Sozialwirtschaft (M.A.)
Daten und Fakten
Daten und Fakten - Auf einen Blick
Akademischer Grad | Master of Arts (M.A.) |
---|---|
Fakultät | Soziale Arbeit, Bildung und Pflege |
Kooperationspartner | Paritätischen Akademie Süd |
Dauer in Semestern | 5 |
Sprache | deutsch |
Studiengebühren | Gesamtstudienkosten: € 8.460,- pro Person, zahlbar in monatlichen Raten i. H. v. € 282,- |
Präsenzen im Studium | siehe hier |
Infos zur Zulassung |
|
Schwerpunkte | Für eine ausführliche Beschreibung laden Sie bitte unsere Broschüre herunter. |
Zielgruppen | Studieninteressierte, die sich auf Leitungs-/Führungsaufgaben bei frei-gemeinnützigen-, privat-gewerblichen- oder öffentlichen Trägern der Sozialen Arbeit, Bildung, Pflege und Gesundheit oder bei öffentlichen Verwaltungen vorbereiten wollen oder solche Leitungsfunktionen bereits wahrnehmen |
Bewerbung / Zulassung
Bewerbung und Zulassung
Der berufsbegleitende Master Sozialwirtschaft richtet sich an Studieninteressierte, die sich neben dem Beruf sozialwirtschaftlich weiterqualifizieren möchten. Zugangsvoraussetzungen für diesen Master sind ein sozialwissenschaftliches Erststudium (Bachelor, Diplom, Magister) und eine mindestens einjährige Berufserfahrung.
Für diejenigen Studienbewerber:innen, die über einen Hochschulabschluss mit weniger als 210 Credit Points verfügen, bietet die Hochschule Esslingen und die Paritätische Akademie während des Studiums ein Anerkennungsverfahren an, in denen bis zu 30 zusätzliche Credit Points für den persönlichen Bildungsweg erworben werden können. Bitte lassen Sie sich dazu beraten.
Auf einen der 25 Studienplätze können Sie sich immer zwischen dem 01. Dezember und 15. Februar bewerben. Unter nachfolgendem Link gelangen Sie direkt zur (digitalen) Anmeldung:
https://akademiesued.org/bildungsangebote-mit-hochschulen/sozialwirtschaft-master-of-arts
Studienverlauf - Module
Im Zentrum des berufsbegleitenden Masterstudiums steht die Sozialwirtschaft mit folgenden, interdisziplinären Studienmodulen:
- Sozialwirtschaftliche Rahmenbedingungen
- Rechnungswesen und Kostenmanagement
- Recht sozialer Dienstleistungen und Einrichtungen
- Organisation, Qualitätsmanagement und Evaluierung
- Finanzierung und Controlling
- Sozialwirtschaftliche Konzepte im EU-Vergleich (inkl. Ausklandsexkursion)
- Sozialmarketing und Kommunikation
- Strategisches Management, Personalwirtschaft und Leadership
- Mastermodul
Der Master-Studiengang Sozialwirtschaft (M.A.) ist ein Studienangebot der Fakultät Soziale Arbeit, Bildung und Pflege
Karriereperspektiven
Das Masterstudium Sozialwirtschaft (M. A.) befähigt die Absolvent:innen, in folgenden Bereichen zu arbeiten:
- Management und Leitungsfunktionen unterschiedlicher Reichweite (Gesamt-, Abteilungs-, Fachbereichs- und Teamleitungen
- Stabs- und Assistenzstellen (z. B. Qualitätsmanagement, Evaluierung)
- Projektmanagement
- Fachstellen in Beratungsorganisationen, der öffentlichen Verwaltung u. Forschungseinrichtungen
- Tätigkeiten im höheren öffentlichen Dienst
- Vergleichbare Positionen in der aktiven Arbeitsmarktpolitik oder im Kultur- u. Bildungsmanagement