Wer hätte gedacht, dass sich Ingenieurwesen und Kunst so gut ergänzen? Vor kurzem zeigten die Studierenden des Studiengangs Chemieingenieurwesen/Farbe und Lack (CIB), dass technische Disziplinen wie Gebäudetechnik und Energietechnik alles andere als trocken sind. Unter der Leitung von Prof. Klaus Friesch wurden die frisch renovierten Flure im Gebäude 12 in eine Galerie verwandelt.
Der Clou? Der Fachbereich Gebäude-Energie-Umwelt (GU) hatte sich von den Studierenden gewünscht, die weißen Wände des 1. Stocks mit Kunst zu beleben. Was folgte, war eine beeindruckende Ausstellung, Bilder mit technischen Sujets in frischen Farben. Einige der Werke sind echte Hingucker und erinnern an Pop-Art – Siebdruck-Serien, die Andy Warhol neidisch gemacht hätten.
Die Vernissage begann mit einer lockeren Einführungspräsentation von Prof. Klaus Friesch, gefolgt von den Studierenden, die ihre Arbeiten und Konzepte vorstellten. Die Enthüllung der Bilder sorgte für einige "Ohos" – und das nicht nur, weil die Werke zuvor geheim gehalten wurden. Beim anschließenden Sekt gab es dann die Möglichkeit, mit den Studierenden über ihre Werke zu diskutieren und sich über zukünftige Kooperationen auszutauschen.
Die Vernissage war mehr als nur eine Ausstellung: Sie bewies, dass CIB-Studierende nicht nur im Labor, sondern auch im kreativen Bereich punkten können. Sie haben gezeigt, dass Kreativität und technisches Know-how Hand in Hand gehen können, was den Studiengang besonders attraktiv macht.
Weitere Informationen
Chemieingenieurwesen / Farbe und Lack (B.Sc.)
Fachbereich Gebäude-Energie-Umwelt
Fakultät Angewandte Naturwissenschaften, Energie- und Gebäudetechnik