Forschen, Experimentieren, Staunen: Schulklassen aus Besigheim erleben Werkstoffprüfung

Anzeige - Hochschule - Maschinen und Systeme

Bereits zum dritten Mal in Folge verwandelten sich die Labore der Fakultät Maschinen und Systeme in ein Klassenzimmer der besonderen Art: Drei Tage lang experimentierten Schülerinnen und Schüler des Christoph-Schrempf-Gymnasiums Besigheim im Laborbereich Werkstoff- und Bauteilprüfung. Organisiert wurde der Besuch auf Seiten der Hochschule von Dipl.-Ing. (FH) Simone Döll-Eberhardinger und Studienrat Markus Bader – eine Partnerschaft, die Theorie und Praxis ideal verbindet.

Praxis pur: So läuft ein Labor-Tag ab

Nach einer kurzen Begrüßung durch Prof. Dr.- Ing. Steffen Greuling – inklusive spannender Einführung in die Schwingprüfung – ging es für die Jugendlichen in Kleingruppen ins Detail:

  • Metallographie: Präparation metallischer Schliffe und Härtemessungen mit Brinell-, Rockwell- und Vickers-Verfahren.
  • Statische Werkstoffprüfung: Zugversuche an metallischen Werkstoffen.
  • Schwingprüfung: Live-Experimente an Kerbscheiben unter realistischen Belastungen.

Die Klassen freuten sich besonders, selbst anpacken zu können und die Maschinen bedienen zu dürfen. 

Zukunft gestalten: Nachmachen erwünscht!

Die erfolgreiche Wiederholung der Aktion beweist: Praxisnahe Einblicke wecken Interesse für technische Berufe. Schulen aus der Region können sich gerne für ähnliche Projekte melden – ob für Schnuppertage oder vertiefende Kooperationen.

Weitere Informationen

Zur Fakultät Maschinen und Systeme

Kontakt für Schulbesuche: Dipl.-Ing. (FH) Simone Döll-Eberhardinger

 

apply

Interesse geweckt? Bewirb dich! für das Wintersemester 2025/2026

Ihre persönliche AnsprechpersonMelden Sie sich bei

Foto Christiane Rathmann

Christiane Rathmann

Nach Vereinbarung

Tel: +49 711 397-3008
E-Mail: Christiane.Rathmann@hs-esslingen.de
Nachricht senden