Besuch des Theodor-Heuss-Hauses Theodor Heuss und Elly Heuss-Knapp – Demokratische Werte im Zeitalter der Extreme

Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Werte leben – Verantwortung übernehmen“ führt uns das Studium Generale on Tour im Wintersemester 2025/2026 ins Theodor-Heuss-Haus nach Stuttgart.

Theodor Heuss, der erste Bundespräsident der Bundesrepublik Deutschland und seine Ehefrau Elly Heuss-Knapp standen in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts vor großen Herausforderungen. Im Zeitalter der Extreme gehörte die „Demokratie als Lebensform“ zu ihren zentralen politischen Werten. Diesen Wert verteidigten sie gegen den Ansturm von rechts und links und scheuten sich nicht, Verantwortung zu übernehmen. Doch nicht immer gelang es ihnen, standhaft gegenüber den antidemokratischen Kräften zu bleiben und ihre Werte zu leben. Vielmehr trafen sie auch Entscheidungen, die im Sinne einer Machtpolitik waren und ihre politischen Werte infrage stellten.

Der Historiker, Kurator und stellvertretende Geschäftsführer der Stiftung Bundespräsident Theodor-Heuss-Haus Dr. Ernst Wolfgang Becker wird durch die Ausstellung „Demokratie als Lebensform. Theodor Heuss und Elly Heuss-Knapp“ diese Spannungen zwischen Werten, Verantwortung und Machtpolitik in den Biografien des Ehepaars aufgreifen und problematisieren.

Treffpunkt ist am 15. Januar 2025, 18 Uhr 

im Theodor-Heuss-Haus, Feuerbacher Weg 46, 70192 Stuttgart 

Melden Sie sich schnell an, die Teilnehmendenzahl ist auf 20 begrenzt.

Hier geht es zur Anmeldung

apply

Interesse geweckt? Bewirb dich! für das Wintersemester 2025/2026

Ihre persönliche AnsprechpersonMelden Sie sich bei

Foto Nathalie Andries

Nathalie Andries

Tel: +49 711 397-3645
E-Mail: Nathalie.Andries@hs-esslingen.de
Nachricht senden