Fakultät Soziale Arbeit, Bildung und Pflege Prof. Dr. phil. Dipl.-Psych. Friederike Gerstenberg
Friederike.Gerstenberg@hs-esslingen.de
Anschrift
Campus Esslingen Flandernstraße
Raum:
F 01.113
Flandernstraße 101
73732 Esslingen
Fachgebiete
Psychologie
Mögliche Bachelor- und Masterarbeitsthemen:
Kinderschutz in der Sozialen Arbeit/Kindheitspädagogik
(Spezialisierung möglich u.a. zu den Themen Parentifizierung und Kinderschutz in Schwangerschaft, Geburt und 1. Lebensjahr)
Prozess- und embodimentfokussierte Psychologie in der Sozialen Arbeit/Kindheitspädagogik
Bedeutsame Momente und Schlüsselsituationen in der Beratung
Weitere Themen nach Absprache
Spezielle Funktionen
Mitglied der Studienkommission BKI
Mitglied im Gemeinsamen Prüfungsausschuss für die Studiengänge BSA, Master angewandte sozialpädagogische Bildungsforschung sowie Master Soziale Arbeit
Sprechstunden
Im WS 23/24: Donnerstags von 14-15Uhr nach vorheriger Absprache per Mail
Beruflicher werdegang
Seit 09/2021 Professorin für Psychologie an der Hochschule Esslingen
Seit 06/2017 Psychologin und Supervisorin in eigener Praxis in Esslingen
09/2020 bis 08/2021 Professorin für Psychologie und Beratung in der Sozialen Arbeit, EH Ludwigsburg, Campus Reutlingen
2017 bis 2018 Vertretung der Professur für Psychologische Diagnostik und kognitive Neuropsychologie an der Eberhard Karls Universität Tübingen
2014 bis 2017 Psychologin, Psychologische Beratungsstelle des Kreisdiakonieverbands in Esslingen
2010 bis 2013 Postdoc, Lehrstuhl für Psychologie, Technische Universität München
2006 bis 2010 Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Abteilung für Differentielle Psychologie, Persönlichkeitspsychologie, Diagnostik, Methodik und Evaluation, Universität Koblenz-Landau, Campus Landau
Weiterbildungen:
Systemische Einzel-, Paar- und Familientherapeutin (DGSF)
Systemische Supervisorin
ProLehre Intensiv zur Verbesserung der Lehrkompetenz junger HochschullehrerInnen (TU München)
Trauma
Unerfüllter Kinderwunsch
Hypnosystemisches Arbeiten
Kultursensible Beratung
Prozess- und embodimentfokussierte Psychologie (nach Dr. Michael Bohne)
Veröffentlichungen
(Auswahl)
Gerstenberg, F. (accepted for publication). Geburtshilfe systemisch betrachtet – Zusammenspiel psychischer, sozialer und gesellschaftlicher Aspekte. In: Handbuch Gewalt im geburtshilflichen Kontext. Stuttgart: Schattauer.
Schmitt, M., Hofmann, W., Gschwendner, T., Gerstenberg, F. & Zinkernagel, A. (in press). A model of moderated convergence between explicit dispositions, implicit dispositions, and behavior. In J.A. Krosnick, T.H. Stark & A.L. Scott (Eds.). The Cambridge Handbook of Implicit Bias and Racism. Cambridge: University of Cambridge Press.
Gerstenberg, F. & Röhrbein, A. (2023). „Manchmal lohnt es sich, in den Spiegel zu schauen“ – Leitfadengestützte Interviewbögen, die zum Dialog einladen. In: Averbeck, B., Caby, F., Hermans, B.E. & Röhrbein, A. (Hg.). Kooperation im Kinderschutz - Handbuch für eine systemische Praxis. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.
Prestele, E., Gerstenberg, F., Hagemeyer, B. & Geisler, F. (2016). The effects of implicit and explicit affiliation motives on vagal activity in motive-relevant situations. Motivation & Emotion, 40, 862-877.
Zureck, E., Altstötter-Gleich, C., Gerstenberg, F. & Schmitt, M. (2015). Perfectionsm in the Transactional Stress Model. Personality and Individual Differences, 83, 18-23.
Schmitt, M. & Gerstenberg, F. (2014). Diagnostik kompakt. Beltz Verlag.
Gerstenberg, F., Imhoff, R., Banse, R. & Schmitt, M. (2014). Discrepancies between implicit and explicit self-concepts of intelligence: Relations to modesty, narcissism, and achievement motivation. Frontiers in Psychology in Personality Science and Individual Differences, 5: 85.
Abrell-Vogel, C. & Gerstenberg, F. (2014). TBS-TK Rezension: Bochumer Inventar zur berufsbezogenen Persönlichkeitsbeschreibung – Sechs Faktoren (BIP-6F). Psychologische Rundschau, 5, 215-217.
Zinkernagel, A., Hofmann, W., Gerstenberg, F. & Schmitt, M. (2013). On the Road to the Unconscious Self: Understanding When People Gain Self-Knowledge of Implicit Disgust Sensitivity From Behavioral Cues. European Journal of Personality, 27, 355-376.
Imhoff, R., Schmidt, A. & Gerstenberg, F. (2013). Exploring the Interplay of Trait Self-Control and Ego-Depletion: Empirical Evidence for Ironic Effects. European Journal of Personality, 28, 413-424.
Gerstenberg, F., Imhoff, R., Banse, R., Altstötter-Gleich, C., Zinkernagel, A. & Schmitt, M. (2013). How Implicit-Explicit Consistency of the Intelligence Self-Concept Moderates Reactions to Performance Feedback. European Journal of Personality, 27, 238-255.
Ortner, T., Weißkopf, E. & Gerstenberg, F. (2013). Skilled – but Unaware of it: CAT undermines Test Taker’s Metacognitive Competence. European Journal of Psychology of Education, 28, 37-51.
Schönbrodt, F. & Gerstenberg, F. (2012). An IRT Analysis of Motive Questionnaires: The Unified Motive Scales. Journal of Research in Personality, 46, 725-742.
Altstötter-Gleich, C., Gerstenberg, F. & Brand, M. (2012). Performing Well-Feeling Bad? Effects of Perfectionism Under Experimentally Induced Stress on Tension and Performance.
Journal of Research in Personality, 46, 619-622.
Gerstenberg, F. (2012). Sensory Processing Sensitivity Predicts Performance on a Visual Search Task Followed by an Increase in Perceived Stress. Personality and Individual Differences, 53, 496-500.
Gerstenberg, F., Imhoff, R. & Schmitt, M. (2012). „Women are bad at math, but I’m not, am I?“ Fragile Mathematical Self-Concept Predicts Vulnerability to Stereotype Threat Effect on Mathematical Performance. European Journal of Personality, 26, 588-599.
Dislich, F., Imhoff, R., Banse, R., Altstötter-Gleich, C., Zinkernagel, A. & Schmitt, M. (2012). Discrepancies Between Implicit and Explicit Self-Concepts of Intelligence Predict Performance on Tests of Intelligence. European Journal of Personality, 26, 212-220.
Zinkernagel, A., Hofmann, W., Dislich, F. & Schmitt, M. (2011). Indirect Assessment of Implicit Disgust Sensitivity. European Journal of Psychological Assessment, 27, 237-243.
Dislich, F., Zinkernagel, A., Ortner, T. & Schmitt, M. (2010). Convergence of Direct, Indirect, and Objective Risk-Taking Measures in Gambling: The Moderating Role of Impulsiveness and Self-Control.
Journal of Psychology, 218, 20-27.
Dörfler, T. & Dislich, F. (2008). Leistungsdiagnostik: Stand und Perspektiven.
Klinische Diagnostik und Evaluation, 1, 61-83.
Weitere Informationen
Forschungsschwerpunkte:
Bedeutsame Momente in der Beratung (gemeinsam mit Prof. Dr. Johanna Pretsch)
Parentifizierung (gefördert durch Forschungsanreizmittel der HS Esslingen)
Psychologie der Geburt
Persönlichkeitsselbstkonzepte und -diskrepanzen (DFG-Projekt DI 1722/2-1)
Ausgewählte Kongressbeiträge, Symposia und (eingeladene) Vorträge:
Gerstenberg, F. (03/2022). Geburtshilfe systemisch betrachtet. Vortrag bei den Esslinger Frauenwochen 2022.
Gerstenberg, F. & Hoffmann, L. (09/2021). Psychologische Auswirkungen einer „schmerzstillenden“ Intervention: Moderatoren des negativen Zusammenhangs zwischen Perduralanästhesie und dem mütterlichen Geburtserleben. Vortrag im Symposium „Gesundheitspsychologie der Geburt“ auf dem 15. Kongress der Fachgruppe Gesundheitspsychologie in Nürnberg-Erlangen.
Hoffmann, L. & Gerstenberg, F. (09/2021). Gesundheitspsychologie der Geburt. Symposium auf dem 15. Kongress der Fachgruppe Gesundheitspsychologie in Nürnberg-Erlangen.
Gerstenberg, F. (09/2020). Geburtshilfe systemisch betrachtet - psychische, soziale und gesellschaftliche Relevanz. Eingeladener Vortrag für die Interdisziplinäre Abschlussveranstaltung des Forschungsprojektes „Mindset, Partnerschaft und Geburt“ der Universität Bonn.
Gerstenberg, F. (07/2020). Moderatoren der Konsistenz expliziter und impliziter Repräsentationen. Eingeladener Vortrag zur Eröffnung des Habilitationsverfahrens im Fachbereich Psychologie an der Eberhard Karls Universität Tübingen.
Gerstenberg, F. (05/2018). Persönlichkeitsdiskrepanzen – Die zwei Gesichter des Selbst. Eingeladener Vortrag A.V. Föhrberg, Tübingen.
Gerstenberg, F. (02/2018). Traumatisierte Kinder im Blick. Eingeladener Vortrag für den Kirchenbezirk Esslingen, Esslingen a.N.
Gerstenberg, F. (03/2017). Innere Antreiber. Eingeladener Vortrag CVJM Esslingen.
Zureck, E., Gerstenberg, F., Hagemeyer, B. & Geisler, F. C. M. (09/2016). Die Effekte des impliziten und expliziten Anschlussmotivs auf die Vagus-Aktivität in motivrelevanten Situationen. Vortrag beim 50. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychologie (DGPs) in Leipzig, Deutschland.
Zureck, E., Gerstenberg, F., Schneider, N., & Schmitt, M. (09/2013). Perfektionismus als Diathesefaktor - Interaktive Effekte von Perfectionistic Strivings und Perfectionistic Concerns auf Leistung und Affekt. Vortrag bei der 12. Arbeitstagung der Fachgruppe Differentielle Psychologie, Persönlichkeitspsychologie und Psychologische Diagnostik, Greifswald, Deutschland.
Gerstenberg, F. (09/2012). Aktuelle Beiträge zur Perfektionismusforschung. Symposium auf dem
48. DGPs Kongress, Bielefeld.
Gerstenberg, F., Imhoff, R. & Schmidt, A. (09/2012). Selbstkontrolle als Vulnerabilitätsfaktor. Vortrag auf dem 48. DGPs Kongress, Bielefeld.
Zinkernagel, A., Hoffmann, W., Gerstenberg, F. & Schmitt, M. (09/2012). Selbstkonzept-konvergente Verzerrung beim Zeigen und bei der Selbstwahrnehmung eines Ekel-Gesichtsausdrucks. Vortrag auf dem 48. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychologie, 23.9.-27.9.2012, Bielefeld.
Steiner, S., Gerstenberg, F. & Kehr, H. (08/2012). Rewards are not always bad for fun: Challenging the undermining effect using task-congruent rewards. Vortrag auf der International Conference on Motivation, Frankfurt.
Stoeber, J. & Gerstenberg, F. (07/2012). Multiple Perspectives on Perfectionism. Symposium auf der 16. European Conference on Personality, Triest, Italien.
Hagemeyer, B. & Gerstenberg, F. (07/2012). Advances in Research in Implicit and Explicit Motive Dispositions. Symposium auf der 16. European Conference on Personality, Triest, Italien.
Altstötter-Gleich, C., Jeske, S., Gerstenberg, F. & Schneider, N. (07/2012). The moderating role of perfectionism on the effect of emotion – versus achievement focused rumination in a performance situation. Vortrag auf der 16. European Conference on Personality, Triest, Italien.
(Zureck, E., Gerstenberg, F., Altstötter-Gleich, C., Schneider, N. & Schmitt, M. (07/2012). Perfect – Why so stressed? Moderating effects of perfectionism on affective and physiological responses to an stressful encounter. Vortrag auf der 16. European Conference on Personality, Triest, Italien.
Gerstenberg, F. & Schönbrodt, F. (07/2012). Validation of an item response theory analysis of self-report measures of motives. Vortrag auf der 16. European Conference on Personality, Triest, Italien.
Schneider, N., Gerstenberg, F., Altstötter-Gleich, C., Zureck, E. & Schmitt, M. (07/2012). Perfectionism and self-conscious emotions in challenging tasks. Poster auf der 16. European Conference on Personality, Triest, Italien.
Schmitt, M., Zinkernagel, A., Hofmann, W., Gerstenberg, F. (03/2013). On the road to the unconscious self: Understanding when people gain self-knowledge fo implicit disgust sensitivity from behavioral cues. Poster auf der 1st World Conference on Personality, Stellenbosch, Südafrika.
Gerstenberg, F. (11/2011). Leistungsselbstkonzept. Eigeladener Vortrag am Psychologischen Institut der Friedrich-Schiller-Universität Jena, Jena.
Strasser, M. & Gerstenberg, F. (09/2011). Motivationale Grundlagen sozialpsychologischer Prozesse. Symposium auf der 13. Fachgruppentagung Sozialpsychologie, Hamburg.
Gerstenberg, F. & Schönbrodt, F. (08/2011). An Item Response Theory Analysis of Self-Report Measures of Motives. Vortrag auf der European Conference on Psychological Assessment, Riga, Lettland.
Dislich, F., Altstötter-Gleich, C., Zinkernagel, A. & Schmitt, M. (09/2010). Leistungsverhalten und Feedback: Auswirkungen des Intelligenzselbstkonzepts. Vortrag auf dem 47. Kongress der DGPs, Bremen.
Dislich, F., Imhoff, R., Banse, R. & Schmitt, M. (09/2010). Am I smart or not? Implicit-Explicit Consistency of the Intelligence Self-Concept. Vortrag auf dem ESCON Meeting, Göteborg, Schweden.
Dislich, F., Altstötter-Gleich, C., Zinkernagel, A. & Schmitt, M. (07/2010). Implicit-Explicit consistency of the intelligence self-concept. Vortrag auf der 15. European Conference on Personality, Brno, Tschechien.
Dislich, F. (04/2010). Veränderbarkeit der Implizit-Explitit-Konsistenz des Intelligenzselbstkonzepts. Eigeladener Vortrag an das Psychologische Institut der TU Chemnitz, Chemnitz.
Dislich, F. & Ortner, T.M. (09/2009). Testfairness und Geschlecht. Symposium auf der 10. Fachgruppentagung DPPD der DGPs, Landau i.d. Pfalz.
Ortner, T.M. & Dislich, F. (09/2009). Neue Entwicklungen zu Objektiven Persönlichkeitstests. Symposium auf der 10. Fachgruppentagung DPPD der DGPs, Landau i.d. Pfalz.
Altstötter-Gleich, C. & Dislich, F. (09/2009). Facetten des Perfektionismus. Symposium auf der 10. Fachgruppentagung DPPD der DGPs, Landau i.d. Pfalz.
Dislich, F., Ortner, T.M., Zinkernagel, A. & Schmitt, M. (09/2009). Predictive Validity of Implicit and Explicit Risk Propensity on Gambling Behavior in Objective Personality Tests. Vortrag auf der 10. European Conference on Psychological Assessment, Geht, Belgien.
Dislich, F. & Ortner, T.M. (09/2009). Objective Personality Tests: Status quo and future perspectives. Symposium auf der 10. European Conference on Psychological Assessment, Geht, Belgien.
Dislich, F., Altstötter-Gleich, C., Zinkernagel, A. & Schmitt, M. (09/2009). Threatening the implicit self-concepts of intelligence: Implications for educational research. Eingeladener Vortrag auf der 10. European Conference on Psychological Assessment, Geht, Belgien.
Dislich, F., Altstötter-Gleich, C., Zinkernagel. A. & Schmitt, M. (09/2009). Implizit = Implizit? Explizit = Explizit? Auswirkungen des impliziten und expliziten Selbstkonzepte der Wahrnehmung von Stereotype Threat. Vortrag auf dem 12. Fachgruppentreffen Sozialpsychologie der DGPs, Luxemburg.
Dislich, F., Ortner, T.M., Zinkernagel, A. & Schmitt, M. (04/2009). Is indirect assessment of risk propensity possible at all? Vortrag auf dem Transnational and interdisciplinary perspectives on reaction-time assessment in experimental psychopathology and in the humanities, Heidelberg.
Dislich, F. (03/2009). Das implizite Selbstkonzept der Intelligenz. Eingeladener Vortrag an der Universität Bonn, Lehrstuhl für Sozial- und Rechtspsychologie, Bonn.
Dislich, F., Gschwendner, T., Zinkernagel, A., Hofmann, W. & Schmitt, M. (02/2009). Negative Feedback and Intelligence Self-Concept: The moderating role of implicit-explicit discrepancies and their relations to achievement motivation. Poster auf dem Annual Meeting of the Society for Personality and Social Psychology, Tampa, Florida, USA.
Dislich, F., Gschwendner, T., Zinkernagel, A., Hofmann, W. & Schmitt, M. (10/2008). Direct and indirect measurement of intelligence related self-associations. Vortrag auf der 4. International Conference on Intelligence and Creativity, Münster.
Dislich, F., Gschwendner, T., Zinkernagel, A., Hofmann, W. & Schmitt, M. (07/2008). Implicit-Explicit Consistency of the Intelligence Self-Concept and its Relation to Negative Feedback. Poster auf der 14. European Conference on Personality, Tartu, Estland.
Dislich, F., Gschwendner, T., Zinkernagel, A., Hofmann, W. & Schmitt, M. (06/2008). I know all except my self? Consistency and Change of Implicit and Explicit Representations of a threatened self-concept. Vortrag auf dem 15. General Meeting of the European Association of Experimental Social Psychology, Opatija, Kroatien.
Dislich, F. (09/2007). Potentialdiagnose bei Auszubildenden. Eingeladener Vortrag auf dem Landauer Arbeitsweltsymposium, Landau i.d. Pfalz.
Dislich, F., Gschwendner, T., Zinkernagel, A., Hofmann, W. & Schmitt, M. (09/2007). Implizit-Explizit-Konsistenz: Das Selbstkonzept der Begabung. Vortrag auf der 9. Arbeitstagung der Fachgruppe für Differentielle Psychologie, Persönlichkeitspsychologie und Psychologische Diagnostik, Wien, Österreich.
Dislich, F., Gschwendner, T., Zinkernagel, A., Hofmann, W. & Schmitt, M. (09/2007). How Negative Feedback Influences Consistency and Change of the Intelligence Self-Concept. Vortrag auf dem 9. Meeting des European Social Cognition Networks, Brno, Tschechien.
Dislich, F., Gschwendner, T., Zinkernagel, A., Hofmann, W. & Schmitt, M. (07/2007). Influences of Negative Feedback on the Self-Concept of Intelligence. Vortrag auf der Summerschool of Implicit Measures of Personality der European Association of Personality Psychology, Bertinoro, Italien.
Dislich, F. Zinkernagel, A. & Schmitt, M. (03/2007). Objective Personality Tests: Theoretical and Practical Implications. Vortrag auf dem 2. Netzwerktreffen „Designing and Developing Projects regarding Basic Research on Objective Personality Tests“, Chemnitz.
Dislich, F. & Gschwendner, T. (02/2007). Einführung in die berufsbezogene Eignungsdiagnostik: DIN 33430. Vortrag am Zentrum für Methoden, Diagnostik und Evaluation der Universität Koblenz-Landau, Landau i.d. Pfalz.
Mitgliedschaften:
Deutsche Gesellschaft für Psychologie (DGPs)
Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen e.V. (BDP)
Deutsche Gesellschaft für Systemische Therapie, Beratung und Familientherapie e.V. (DGSF)
Sonstiges:
2019-2023 Regionalkoordinatorin der Bundeselterninitiative Mother Hood e.V.
- Mitglied im Landesfrauenrat Baden-Württemberg
- Mitglied im Frauenrat Esslingen
Interesse geweckt? Informier dich! über unser Studienangebot
Jetzt orientieren!
Studiengang finden