Foto Reinhold Wolke

Soziale Arbeit, Bildung und Pflege Prof. Dr. P.H. Reinhold Wolke

Reinhold.Wolke[at]hs-esslingen.de

Anschrift
Campus Esslingen Flandernstraße
Raum: F 01.117
Flandernstraße 101
73732 Esslingen

+49 711 397-4580

Fachgebiete

Gesundheits- und Sozialökonomie

Forschungsschwerpunkte:

  • Versorgungsforschung und Gesundheitsökonomische Evaluationen für Pflege- und Gesundheitsleistungen
  • Gestaltung und Steuerung von Prozessen und Konzepten in und für Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen
  • Qualitätsentwicklung in Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen

Forschungsprofessur 2024 - 2029

Mitglied im Promotionszentrum Baden-Württemberg Center of Applied Research BW-CAR des Promotionsverbands der Hochschulen für angewandte Wissenschaften Baden-Württemberg, dem das eigenständige Promotionsrecht verliehen wurde

Sprechstunden

Aktuell nach Vereinbarung

Veröffentlichungen

Neuere Veröffentlichungen (Auswahl):

Graeb, Fabian; Wolke, Reinhold; Berger, Bianca; Marx, Julian; Alf, Frank; Reiber, Petra; Essig, Gundula (2025). Adipositas und Gewichtsverluste bei Pflegeheimbewohner*innen und deren Einfluss auf die Mortalität. Eine retrospektive Analyse von Routinedaten, in: Adipositas 2025; 19. S 58–63. 

Wolke, Reinhold; Winter, Laura; Essig, Gundula; Reiber, Petra; Telser, Nina; Berger, Bianca; Marx, Julian; Alf, Frank; Graeb, Fabian (2025). Hat Kinästhetik Auswirkungen auf Fehlzeiten von Mitarbeitenden in der stationären Langzeitpflege? Eine quantitative Analyse von betrieblichen Routinedaten eines Altenhilfeträgers, in: Prävention und Gesundheitsförderung, doi.org: 10.1007/s11553-025-01205-8

Essig, Gundula; Reiber, Petra; Wulfgramm, Hildegund; Berger, Bianca; Graeb, Fabian; Wolke, Reinhold (2025). Kinaesthetics als Maßnahme des betrieblichen Gesundheits- und Qualitätsmanagements. Reflexion der Implementierung und Kostentransparenz eines Bildungs- und Entwicklungsprojektes in der Altenhilfe. https://hses.bsz-bw.de/files/3905/Artikel_OPSU_KinaestheticsKosten.pdf. S. 1-10

Graeb, Fabian; Wolke, Reinhold; Essig, Gundula; Reiber, Petra; Alf, Frank (2025). Arzneimittel-bedingte Krankenhauseinweisungen. Eine Analyse mithilfe von amtlichen Statistiken. https://hses.bsz-bw.de/files/3864/Artikel_Arzneimittel-bedingte_KH-Einweisungen.pdf. S. 1-11

Berger, B.; Graeb, F.; Baumann, M.; Wolke, R. (2025): Becoming bedridden and being bedridden: Implications for nursing and care for older people in long-term care: A scoping review. International Journal of Older People Nursing, 20, e70015. https://doi.org/10.1111/opn.70015

Berger, B.; Graeb, F.; Baumann, M.; Wolke, R. (2025): The phenomenon of bedriddenness in older adults in hospitals: A scoping review of current research and nursing implications. Geriatric Nursing, volume 65. https://doi.org/10.1016/j.gerinurse.2025.103534

Berger, Bianca; Graeb, Fabian; Essig, Gundula; Reiber, Petra; Wolke, Reinhold (2024) Bettlägerig werden oder sein bei alten Menschen in der stationären Altenhilfe verhindern, umkehren oder gestalten, in: Pflegewissenschaft, 1-2024, S. 24-31. DOI: 10.3936/kdpfnc79

Berger, Bianca; Graeb, Fabian; Essig, Gundula; Reiber, Petra; Wolke, Reinhold (2024). Kennzeichen von Menschen mit einer Ortsfixierung – eine explorative Sekundäranalyse, Heilberufe Science, SpringerPflege, https://doi.org/10.1007/s16024-024-00410-3

Berger, Bianca; Graeb, Fabian; Reiber, Petra; Essig, Gundula; Wolke, Reinhold (2024): Veränderungsprozesse durch Lernen und Bildung in Organisationen der Altenhilfe gestalten, in: Reiber, Karin; Mohr, Jutta; Evans-Borchers, Michaela; Peters, Miriam (Hrsg.) (2024) Fachkräftesicherung, Versorgungsqualität und Karrieren in der Pflege. wbv Programm, Bielefeld, S. 463-482 

Graeb, Fabian; Wolke, Reinhold; Reiber, Petra; Berger, Bianca; Essig, Gundula; (2024). Hoher Pflegegrad gleich hohe Risiken? Eine Fall-Kontroll-Studie mithilfe von Routinedaten aus der Altenpflege, in: Pflegewissenschaft, Ausgabe 3-2024, S.125-132. DOI: 10.3936/9dx70p90

Graeb, Fabian; Berger, Bianca; Alf, Frank; Reiber, Petra; Essig, Gundula; Wolke, Reinhold (2024). Medikamentenversorgung und Polypharmazie in der Langzeitpflege, in Z Gerontol Geriat, S. 1-6. https://doi.org/10.1007/s00391-024-02340-1

Berger, B.; Graeb, F.; Baumann, M.; Wolke, R. (2024): Bettlägerigkeit bei alten Menschen – eine Literaturübersicht. Zeitschrift für Gerontologie und Geriatrie. 09/2024, https://doi.org/10.1007/s00391-024-02350-z

Graeb, Fabian; Wolke, Reinhold; Alf, Frank; Reiber, Petra; Essig, Gundula; Berger, Bianca (2024).  Erkennen Pflegende mögliche Unerwünschte Arzneimittelwirkungen? Eine Analyse der Dokumentation in der stationären Langzeitpflege, in Pflegewissenschaft, Ausgabe 5-2024, S. 4. DOI: 10.3936/sxcjd284

Wurmbach, V. S.; Pickert, E.; Alf, F.; Berger, B.; Wolke, R.; Seidling, H. (2024): Challenges and opportunities at the interface between hospitals, outpatient care services/caregivers and community pharmacies (CAPAA)? A qualitative study. Research in Social and Administrative Pharmacy. 20(12), S. 31-32, DOI: 10.1016/j.sapharm.2024.08.084 

Berger, B.; Graeb, F.; Essig, G.; Reiber, P.; Wolke, R. (2023): Mobilitätsstatus und die Gefahr einer zunehmenden Ortsfixierung bei Tagespflegegästen – Eine explorative Erhebung in vier Tagespflegen. Pflegewissenschaft, 25(5), 236–243. DOI: 10.3936/5054 

Graeb, Fabian; Wolke, Reinhold; Reiber, Petra; Essig, Gundula; Berger, Bianca (2023). Gewichtsveränderungen bei Pflegeheimbewohner*innen: Eine retrospektive Analyse von Routinedaten, in Aktuelle Ernährungsmedizin, 2023, S. 174-182.

Wolke, Reinhold (2023). Ökonomische Aspekte des Rauchens, in Bonse-Rohmann; M., Burchert, H.; Schulze, K.; Wulfhorst, B. (2023). Gesundheitsförderung im Studium. Utb/wbv Bielefeld. S.136-151.

Graeb, Fabian; Berger, Bianca; Wolke, Reinhold; Essig, Gundula; Reiber, Petra (2023). Herausforderung (Mangel-)Ernährungsmanagement in der Langzeitpflege, in: Aktuelle Ernährungsmedizin 2023; 48(03): S. 8-9.

Reiber, Petra; Essig, Gundula, Wolke, Reinhold (2023).  Kinästhetik in der Langzeitpflege. Evaluation der Wirkung des Bildungs- und Entwicklungsprojektes Kinästhetik auf den Mobilitätsstatus und die Lebensqualität von Pflegeheimbewohner*innen, in: Pflegewissenschaft, Ausgabe 4-2023, 25. Jahrgang,  DOI: 10.3936/4096 

Reiber, Petra; Essig, Gundula; Wolke, Reinhold (2023). Kinästhetik: Mehr als ein“Gutes Gefühl“?, in: Die Schwester/der Pfleger, 6/23, S. 38-40.

Graeb, Fabian; Jüttner, Christian; Berger, Bianca; Wolke, Reinhold; Reisner, Jana; Essig, Gundula; Reiber, Petra (2022). Einschätzung des Risikos für arzneimittelbezogene Probleme bei Pflegeheimbewohner*innen. Eine retrospektive Analyse von Routinedaten, in: Zeitschrift für Gerontologie und Geriatrie. https://doi.org/10.1007/s00391-022-02152-1

Petra Reiber, Ina Wolpert, Fabian Graeb, Reinhold Wolke (2022). Gesundheitsbezogene Lebensqualität älterer Menschen in stationären Pflegeeinrichtungen: Eine Analyse pflegespezifischer Einflussfaktoren, in: Gesundheitsökonomie und Qualitätsmanagement 2022; 27: 1–10.

Graeb, Fabian; Manegold, Christoph, Rein, Julia, Wolke, Reinhold (2022). Reduzierter Muskelstatus und Muskelabbau bei geriatrischen Patient*innen. Aktuel Ernahrungsmed 2022; 47: 15–25. 

Berger, Bianca; Graeb, Fabian; Essig, Gundula; Reiber, Petra; Wolke, Reinhold (2022). Förderung und Erhaltung der Mobilität in der Pflege alter Menschen. Kohlhammer Verlag. 

Graeb, Fabian; Wolke, Reinhold; Reiber, Petra (2021). Gewichtsverluste und Mangelernährungsrisiko bei geriatrischen PatientInnen, in: Zeitschrift für Gerontologie und Geriatrie, https://doi.org/10.1007/s00391-021-01900-z

Graeb, Fabian; Wolke, Reinhold; Reiber, Petra (2021). Mangelernährungsrisiko bei geriatrischen PatientInnen mit Adipositas? In Ernährungs Umschau, 5/2021; 68(5). S. 95-101 

Graeb, Fabian; Wolke, Reinhold (2021). Mangelernährung bei geriatrischen Patient*innen: Risikofaktor stationäre Langzeitpflege? In: HeilberufeScience. 2021;40:214., e-ISSN 2190-2100, HBScience, https://doi.org/10.1007/s16024-021-00353-z. online first

Graeb, Fabian; Wolke, Reinhold; Reiber, Petra; Essig, Gundula (2021). Mangelernährungsrisiko und Mortalität bei Pflegeheimbewohner_innen: Eine Auswertung von Routinedaten. Pflegewissenschaft. 2021; 23(5):308-314.

Wolke, Reinhold; Graeb, Fabian; Essig, Gundula, (2021) Wenn Ernährung in Kliniken zum Problem wird! Bedeutung und Prävention von Mangelernährung im Krankenhaus. Jacobs Verlag. Lage. 316 Seiten.

Reiber, Petra; Graeb, Fabian, Essig, Gundula (2021). Rauchfrei auch nach der Geburt. Der Beitrag von Hebammen zur Rauchfreiheit im Kontext der Schwangerschaft, in Die Hebamme 11/2021, S. 47-55. 

Graeb, Fabian; Wolke, Reinhold (2021) Malnutrition and Inadequate Eating Behaviour during Hospital Stay in Geriatrics—An Explorative Analyses of NutritionDay Data in Two Hospitals. Nurs. Rep. 2021, 11, 929–941. https://doi.org/10.3390/nursrep11040085

Graeb, Fabian; Wolke, Reinhold; Reiber, Petra (2021) Gewichtsverluste und Mangelernährungsrisiko bei geriatrischen PatientInnen. https://hses.bsz-bw.de/frontdoor/index/index/docId/1413

Graeb F, Wolke R, Reiber P (2020) Veränderungen der Körperzusammensetzung während des Klinikaufenthaltes. Aktuelle Ernährungsmedizin 45(3):221–222. https://doi.org/10.1055/s-0040-1710217

Graeb, Fabian; Wientjens, Renate; Wolke, Reinhold; Essig, Gundula (2020). Veränderung des Ernährungsstatus geriatrischer PatientInnen währen der stationären Krankenhausbehandlung. Aktuelle Ernährungsmedizin 2020; 45: S.16-24. https://doi.org/10.1055/a-0942-9070

Graeb F, Wientjens R, Wolke R, Essig G (2020) Mangelernährung bei älteren Patient*innen. Fachartikel, Hochschule Esslingen - University of Applied Science https://hses.bsz-bw.de/frontdoor/deliver/index/docId/868/file/Mangelernaehrung_bei_aelteren_Patienten.pdf 

Berger, Bianca; Graeb, Fabian; Essig, Gundula; Reiber, Petra; Wolke, Reinhold (2020). Tagespflege in Bewegung, in: Altenheim 10/2020. S. 42-46.

Ege, Sigrid; Huckemöller, Anna; Maier, Cosima; Wolke, Reinhold; Becker, Clemens Roigk, Patrick (2019). Analyse der Wirksamkeit des Harninkontinenzmanagements in einer Geriatrischen Rehabilitationsklinik. Zeitschrift für Gerontologie und Geriatrie. DOI 10.1007/s00391-019-01672-7. S.

Essig, Gundula; Wolke, Reinhold (2019). Ökonomische Betrachtung des Gesamtversorgungskonzepts, in: Deutsches Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen/Städtische Seniorenheime Krefeld (2019). Mittendrin und nah am Menschen „Vielfalt aus einer Hand“. Praxisbericht und Studie zur Umsetzung des Gesamtversorgungskonzepts der Städtischen Seniorenheime Krefeld, S. 86-113. https://www.dzne.de/fileadmin/Dateien/editors/images/Standorte/Witten/Projekte/Vifa/Vifa-final-online.pdf

Graeb, Fabian; Wientjens, Renate; Wolke, Reinhold (2019). Der Ernährungsstatus von PatientInnen in der Akutversorgung und das Problem der nicht identifizierten Mangelernährung, in: Aktuelle Ernährungsmedizin 2019; 44: S. 23-32.

Bonse-Rohmann, M.; Raschper, P.; Wolke, R. (Hrsg.) (2019). Aktuelle pflegewissenschaftliche Entwicklungen im Gesundheitswesen. Beiträge des wissenschaftlichen Nachwuchses der Hochschulen Hannover, Esslingen und Bielefeld. Jacobs Verlag. Lage. https://serwiss.bib.hs-hannover.de/frontdoor/index/index/docId/1482

Wolke, Reinhold (2019). Versorgungsbezogene und gesundheitsökonomische Analysen und Konzepte: Beiträge aus der Hochschule Esslingen, in: Bonse-Rohmann, M.; Raschper, P.; Wolke, R. (Hrsg.) (2019). Aktuelle pflegewissenschaftliche Entwicklungen im Gesundheitswesen. Beiträge des wissenschaftlichen Nachwuchses der Hochschulen Hannover, Esslingen und Bielefeld. Jacobs Verlag. Lage, S. 11-14.

Wientjens, Renate; Graeb, Fabian; Wolke, Reinhold (2019). Interdisziplinäre Konzeptentwicklung in der Praxis am Beispiel von Mangelernährung bei älteren Menschen im Krankenhaus, in: Bonse-Rohmann, M.; Raschper, P.; Wolke, R. (Hrsg.) (2019). Aktuelle pflegewissenschaftliche Entwicklungen im Gesundheitswesen. Beiträge des wissenschaftlichen Nachwuchses der Hochschulen Hannover, Esslingen und Bielefeld. Jacobs Verlag. Lage. S. 271-285.

Wientjens, Renate; Graeb, Fabian; Elsbernd, Astrid; Wolke, Reinhold (2018). Entwicklung, Umsetzung und Evaluation eines Konzeptes zu Prävention und Behandlung von Mangelernährung bei geriatrischen Patienten im Krankenhaus, Zeitschrift für Gerontologie und Geriatrie, Band 51, Supplement 1, September 2018, S. S103.

Elsbernd, Astrid; Wientjens, Renate; Graeb, Fabian; Wolke, Reinhold; Lührmann, Petra. (2018). GernEssen im Marienhospital – Geriatrisches nutritional care Konzept Esslingen. Ein Konzept zur Prävention von Mangelernährung bei älteren Menschen im Krankenhaus. Marienhospital Stuttgart.

Wolke, Reinhold (2018). Qualität, in: Burchert, Heiko (Hrsg.) (2018). Fachbegriffe des Gesundheitsmanagements. NWB Studium. Herne. S. 260-261.

Wolke, Reinhold (2018). Qualitätsbeauftragter, in: Burchert, Heiko (Hrsg.) (2018). Fachbegriffe des Gesundheitsmanagements. NWB Studium. Herne. S. 262-263.

Wolke, Reinhold (2018). Qualitätshandbuch, in: Burchert, Heiko (Hrsg.) (2018). Fachbegriffe des Gesundheitsmanagements. NWB Studium. Herne. S. 263-264.

Wolke, Reinhold (2018). Qualitätsmanagement, in: Burchert, Heiko (Hrsg.) (2018). Fachbegriffe des Gesundheitsmanagements. NWB Studium. Herne. S. 261-262.

Wolke, Reinhold (2018). Total-Quality- Management (TQM), in: Burchert, Heiko (Hrsg.) (2018). Fachbegriffe des Gesundheitsmanagements. NWB Studium. Herne. S. 297-299.

Wolke, Reinhold (2018). Zertifizierung, in: Burchert, Heiko (Hrsg.) (2018). Fachbegriffe des Gesundheitsmanagements. NWB Studium. Herne. S. 323-324.

Wolke, Reinhold (2018). DIN EN ISO 9000ff, in: Burchert, Heiko (Hrsg.) (2018). Fachbegriffe des Gesundheitsmanagements. NWB Studium. Herne. S. 65-66.

Wolke, Reinhold (2018). KTQ, in: Burchert, Heiko (Hrsg.) (2018). Fachbegriffe des Gesundheitsmanagements. NWB Studium. Herne. S. 202-203.

Wolke, Reinhold (2017). Gesundheitsökonomische Evaluation von Expertenstandards in der Pflege, in: Schiemann, Doris; Moers, Martin; Büscher, Andreas (Hrsg.) (2017). Qualitätsentwicklung in der Pflege. Konzepte, Methoden und Instrumente. Bern. Seiten 130-149.

Wolke, Reinhold; Holdenrieder, Jürgen (2017). Finanzwirtschaft, in: Betriebswirtschaftliche Grundlagen Sozialer Arbeit – eine praxisorientierte Einführung. 2. Erweiterete und überarbeitete Auflage. Kohlhammer Verlag. Stuttgart. S. 164-186. 

Wolke, Reinhold (2017). Silqua 2016: Entwicklung, Umsetzung und Evaluation eines Konzeptes zur Prävention und Behandlung von Mangelernährung bei geriatrischen Patienten im Krankenhaus, in Newsletter Fakultät Soziale Arbeit, Gesundheit und Pflege der Hochschule Esslingen, 7. Ausgabe. Hochschule Esslingen. Esslingen.

Wolke, Reinhold; Hartmann, Simon; Manski, Henry: Fehrenbacher, Franziska; Allgöwer, Alexandra; Hoffmann, Ruben, Mai, Carina; Münst, Susanne; Santos Ribeiro, Cynthia; Schiller, Vanessa; Stromberber, Tanja (2017). Expertinnenstandard Förderung der physiologischen Geburt: Kosten und Umsetzung im Routinebetrieb, in: Die Hebamme. Heft 3/Juni 2017. S. 178-184.ISSN 0932-8122 

Wolke, Reinhold (2017). Ökonomische Aspekte von Aufgabenneuverteilung und Einsatz akademisch qualifizierter Pflegender im Krankenhaus, in: Stemmer, Renate, Remmel-Faßbender, Ruth, Schmid, Martin, Wolke, Reinhold (2017). Aufgabenneuverteilung und Versorgungsmanagement im Krankenhaus gestalten - von erfolgreicher Praxis lernen. Medhochzwei. Heidelberg, S. 21-51.

Stemmer, Renate, Remmel-Faßbender, Ruth, Schmid, Martin, Wolke, Reinhold (2017). Erkenntnisse aus den Modellvorhaben in rheinland-pfälzischen Krankenhäusern zur Aufgabenneuverteilung und Versorgungsmanagement Vorwort, in: Stemmer, Renate, Remmel-Faßbender, Ruth, Schmid, Martin, Wolke, Reinhold (2017). Aufgabenneuverteilung und Versorgungsmanagement im Krankenhaus gestalten - von erfolgreicher Praxis lernen. Medhochzwei. Heidelberg, S. 113-128.

Stemmer, Renate, Remmel-Faßbender, Ruth, Schmid, Martin, Wolke, Reinhold (2017). Aufgabenneuverteilung und Versorgungsmanagement im Krankenhaus gestalten - von erfolgreicher Praxis lernen. Medhochzwei. Heidelberg.

Wolke, Reinhold (2016). Ökonomische Betrachtung, in: Kaiserswerther Seminare und Deutsches Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen (Hrsg.) (2016). Fallbesprechungen bei Menschen mit Demenz und herausforderndem Verhalten in der stationären Altenhilfe. KWS/DZNE. Düsseldorf, Witten. S. 28-36.

Wolke, Reinhold (2016). Ergebnisse zur Ökonomie, in: Kaiserswerther Seminare und Deutsches Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen (Hrsg.) (2016). Fallbesprechungen bei Menschen mit Demenz und herausforderndem Verhalten in der stationären Altenhilfe. KWS/DZNE. Düsseldorf, Witten. S. 74-84.

Wolke, Reinhold (2016). Ökonomische Konsequenzen & Chancen – ist der Einsatz akademisch qualifizierter Pflegender bezahlbar? Zusammenfassung der Diskussion, in: Die Zukunft der Gesundheitsversorgung – der Beitrag akademisierter Pflegender. Tagungsdokumentation zur Fachtagung am 5. November 2015. Deutsch Gesellschaft für Pflegewissenschaft e. V. (Hrsg.). Duisburg, S. 43-45.

Wolke, Reinhold (2016). Pflegeversicherung, Pflegegeld, Pflegekosten, in: Hübner, J.; Eurich, J.; Honecker, M.; Jähnichen, T.; Kulessa, M.; Renz, G. (2016). Evangelisches Soziallexikon. Seiten 1209-1213.

Wolke, Reinhold; Siegle, Anja (2016): Evaluation Häuslicher Krankenpflege: Weniger Bürokratie erforderlich, in: Welt der Krankenversicherung, 5/2016, S. 122-128.

Wolke, Reinhold; Siegle Anja (2016): Verordnung Häuslicher Krankenpflege – ein Modellversuch zu einer entbürokratisierten Verordnungspraxis, in: Spektrum 42/2016, S. 68-71.

Wolke, Reinhold; Siegle Anja. (2016): Diagnose: Praxisfremd! Verordnungs- und Versorgungspraxis häuslicher Krankenpflege, in: Welt der Krankenversicherung, 1/2016, S. 9-14.

Siegle, Anja.; Schmidt, Karin; Riedel, Annette; Wolke, Reinhold (2016): Kognitiv eingeschränkte Patientinnen und Patienten - Herausforderungen für das Personal. Pflegezeitschrift 2016, Jg. 69, Heft 3. S. 148-152

Siegle, Anja; Wolke, Reinhold (2016): Verordnung häuslicher Krankenpflege - Entbürokratisierung oder: Drum prüfe… . Heilberufe/Das Pflegemagazin 2016; 68 (3). S. 38-40.

Wolke, Reinhold; Riedel, Annette; Siegle, Anja; Schmidt, Karin (2015). Demenzgerechte Pflege im Krankenhaus. Konzeptentwicklung und Evaluation in der Pflegepraxis. Jacobs Verlag. Lage. 312 Seiten.

Siegle, Anja; Schmidt, Karin; Riedel, Annette; Wolke, Reinhold (2015). Entwicklung, Umsetzung und Evaluation eines Konzeptes zur demenzgerechten Versorgung von kognitiv eingeschränkten Patientinnen und Patienten im Krankenhaus. Spektrum 41/2015. S. 34-37.

Wolke, Reinhold; Siegle, Anja; Schmidt, Karin; Riedel, Annette (2015): Geriatrische frührehabilitative Komplexbehandlung. Verbessert intensives Training die alltagspraktischen Fähigkeiten? In: Neurotransmitter 6/2015. S. 43-46.

Stemmer, Renate; Remmel-Faßbender, Ruth; Schmid, Martin; Wolke, Reinhold (2015). Neuverteilung von Aufgaben und Versorgungsmanagement in Rheinland-Pfalz, in: Das Krankenhaus 5/2015. S. 451-456.

Remmel-Faßbender, Ruth; Schmid, Martin; Wolke, Reinhold; Stemmer, Renate (2015). Modellvorhaben in rheinland-pfälzischen Krankenhäusern, 
in: CaseManagement 2/2015 Juni. S. 102-108.

Wolke, Reinhold; Siegle, Anja; Dankbar, Ruth; Dördelmann, Sandra; Steinacher, Daniela; Roigk, Patrick; Treff, Nadine (2015): Abschlussevaluation zum Modellversuch: „Verordnung häuslicher Krankenpflege (HKP) nach § 37 Absatz 2 SGB V“ Modell zur Stärkung des gegenseitigen Vertrauens und zur Entbürokratisierung, verfügbar unter: http://www.vdek.com/content/vdeksite/LVen/BAW/Presse/Pressemitteilungen/2015/PKModellversuchHKP/_jcr_content/par/download_0/file.res/Bericht%2021.04.15Wo%20(6).pdf

Riedel, A.; Wolke, R.; Schmidt, K; Siegle, A. (2015): Versorgung von kognitiv eingeschränkten Menschen im Krankenhaus – status quo vor Umsetzung eines innovativen Pflegekonzeptes Nursing care for cognitively impaired patients in hospital – status quo before implementing a newly developed care practice, in Pflegewissenschaft 3-2015, Seiten 163-170.

Wolke, Reinhold (2014). Gesundheitsökonomische Evaluation von Expertenstandards, in: Schiemann, Doris; Moers, Martin; Büscher, Andreas (Hrsg.) (2014). Methoden und Instrumente zur Qualitätsentwicklung in der Pflege. Stuttgart, S. 126-146.

Stemmer, Renate; Remmel-Faßbender, Ruth; Schmid, Martin; Wolke, Reinhold (2014). Modellvorhaben in rheinland-pfälzischen Krankenhäusern zur Optimierung der Arbeitsabläufe und zur besseren Aufgabenverteilung zwischen den Berufsgruppen. Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie Rheinland Pfalz, Berichte aus der Pflege, Nr. 26. Mainz.

Riedel, Annette; Wolke, Reinhold; Schmidt, Karin; Siegle, Anja (2014): Ethikantragstellung und ethische Aspekte in der pflegewissenschaftlichen Forschung – am Beispiel eines Forschungsvorhabens mit Menschen mit kognitiven Einschränkungen. In: Pflegewissenschaft. 16 (6), 2014, S. 374-384.

Wolke, Reinhold; Holdenrieder, Jürgen (2013). Finanzwirtschaft, in: Betriebswirtschaftliche Grundlagen Sozialer Arbeit – eine praxisorientierte Einführung. Kohlhammer Verlag. Stuttgart. S. 168-191.

Siegle, Anja; Motzet, Karin; Riedel, Annette; Wolke, Reinhold (2013). Demenzgerechte Versorgung im Krankenhaus – Entwicklung, Umsetzung und gesundheitsökonomische Evaluation eines Konzeptes zur demenzgerechten Versorgung von Patientinnen und Patienten im Krankenhaus, in: Neurogeriatrie 2-2013, S. S42.

Wolke, Reinhold; Allgeier, Christine (2013). Expertenstandards Ernährungsmanagement - Nur Kosten oder auch Nutzen?, in: Horizonte – Forschung an den Hochschulen für Angewandte Wissenschaft in Baden-Württemberg, Nr. 41/März 2013, S. 42-46.

Allgeier, Christine; Wolke, Reinhold; Laufer-Spindler, Babara (2012). Wie wirksam ist der Standard wirklich? Studie zum Expertenstandards Ernährungsmanagement - Nur Kosten oder auch Nutzen? Teil 1, in: CAREkonkret, Nr. 36/07.09.2012, S. 5.

Laufer-Spindler, Babara; Allgeier, Christine; Wolke, Reinhold (2012). Einführung vom Entwicklungsstand der Einrichtung abhängig. Studie zum Expertenstandards Ernährungsmanagement - Nur Kosten oder auch Nutzen? Teil 2, in: CAREkonkret, Nr. 38/21.09.2012, S. 6.

Wolke, Reinhold; Allgeier, Christine; Laufer-Spindler, Babara (2012). Welche Kosten stehen welchen Einsparungen gegenüber? Studie zum Expertenstandard Ernährungsmanagement - Nur Kosten oder auch Nutzen? Teil 3, in: CAREkonkret, Nr. 42/19.10.2012, S. 5.

Wolke, Reinhold; Allgeier, Christine; Laufer-Spindler, Babara (2012). Wie wirksam ist das Arbeiten mit dem Expertenstandard? Studie zum Expertenstandard Ernährungsmanagement - Nur Kosten oder auch Nutzen? Teil 4, in: CAREkonkret, Nr. 44/02.11.2012, S. 6.

Wolke, Reinhold; Allgeier, Christine; Laufer-Spindler, Babara (2012). Trotz kurzer Laufzeit: Es sind signifikante Effekte zu verzeichnen. Studie zum Expertenstandard Ernährungsmanagement - Nur Kosten oder auch Nutzen? Teil 5, in: CAREkonkret, Nr. 46/16.11.2012, S. 5.

Wolke, Reinhold; Allgeier, Christine (2012). Expertenstandard Ernährungsmanagement - Nur Kosten oder auch Nutzen? Jacobs Verlag. Lage.

Wolke, Reinhold; Elsbernd, Astrid; König, Monika (2012). Expertenstandard Kontinenzförderung. Studie belegt Wirksamkeit, in: Die Schwester/Der Pfleger, 06/12, S. 564-567.

Wolke, Reinhold; Elsbernd, Astrid (2012). Untersuchung der Wirksamkeit des Nationalen Expertenstandards „Förderung der Harnkontinenz in der Pflege“. http://opus.bsz-bw.de/hses/volltexte/2012/243/pdf/Wirksamkeit_Kontinenz_opus.pdf

Wolke, Reinhold (2011). Co-Payment as a measure to reduce the cost of health services in Germany and the effects on health Inequality, in: Domaradzki, Jan; Wierzejska, Ewelina; Musielak, Michael (2011). Facing Health Inequalities A European Perspective. Poznan University of Medical Sciences. Poznan, Poland.

Wolke, Reinhold (2011). Kosten-Nutzen-Analyse zum Nationalen Expertenstandard „Förderung der Harnkontinenz in der Pflege“, in: Gesundheitsökonomie & Qualitätsmanagement, 2011:16, S. 27-34.

Wolke, Reinhold (2010). Pflege – ein belastender Beruf. Betriebliche Gesundheitsförderung für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Pflege. Belastungen und Ressourcen im Krankenhaus am Beispiel einer Fachklinik. In: Horizonte 35(2010). S. 67-69

Wolke, Reinhold (2009). Umsetzung der Gesundheitsökonomischen Evaluation in der Pflege. Analyse von Kosten und Nutzen der Einführung des Nationalen Expertenstandards „Förderung der Harnkontinenz in der Pflege. Jacobs Verlag. Lage. 

Wolke, Reinhold; Elsbernd, Astrid (2009). Wirksamkeit und Kosten von Qualitätsmanagement, in: Wolke, Reinhold / Elsbernd, Astrid (2009). Qualitätsmanagement in der Pflege. CNE/Fortbildung 4/2009. Thieme Verlag. Stuttgart. S. 2-9.

Wolke, Reinhold (2009). Grundlagen der Krankenhausfinanzierung, in: Bechtel, Peter (2009). Erfolgreiches Pflegemanagement im Krankenhaus. Köln. CW Haarfeld. S. 357-506.

Wolke, Reinhold; Pracht, Arnold (2009). Finanzierung und Finanzmanagement, in: Maelicke,. B./ Arnold, U. (2009). Lehrbuch der Sozialwirtschaft. Nomos. Baden-Baden. 

Wolke, Reinhold; Hennings, Dagmar; Scheu, Peter (2007). Gesundheitsökonomische Evaluation in der Pflege: Analyse von Kosten und Nutzen der Einführung des Nationalen Expertenstandards Dekubitusprophylaxe in der Pflege in einer Stationären (Langzeit-)Pflegeeinrichtung, in Zeitschrift für Gerontologie und Geriatrie, 3/07. S. 158-177.

Wolke, Reinhold (2004). Bewertung der Ergebnisqualität von Pflegeleistungen im Rahmen eines Outcome-Controllings als Beitrag zur Qualitätsentwicklung in Altenhilfeeinrichtungen, in: Zapp, W. (Hrsg.) (2004). Controlling in der Pflege. Verlag Hans Huber, Bern, S. 310-323.

Wolke, Reinhold (2004). Aspekte von Gesundheitsförderung und Ansätze zu gesundheitsökonomischen Evaluation in Pflegeeinrichtungen unter besonderer Berücksichtigung von stationären Altenpflegeeinrichtungen, in: Ahrens, Dieter / Güntert, Bernhard (Hrsg.) (2004). Gesundheitsökonomie und Gesundheitsförderung. Nomos. S. 221-253.

Wolke, Reinhold (2004). Gesündere und leistungsfähigere Mitarbeiter in der Pflege. Jacobs-Verlag. Lage.

Wolke, Reinhold (2001). Controlling in Pflegeeinrichtungen. Operatives Controlling für Pflegeleistungen in stationären Pflegeeinrichtungen. Lage. 

 

Forschungsinteressen

Entwicklung, Umsetzung und Evaluation von Praxis-Versorgungskonzepten, die das vorhandene Wissen, insbesondere aus medizinischen und pflegerischen Leitlinien und Expertenstandards, auf die Ebene der Pflegeeinrichtungen transferieren und damit für diese verfügbar machen. Hier geht es also zunächst einmal um Wissenstransfer und dessen Bewertung – der letzten “Meile“ in der Versorgungsforschung.

Gesundheitsökonomische Evaluationen. Auch bei pflegerischen und medizinischen Interventionen stellt sich die Frage, ob die implementierten Verfahren unter Alltagsbedingungen wirksam sind und welche Kosten-Effektivität diese Maßnahmen besitzen, wie also das Verhältnis von Aufwand, der für die Umsetzung der Intervention erbracht werden muss, zu generiertem Nutzen ist. 

Weitere Informationen

Auswahl Forschungsprojekte:

 

 

 

apply

Interesse geweckt? Bewirb dich! für das Sommersemester 2026