Startschuss für die neue Rennsaison

Anzeige - Hochschule - Mobilität und Technik

Spannung liegt in der Luft. Und auch dieser leichte Duft nach Gummi, der Motorsportfans elektrisiert. Zahlreiche Gäste haben sich schon in der festlich geschmückten Aula und im Foyer eingefunden und bestaunen die ausgestellten Rennwagen aus den Vorjahren. Silberne und goldene Pokale, die die Teams bereits nach Hause holen durften, glänzen. Hände werden geschüttelt, es wird gelacht und gefachsimpelt.

Jeden Moment ist es soweit: Der Rollout des Rennstall-Teams der Hochschule Esslingen steht kurz bevor. Die Erwartungen sind hoch. Denn seit sich die Hochschule mit studentischen Teams an den internationalen Rennen der Formula Student beteiligt – erstmals 2006 – ist sie immer ganz vorne mit dabei. So belegten die Esslinger 2024 Platz 3 in den Niederlanden, Platz 5 in Deutschland, Platz 8 in Kroatien und Platz 9 in Ungarn.

Noch effizienter und performanter

Die Anspannung ist Projektleiter Markus Nenzel anzumerken, als er einen kurzen Rückblick auf die vergangenen Monate wirft und über die großen und kleinen Herausforderungen spricht, die es zu bewältigen galt. Beim anschließenden Tech-Talk geht es dann ans Eingemachte: Die Konstrukteure stellen die technischen Neuerungen ihres Sportwagens vor.

Bei der Weiterentwicklung des Elektro-Fahrzeugs standen vor allem eine effizientere Energieversorgung und ein optimierter Antrieb im Fokus. Zu den Highlights zählen eine verstärkte Karosserie, eine verbesserte Live-Übertragung von Sensordaten und ein neu entwickelter 4-Kolben-Bremssattel. Der Einsatz neuer Komponenten und Technologien bildet die Basis für ein noch leistungsfähigeres und zuverlässigeres Fahrzeug.

„Der Rennstall ist mittlerweile zu einer echten Institution unserer Hochschule geworden. Er bietet Studierenden nicht nur eine ideale Plattform, um Berufserfahrung zu sammeln. Es ist auch toll zu sehen, mit wie viel Herzblut sie dabei sind und es schaffen, unter Zeitdruck, neben ihrem Studium, ein solches Hochleistungsfahrzeug zu entwickeln“, so Prof. Dr. Norbert Schreier, Dekan der Fakultät Mobilität und Technik.

Weitere Informationen

Fakten rund um das Rennauto

 

apply

Interesse geweckt? Bewirb dich! für das Wintersemester 2025/2026

Ihre persönliche AnsprechpersonMelden Sie sich bei

Foto Christiane Rathmann

Christiane Rathmann

Nach Vereinbarung

Tel: +49 711 397-3008
E-Mail: Christiane.Rathmann@hs-esslingen.de
Nachricht senden