Gute Nachrichten gibt es beim jetzt veröffentlichten bundesweiten Ranking des Centrums für Hochschulentwicklung (CHE): Die Hochschule Esslingen schneidet gleich in acht Bachelorstudiengängen hervorragend ab. Dazu zählen Biotechnologie, Chemieingenieurwesen/Farbe und Lack, Fahrzeugtechnik, Maschinenbau, Nachhaltige Gebäude- und Energietechnik, Elektrotechnik, Fahrzeugsysteme sowie Mechatronik. Damit gehört die Hochschule sowohl in Esslingen als auch in Göppingen zu einer bundesweiten Spitzengruppe – zusammen mit wenigen anderen Hochschulen für angewandte Wissenschaften in Deutschland.
Beste Punktzahlen in 16 von 17 möglichen Kategorien
Traumnoten stellen die Studierenden den Fächern Biotechnologie und Chemieingenieurwesen/Farbe und Lack aus. Beide gehören in 16 von 17 möglichen Kategorien zur bundesweiten Spitze. Ob es beispielsweise um die allgemeine Studiensituation, die Betreuung durch Lehrende, das Lehrangebot, die Studienorganisation, den Praxisbezug, die digitale Lehre, die Bibliotheksausstattung oder viele andere Kriterien geht: Die Esslinger Studierenden vergeben allerbeste Bewertungen.
Top Ranking in weiteren sechs Studiengängen
Ebenfalls top gerankt ist wieder einmal der Studiengang Fahrzeugtechnik, der in 15 Kategorien hervorragende Bewertungen von Studierenden erhält. Überaus positiv sieht auch das Ranking-Ergebnis von Maschinenbau aus: Das Fach gehört in 14 Kategorien zum bundesweiten Spitzenbereich.
Ebenso erfreulich stehen Elektrotechnik und Fahrzeugsysteme da, die von den Studierenden beider Fächer gemeinsam bewertet wurden und 13 Top-Kategorien vorweisen können. Sehr gut schneidet zudem der kürzlich aktualisierte Studiengang Nachhaltige Gebäude- und Energietechnik ab, der sich mit 11 Top-Kategorien unter den Besten befindet. Auch Mechatronik punktet mit sehr guten sieben Spitzenbewertungen.
Zusätzlich zu den Studierendenurteilen schneidet die Hochschule auch bei den Fakten rund um das Studium positiv ab - beispielsweise beim Studiengang Automatisierungstechnik und Produktionsinformatik. Ob es um die Unterstützung am Studienanfang, die Abschlüsse in angemessener Zeit oder den Kontakt zur Berufspraxis geht: Die Hochschule steht hier sehr gut da.
Hochschulrektor Prof. Wolfmaier: „Grund zur Freude und Ansporn“
Prof. Christof Wolfmaier, Rektor der Hochschule Esslingen: „Das erneut exzellente Ergebnis des CHE-Rankings ist gleichzeitig Grund zur Freude und weiterer Ansporn, unser erfolgreiches Konzept fortzuführen. Die Fakultäten haben in den vergangenen Jahren ihre Studiengänge überarbeitet und aktualisiert. Die moderne Lehre und das praxisnahe Studium sowie unsere enge Betreuung kommen bei den Studierenden wieder einmal sehr gut an.“
Zur Ranking-Methode und den bewerteten Fächern
Das CHE Hochschulranking ist der umfassendste Hochschulvergleich im deutschsprachigen Raum. Es bietet Bewertungen zu mehr als 10.000 Studiengängen an deutschen Hochschulen. Neben Fakten zu Studium, Lehre und Forschung bewertet es auch, wie Studierende die Praxisnähe ihrer Studiengänge und berufsvorbereitende Maßnahmen einschätzen. Das gesamte CHE Hochschulranking mit rund 120.000 befragten Studierenden ist online auf HeyStudium abrufbar.
Jedes Jahr wird ein Drittel der Fächer neu bewertet. An den Hochschulen für angewandte Wissenschaften waren Angewandte Naturwissenschaften (Biotechnologie, Chemieingenieurwesen / Angewandte Chemie, Energietechnik, Medizintechnik, Physikalische Technik und Umweltingenieurwesen, Angewandte Naturwissenschaften (interdisziplinär), Architektur, Bau- und Umweltingenieurwesen, Elektrotechnik und Informationstechnik, Maschinenbau, Werkstofftechnik/Materialwissenschaft, Mechatronik und Verfahrenstechnik einbezogen.