
Angewandte Naturwissenschaften, Energie-und Gebäudetechnik Prof. Dr. rer. nat. Wilhelm-August Buckermann
Wilhelm-August.Buckermann[at]hs-esslingen.de
Anschrift
Campus Esslingen Stadtmitte
Raum:
S 09.203
Kanalstraße 33
73728 Esslingen
Funktionen
Dekan Angewandte Naturwissenschaften, Energie-und Gebäudetechnik
Senatsmitglied Angewandte Naturwissenschaften, Energie-und Gebäudetechnik
Mitglied des Bau-Ausschusses Angewandte Naturwissenschaften, Energie-und Gebäudetechnik
Mitglied des Ordnungsausschusses Angewandte Naturwissenschaften, Energie-und Gebäudetechnik
Fachgebiete
Chemiemanagement
Schwerpunkte Lehre:
- Betriebswirtschaft für Chemiker und Biotechnologen
- Projektmanagement
- Kommunikation im Unternehmen
- Analytische Chemie (Vorlesung)
Sprechstunden
Nach Vereinbarung (bitte vorher durch eine kurze E-Mail oder per Telefon anmelden)
Beruflicher werdegang
Berufstätigkeit:
| seit 2021 | Hochschule Esslingen, Fakultät Angewandte Naturwissenschaften, Energie- und Gebäudetechnik |
| Dekan | |
| 2019 - 2021 | Hochschule Esslingen, Fakultät Angewandte Naturwissenschaften |
| Dekan | |
| 2017 - 2019 | Hochschule Esslingen |
| Prorektor für Digitalisierung und Kommunikation | |
| 2013 - 2017 | Hochschule Esslingen |
| Prorektor für Qualitätsmanagement und Kommunikation | |
| seit 2009 | Hochschule Esslingen, Fakultät Angewandte Naturwissenschaften |
| Professor für Chemiewirtschaft | |
| 2008 - 2009 | Deutscher Verband Flüssiggas e.V., Berlin |
| Leiter Referat Technik | |
| 2002 - 2008 | Total France, Paris - La Défense; Direction Stratégie Raffinage-Marketing |
| Senior Strategy Consultant (Chargé d’études stratégiques) | |
| 1997 - 2002 | TotalFinaElf Deutschland GmbH, Berlin |
| Leiter Koordination Beteiligungsgesellschaften und Rohölversorgung | |
| 1995 - 1997 | Elf MIDER (Mitteldeutsche Erdoel Raffinerie), Spergau |
| Projekt- und Prozess-Ingenieur in der POX-Methanolanlage Leuna | |
| 1993 - 1995 | Elf Antar France Elf Forschungszentrum Solaize (CRES) bei Lyon/Frankreich |
| Forschungsingenieur (Ingénieur de recherche) | |
| 1989 - 1991 | Universität Münster – Institut für Physikalische Chemie |
| Tätigkeit als Hochschulassistent in der Arbeitsgruppe von Prof. Dr. W. Müller-Warmuth |
Hochschulstudium:
| 2004 - 2007 | MBA Fernstudiengang am RheinAhrCampus Remagen(FH Koblenz) Schwerpunkt Produktionsmanagement |
| 1991 – 1992 | Post-Doc-Aufenthalt an der Ecole Nationale Supérieure de Chimie in Montpellier/Frankreich |
| 1988 - 1991 | Promotion am Institut für Physikalische Chemie der Universität Münster zum Dr. rer. nat. |
| 1983 - 1988 | Studium der Chemie an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster, Abschluss: Diplom-Chemiker |
Veröffentlichungen
Aktuelle Veröffentlichungen:
- „On the Potential of Third Generation Biofuels as a Sustainable Fuel Source", Proceedings of the 9. International Colloquium Fuels, January 2013.
- „Biokraftstoffe der dritten Generation – Die Zukunft einer nachhaltigen Kraftstoffversorgung?”,
Erdöl Erdgas Kohle, 128 (2012).
- „Corporate Culture and Management Style of a French Multinational Petroleum Company: an Empirical Analysis on the Influence of Cultural Standards and Dimensions”,
submitted to: International Journal of Cross-Cultural Management
Interesse geweckt? Bewirb dich! für das Sommersemester 2026
Jetzt bewerben!
Studiengang finden