Stipendienübersicht Die Passende Stiftung Finden

Die Suche nach dem passenden Stipendium kann aufwendig sein, aber die Mühe lohnt sich! Neben Leistungen, Engagement und Persönlichkeit fließen weitere spezifische Faktoren in die Auswahl der jeweiligen Stiftung ein. Kriterien können beispielsweise sein: Erststudierende:r in der Familie,  Studierende über den zweiten Bildungsweg, Menschen mit Migrationshintergrund, Frauen in MINT-Fächern, ein bestimmter Wohnort oder eine spezifische Fachrichtung.

Orientierung und Hinweise zur Auswahl möglicher Stiftungen/ Begabtenförderungswerke erhältst Du in der Zentralen Studienberatung. Wenn Du Fragen hast oder Beratung wünschst kontaktiere uns gerne! 

Die unten stehende Auflistung umfasst zunächst einzelne Stiftungen sowie Recherchedatenbanken mit ihren jeweiligen Spezifika, darauf folgt eine Liste der dreizehn Begabtenförderungswerke, die vom Bundesministerium für Bildung und Forschung unterstützt werden.

Auswahl einzelner Stiftungen und Recherchemöglichkeiten

   
Stipendium/ InformationKurzbeschreibungBemerkungen
   

Deutschlandstipendium
an der Hochschule Esslingen

Studierende und StudienanfängerInnen aller Studiengänge, deren Werdegang herausragende Leistungen in Studium und Beruf erwarten lässt.

Einkommens- und staatsangehörigkeitsunabhängig

Semesterbeitragsstipendium

Bedürftige Studienanfänger:innen können die Übernahme der Semestergebühren für die erstmalige Immatrikulation beantragen.

Achtung: Eine Übernahme der Studiengebühren für internationale Studierende (1500,-€) ist leider nicht möglich.

Die Zulassung zum Studium an der Hochschule muss mitsamt der Überweisungsaufforderung für die Einschreibegebühr vorliegen. Die Gebühr darf jedoch noch nicht bezahlt worden sein! Es muss sich um das Erststudium handeln. Vor der Einschreibung muss die Person Sozialleistungen nach dem SGB II, SGB XII oder Asylbewerberleistungsgesetz beziehen oder die Eltern der Person erhalten den Kinderzuschlag.

DAAD Stipendium: digitales MA AuslandstudiumErmöglicht ein digitales Masterstudium im Ausland, Bewerbung kurz vor dem BA Abschluss oder mit bereits bestandenem Studium möglich.Insbesondere für Studierende, die bisher wegen gesundheitlicher oder familiärer Gründe auf einen Auslandsaufenthalt verzichtet haben. Vollständig digital oder mit Präsenzphasen vor Ort. Für eine bessere Vereinbarkeit von Studium und familiären Verpflichtungen können Stipendiatinnen und Stipendiaten in Vollzeit oder in Teilzeit studieren.
DAAD-StudienabschlussbeihilfeFür regulär studierende internationale Studierende in einem Bachelorstudiengang, Unterstützung in finanziellen Notlagen in der Abschlussphase

Abschluss des Studiums innerhalb der nächsten zwei Semester, Bewerbung vor Semesterbeginn

Kölner Gymnasial- und StiftungsfondsDie Stipendien dieses Fonds helfen Studierenden, Finanzierungslücken zwischen den Ausbildungskosten und den vorhandenen Eigenmitteln aufzufangen.

Bedürftige Studierende
alle Konfessionen und Nationalitäten

Stipendiensuche für beeinträchtigte StudierendeDas Deutsche Studierendenwerk hat Recherchetipps und eine Linkliste jenseits der Begabtenförderung zusammengestellt.Studierende mit Beeinträchtigung
DAAD StipendiensucheStipendiendatenbankStudierende ausländischer Herkunft
Aufstiegsstipendium SBBStipendienmöglichkeit für Studierende, die bereits eine Berufsausbildung und Berufserfahrung von mind. 2 Jahren mit ins Studium bringen.Insbesondere Studierende die sich über den 2. Bildungsweg qualifiziert haben
Richard-Winter-StiftungFörderung der Naturwissenschaft/ Ingenieurwissenschaft in Forschung und Lehre in Stuttgart und Esslingenleistungsorientierte und bedürftige Studierende unabhängig von Nationalität und Religion

Eberhard-Herter-Stiftung/ Hirschmann-Stiftung

Zweck der Stiftungen ist Förderung von Wissenschaft und Forschung im Fachbereich Informationstechnik.Studierende der Informationstechnik
Hanns-Voith-StiftungDiese Stiftung fördert Studierende aus den Bereichen Natur-, Ingenieur- und Wirtschaftswissenschaften.Studierende mit Bezug zur Voith Unternehmensgruppe oder zur Region Heidenheim
Louis Schuler FondStipendien für Studierende der Ingenieurswissenschaften.Studierende mit Verbindung zu Göppingen
Gustav-Magenwirth-StiftungProjektzuschüsse und Prämien für Abschlussarbeiten für IngenieurnachwuchsStudierende der Ingenieurstudiengänge

 

Dreizehn Begabtenförderungswerke

Diese Stiftungen sind Bestandteil einer pluralistischen Bildungs- und Wissenschaftsförderung. Sie vergeben Stipendien an Studierende aller Fachrichtungen und spiegeln die Pluralität unserer Gesellschaft wider: es gibt religiös und politisch orientierte Begabtenförderungswerke, ein unternehmerisch- und ein gewerkschaftlich orientiertes Werk sowie ein weltanschaulich, konfessionell und politisch unabhängiges Werk. Neben guten Leistungen und gesellschaftlichem Engagement kommt es auch auf die Persönlichkeit und Biographie der Bewerber und Bewerberinnen an. Konkret richten sich die Förderprogramme an deutsche und EU-europäische Studierende sowie an ausländische Studierende, die über eine dauerhafte Aufenthaltsperspektive im Sinne von § 8 BAföG verfügen, die an einer staatlichen oder staatlichen anerkannten Hochschule eingeschrieben sind.

Übersichtsseite plusStipendium  13 Begabtenförderungswerke

stellt die dreizehn vom Bundesministerium für Bildung und Forschung unterstützte Begabtenförderungswerke vor. Die Seite eignet sich zum Einstieg in die Recherche und erste Auseinandersetzung mit dem Thema.

Die Stiftungen im Einzelnen:

 

Konfessionelle StiftungenBeschreibung

Cusanuswerk

katholisch

Evangelisches Studienwerk Villigst

evangelisch

Ernst Ludwig Ehrlich Studienwerk

jüdisch

Avicenna-Studienwerk

muslimisch

 

Gesellschaftliche StiftungenBeschreibung

Hans Böckler Stiftung

gewerkschaftlich

Stiftung der deutschen Wirtschaft

wirtschaftsnah

Studienstiftung des deutschen Volkes

gesellschaftlich

Rechtlicher Hinweis

Die Informationen über die Fördermöglichkeiten anderer Organisationen haben wir mit größtmöglicher Sorgfalt zusammengestellt. Trotzdem können wir für die Richtigkeit und Vollständigkeit keine Gewähr geben. Erkundigen Sie sich daher bitte vor einer Bewerbung auf den Seiten der Stipendiengeber oder bei genannten Ansprechpersonen nach den aktuellen Bedingungen und Leistungen.

apply

Interesse geweckt? Bewirb Dich! für das Wintersemester 2023/24