Studium Plus Ausbildung Das ausbildungsbegleitende Studienmodell mit Facharbeiterbrief

Die Hochschule Esslingen bietet für vier Studiengänge das Studienmodell "Studium Plus - Ausbildung". Es handelt sich um eine Kombination aus einer Facharbeiterausbildung (Abschluss Facharbeiterbrief) und einem Studium (Abschluss Bachelor B.Eng.) an der Hochschule Esslingen.

Das Angebot gilt für die folgenden Modelle und Ausbildungsberufe:

Der Ausbildungsberuf ist Mechatroniker/-in.

Bewerbung

Allgemeine Informationen

Die Vorteile des überzeugenden Doppelpacks? Industrienähe und hoher Praxisanteil sind die besonderen Highlights dieses Studienmodells. Sie arbeiten in einem Unternehmen und erhalten eine entsprechende Ausbildungsvergütung während Ihres gesamten Studiums. Sie sind so finanziell abgesichert und haben nach Abschluss des Studiums beste Perspektiven für den Berufseinstieg.

Vorteile auf einen Blick

  • Höhere Qualifikation durch Ausbildung und Studium: Zwei Abschlüsse: Berufsausbildung und international anerkannter Bachelorabschluss
  • Intensive Praxiszeiten in Unternehmen
  • Praxiserfahrung als Facharbeiter
  • Unterstützung durch die Unternehmen bei der Bachelorthesis
  • Ausbildungsvergütung während der gesamten Studiendauer
  • Nur etwas längere Studiendauer im Vergleich zum normalen Studium

Voraussetzungen für das Studienmodell "Studium plus Ausbildung"

  • Ausbildungsvertrag mit einem der Partnerunternehmen (LINK)
  • Hochschulzulassung mit gutem Abschluss
    • Abitur
    • Fachabitur
    • Fachhochschulreife

Aufteilung der Praxis- und Theoriephasen

  • Betriebliche Ausbildung (6 Monate)
     
  • 1. Studiensemester an der Hochschule Esslingen
    Firmenspezifische Ausbildung in der vorlesungsfreien Zeit (6 Wochen)
     
  • 2. Studiensemester an der Hochschule Esslingen
     
  • Betriebliche Ausbildung 12 Monate
     
  • 3. Studiensemester an der Hochschule Esslingen
    Firmenspezifische Ausbildung in der vorlesungsfreien Zeit (6 Wochen)
     
  • 4. Studiensemester an der Hochschule Esslingen
     
  • Praxissemester im Ausbildungsbetrieb
    Firmenspezifische Ausbildung in der vorlesungsfreien Zeit (6 Wochen)
     
  • 5. Studiensemester an der Hochschule Esslingen
     
  • 6. Studiensemester an der Hochschule Esslingen mit Bachelorarbeit

Partnerunternehmen

  • Regionale Unternehmen, die Ausbildungsplätze für dieses kooperative Studienmodell anbieten
  • Liste der Partnerunternehmen
  • Hochschule Esslingen
  • Berufsschule Öde in Göppingen für die Modelle AutomatisierungstechnikPlus, ElektrotechnikPlus und MechatronikPlus
  • Berufsschule: Werner-Siemens-Schule in Stuttgart für das Modell E-MobilitätPlus
apply

Interesse geweckt? Bewirb Dich! für das Wintersemester 2023/24