Kurs- und Modulbeschreibungen
ERASMUS, Global und Freemover
- Link zur Liste der englischsprachigen Vorlesungen und Kurse
- Link mit der Übersicht der Bachelor Studiengänge und Ansprechpersonen an den Fakultäten
- Sie wählen Vorlesungen aus dem regulären Kursprogramm auf Deutsch und/oder auf Englisch.
- Eine Kombination deutscher und englischer Vorlesungen ist möglich.
- Voraussetzungen:
- Englischkenntnisse für Teilnahme an den Englischsprachigen Kursen und Vorlesungen: Niveau B1 (telc, CPE, TOEFL IBT 43-71,TOEFL ITP 460-542, TOEIC 550, IELTS 4.0-5.0, CET (China) level 6)
- Deutschkenntnisse für Teilnahme an den Deutschsprachigen Kursen und Vorlesungen: Niveau B1
- Beide Sprachvoraussetzungen sind nicht gleichzeitig verpflichtend.
- Bitte achten Sie darauf, dass Ihre Kurse am gleichen Campus stattfinden.
- Bitte wählen Sie Kurse im Umfang von mind. 12 Credits, einschließlich Deutsch als Fremdsprache mit 4 ECTS und Landeskunde 2 ECTS.
- Benutzen Sie bitte das Learning Agreement Ihrer Heimathochschule.
- Online Learning Agreement- OLA für ERASMUS-Studierende:
- Erasmus-Stipendiaten müssen eine Online-Lernvereinbarung (OLA) ausfüllen.
- Bezüglich der Registrierung, Vorbereitung und Genehmigung Ihrer Erasmus+ OLA befolgen Sie bitte die Anweisungen Ihrer Heimatuniversität.
- Weitere Informationen zur OLA und zu Änderungen der Kursauswahl finden Sie in der Pdf-Datei Instructions Erasmus+ Online Learning Agreement- OLA
INTAP/KEEP
Für die Programme INTAP und KEEP gibt es ein festgelegtes Kursprogramm, das Sie in der INTAP Broschüre PDF, bzw. in der KEEP Broschüre PDF der Fakultät Mobilität und Technik finden.
Doppelabschlussprogramme
Wenn Sie sich für die Modulbeschreibungen unserer Doppelabschlussprogramme interessieren, wenden Sie sich bitte an Ihren Fachkoordinator oder Ihre Fachkoordinatorin:
CDHAW - Fahrzeugtechnik: Prof. Hermann Lücken
CDHAW - Gebäudetechnik: Prof. Thomas Rohrbach
CDHAW - Mechatronik: Prof. Jürgen Minuth
CDHAW - Wirtschaftsingenieurwesen: Prof. Rainer Elste
JAMK - (Internationaler) Maschinenbau: Prof. Steffen Greuling
JAMK - Mechatronik/Feinwerktechnik (Mechanical and Production Engineering): Prof. Wolf-Dieter Lehner
ITESM - Betriebswirtschaft (International Industrial Management): Prof. Uta Mathis
ITESM - Mechatronik: Prof. Matthias Deckert
ITESM - Maschinenbau: Prof. Matthias Deckert
Gannon University- Betriebswirtschaft (International Industrial Management) : Prof. Uta Mathis
Gannon University - Informatik und Informationstechnik: Prof. Kai Warendorf
Fakultätsübergreifende Kursangebote
Zusätzlich zu den fachlichen Vorlesungen in den Fakultäten bietet das International Office Kurse in "Deutsch als Fremdsprache" und "Deutsche Landeskunde" PDF an.
Notensystem aller Programme
Erklärung der deutschen Noten PDF