IT-Sicherheit (B.Eng.)
Daten und Fakten
Daten und Fakten - Auf einen Blick
Akademischer Grad | Bachelor of Engineering (B.Eng.) |
---|---|
Fakultät | Informatik und Informationstechnik |
Campus | Campus Esslingen Flandernstraße |
Dauer in Semestern | 7 |
Sprache | Deutsch/Englisch |
Bewerbungszeiträume | Für das Wintersemester: vom 15. April bis zum 15. Juli |
Weiterführende Master-Studiengänge | Angewandte Informatik (M.Sc.) |
Bewerbung / Zulassung
Die Bewerbung für diesen Studiengang läuft über das bundesweite Bewerbungs-Portal Hochschulstart.de.
Informationen zu Zulassungsvoraussetzungen und Bewerbungsablauf findest Du
auf den Bewerbungsseiten zum Bachelorstudium.
Bewerbungsfristen
- Für das Wintersemester vom 15. April bis zum 15. Juli.
Die Bewerbung ist erstmals für das Wintersemester 2023/2024 möglich.
Studienverlauf - Module
Der Bachelor-Studiengang IT-Sicherheit (B.Eng.) ist ein Studienangebot der Fakultät Informatik und Informationstechnik
Karriereperspektiven

Mit Deinem Abschluss kannst Du Methoden aus den Gebieten der Informatik und Informationstechnologie erfolgreich einsetzen. IT-Systeme werden von Dir auf Sicherheitsschwachstellen überprüft und geschützt. Ebenso kannst Du Angriffe analysieren und geeignete Gegenmaßnahmen ergreifen. Du lernst so, die komplexen Herausforderungen in der IT-Sicherheit zu erkennen und zu lösen.
Diese Karrierechancen warten auf Dich:
- Security Analyst: betreue und sichere Netzwerke und Systeme
- Penetration Tester: prüfe Netzwerke auf Schwachstellen mit den Methoden der Hacker
- Computer-Forensiker: analysiere digitale Spuren durch Angriffe
- Incident Responder: reagiere auf digitale Angriffe
- Sicherheitsbeauftragte: setze Sicherheitsstandards um
- Product Security Officer: entwerfe sichere Produkte
Das zeichnet uns aus

Du bist Vorreiter
Der Bedarf an Fachkräften für IT-Sicherheit ist groß. Das Studium IT-Sicherheit ist nur an wenigen Hochschulen möglich.
Weltweit vernetzt
Sammle Erfahrung in Auslands- oder Praxissemestern sowie mit Abschlussarbeiten bei internationalen Unternehmen.
Ein lebendiger Campus
Hacking-AG, Hochschulmusik, Sportangebote und Events sorgen für Abwechslung neben dem Studium.
Über 50 Labore
Mit neuster Technik und vielen Lernplätzen bieten Dir unsere Labore Raum zum Lernen und Ausprobieren.
Dauerhaft gefragt
Kein Unternehmen, keine Behörde oder Institution wird in Zukunft ohne IT-Sicherheit auskommen.
Direkt ins Unternehmen
Enge Kooperationen mit Unternehmen im Raum Stuttgart, ermöglichen einen erfolgreichen Einstieg in den Beruf.