Für Studierende und StudienanfängerInnen aller Studiengänge, deren Werdegang herausragende Leistungen in Studium und Beruf erwarten lässt. Die Bewerbung / Vergabe ist einkommens- und staatsangehörigkeitsunabhängig.
Stipendienübersicht Die passende Stiftung finden
Die Suche nach dem passenden Stipendium kann aufwendig sein, aber die Mühe lohnt sich! Neben Leistungen, Engagement und Persönlichkeit fließen vielfältige spezifische Faktoren in die Auswahl der jeweiligen Stiftung ein. Kriterien können beispielsweise sein: Erststudierende:r in der Familie, Studierende über den zweiten Bildungsweg, Menschen mit Migrationshintergrund, Frauen in MINT-Fächern, ein bestimmter Wohnort oder eine spezifische Fachrichtung.
Orientierung und Hinweise zur Auswahl möglicher Stiftungen/ Begabtenförderungswerke erhältst du in der Zentralen Studienberatung. Für deine Recherche haben wir diese Seite erstellt. Wenn du Fragen hast oder Beratung wünschst, kontaktiere uns gerne!
Auswahl von Stiftungen/ Recherchemöglichkeiten
Deutschlandstipendium
Aufstiegsstipendium SBB
Für Studierende, die bereits eine Berufsausbildung/ Berufserfahrung mit sehr guten Leistungen absolviert haben und sich über den 2. Bildungsweg qualifiziert haben.
DAAD Studienabschlussbeihilfe für internationale Studierende
Für regulär eingeschriebene internationale Studierende in einem Bachelor- oder Masterstudiengang. Unterstützung in finanziellen Engpässen während der Abschlussphase. Abschluss des Studiums muss innerhalb der nächsten zwei Semester erfolgen, Bewerbung vor Semesterbeginn. Die Unterstützung erfolgt aus Finanzmitteln des DAAD (Deutscher Akkademischer Austauschdienst).
DAAD Chancengerechtigkeitsstipendium für internationale Studierende
Für regulär eingeschriebene internationale Studierende mit besonderen Herausforderungen, z.B. Erziehung von Kindern, Pflege von Angehörigen, chronischer Erkrankung/ Behinderung oder Fluchterfahrung im Bachelor- oder Masterstudiengang. Unterstützung in finanziellen Engpässen aus Finanzmitteln des DAAD (Deutscher Akkademischer Austauschdienst). Bewerbung jederzeit.
Richard-Winter-Stiftung für Studierende der Natur- und Ingenieurwissenschaft
Für leistungsorientierte und bedürftige Studierende der Naturwissenschaft/ Ingenieurwissenschaft unabhängig von Nationalität und Religion. Förderung von Studierenden in Stuttgart und Esslingen.
Kölner Gymnasial- und Stiftungsfonds
Die Studienstipendien richten sich an junge Menschen mit wissenschaftlicher Begabung und mit sozialem und gesellschaftlichem Engagement. Die Studienstipendien des Kölner Gymnasial- und Stiftungsfonds helfen Studierenden, Finanzierungslücken zwischen den Ausbildungskosten und den vorhandenen Eigenmitteln und/oder anderweitigen Fördermitteln aufzufangen.
Festo Stipendium für Frauen in technischen Masterstudiengängen
Das Stipendium richtet sich an engagierte Master Studentinnen der Fachrichtungen Elektrotechnik, Informationstechnik oder Mechatronik oder vergleichbarem Studiengang. Neben finanzieller Unterstützung bietet Festo Mentoring, Zugang zu Weiterbildungsangeboten sowie die Möglichkeit, wertvolle Praxiserfahrungen zu sammeln. Der Bewerbungszeitraum ist einmal jährlich zwischen Juli und September.
Max und Martha Scheerer-Stiftung
Für begabte und bedürftige Studierende ab dem 4. Semester technisch oder naturwissenschaftlich orientierter Studiengänge, die im Kreis Göppingen geboren sind oder hier ihre Schulausbildung abgeschlossen haben.
Hanns Voith Stiftung
- Für Studierende mit Bezug zur Voith Unternehmensgruppe oder zur Region Heidenheim. Diese Stiftung fördert Studierende aus den Bereichen Natur-, Ingenieur- und Wirtschaftswissenschaften. Hanns Voith Stiftung
Louis-Schuler-Fonds
Der Louis Schuler Fonds vergibt Stipendien an Studierende in ingenieurwissenschaftlichen und Informatik-Studiengängen ab dem 2. Semester. Es gibt zwei Bewerbungsrunden pro Jahr: Bewerbungsschluss ist jeweils der 10. Februar und der 5. September.
Eberhard-Herter-Stiftung/ Richard Hirschmann Stiftung für Studierende der Fakultät IT
Förderung von Forschungs- und Projektarbeiten für Studierende der Fakultät IT. Mehr Informationen bei Herr Prof. Tobieas Heer
Stipendiensuche für Studierende mit Beeinträchtiungen
Einige Stiftungen fördern speziell das Studium von Studierenden mit Behinderungen und chronischen Krankheiten. Zumeist unterstützen sie jeweils nur Studierende mit spezifischen Beeinträchtigungen. Deshalb macht es Sinn, sich das ganze Spektrum unterschiedlicher Stiftungen anzusehen - auch solche, die nicht oder nicht ausschließlich das Studium fördern. Dabei können ortsbezogene, studienfachbezogene oder soziale Aspekte eine Rolle spielen.
Stipendiensuche für internationale Studierende
Stipendiensuche für internationale Studierende
Stipendiendatenbank des DAAD (Deutscher Akkademischer Austauschdienst)
Dreizehn Begabtenförderungswerke
Die Begabtenförderungswerke sind Bestandteil einer pluralistischen Bildungs- und Wissenschaftsförderung. Sie vergeben Stipendien an Studierende aller Fachrichtungen und spiegeln die Pluralität unserer Gesellschaft wider: es gibt religiös und politisch orientierte Begabtenförderungswerke, ein unternehmerisch- und ein gewerkschaftlich orientiertes Werk sowie ein weltanschaulich, konfessionell und politisch unabhängiges Werk.
Neben guten Leistungen und gesellschaftlichem Engagement kommt es auch auf die Persönlichkeit und Biografie der Bewerber und Bewerberinnen an. Konkret richten sich die Förderprogramme an deutsche und EU-europäische Studierende sowie an ausländische Studierende, die über eine dauerhafte Aufenthaltsperspektive im Sinne von § 8 BAföG verfügen, die an einer staatlichen oder staatlichen anerkannten Hochschule eingeschrieben sind.
Für deine übergeordnete Recherche besuche
Die Werke im Einzelnen
Parteinahe Stifungen
- Friedrich Ebert-Stiftung (SPD)
- Heinrich Böll Stiftung (Grüne)
- Friedrich Naumann Stiftung (FDP)
- Konrad Adenauer Stiftung (CDU)
- Hanns Seidel Stiftung (CSU)
- Rosa Luxemburg Stiftung (Die Linke)
Konfessionelle Stiftungen
- Cusanuswerk (katholisch)
- Evangelisches Studienwerk Villigst (evangelisch)
- Ernst Ludwig Ehrlich Studienwerk (jüdisch)
- Avicenna-Studienwerk (muslimisch)
Gesellschaftliche Stiftungen
- Hans Böckler Stiftung (gewerkschaftlich)
- Stiftung der deutschen Wirtschaft (wirtschaftsnah)
- Studienstiftung des deutschen Volkes (gesellschaftlich)
Rechtlicher Hinweis
Die Informationen über die Fördermöglichkeiten anderer Organisationen haben wir mit größtmöglicher Sorgfalt zusammengestellt. Trotzdem können wir für die Richtigkeit und Vollständigkeit keine Gewähr geben. Erkundigen Sie sich daher bitte vor einer Bewerbung auf den Seiten der Stipendiengeber oder bei genannten Ansprechpersonen nach den aktuellen Bedingungen und Leistungen.
Interesse geweckt? Bewirb dich! für das Wintersemester 2025/2026
Jetzt bewerben!
Studiengang finden