie. Damit stehen Dir nach erfolgreichem Abschluss alle Türen offen!

Prof. Dr. Dorothee Brauner, Studiengangkoordinatorin Studiengang Digital Business
Dr. Dorothee Brauner informiert über die Vorteile des Studiengangs.
auszeichnung

Das zeichnet uns ausGute Gründe für ein Studium an der Hochschule Esslingen

Reale Datenprojekte

Ab dem 4. Semester arbeitest Du an praxisrelevanten Fragestellungen mit unseren Kooperationsunternehmen.

Praxis & Theorie verknüpft

Du nimmst bereits ab dem ersten Semester an Laboren und Übungen teil und vertiefst so Deine theoretischen Kenntnisse.

Business Understanding

In allen Studiensemestern sieht Dein Stundenplan betriebswirtschaftliche Fächer vor.

Internationaler Standard

Module orientieren sich am Standard CRISP-DM. So lernst Du ein standardisiertes Vorgehen in Data Science Projekten.

Unterstützung garantiert

Mathe- und Physik-Vorkurs, persönliche Beratung und weitere Unterstützungsangebote erleichtern Dir den Studienalltag.

Weitere Informationen

Kennenlernender Hochschule Esslingen

Studieninfotag

Am 19.11.2025 ab 09:00 Uhr
Zwei Studentinnen und ein Student der Hochschule Esslingen
Attraktives Programm für Schülerinnen und Schüler an allen drei Standorten der Hochschule
Mehr

Bachelor and More

Am 22.11.2025 ab 10:00 Uhr
Bei der bachleor and More erfahren Interessierte alles Rund um die Studiengänge der Hochschule Esslingen.
Bei der Messe können sich Interessierte über ein Studium an der Hochschule Esslingen informieren.
Mehr
apply

Interesse geweckt? Bewirb dich! für das Sommersemester 2026

Deine persönliche AnsprechpersonMelde Dich bei

Foto Dorothee Brauner

Prof. Dr. Dorothee Brauner

Tel: +49 711 397-4343
E-Mail: Dorothee.Brauner@hs-esslingen.de
Nachricht senden