GeNESIS: Generator for Network Evaluation Scenarios of Industrial Systems (2024)
Autoren: Lukas Bechtel, Samuel Müller, Michael Menth, Tobias Heer
(Forschungseinheit 4)
07.05.2025 | Zweite Inhouse Conference des DFG-Forschungsimpulses „Smart Factory Grids“ // Interdisziplinärer Austausch zwischen „Maschinen und Systeme“ und „Informatik und Informationstechnik“ auf hohem Niveau
Am 07.05.2025 fand die zweite Inhouse Conference des DFG-Forschungsimpulses Smart Factory Grids an der Hochschule Esslingen statt. Forschende aus den Disziplinen Maschinenbau und Informatik kamen zusammen, um den aktuellen Stand ihrer Arbeiten zu präsentieren, Synergien zu identifizieren und neue Impulse für die weitere interdisziplinäre Zusammenarbeit zu setzen.
08.12.2023 | Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) fördert die Hochschule Esslingen als eine von zehn Hochschulen für Angewandte Wissenschaften in der Bundesrepublik und als einzige Hochschule in Baden-Württemberg mit einem Forschungsimpuls // Sechs Millionen Euro für fünf Jahre
Ein Erfolg für die Hochschule Esslingen: Das Projekt „Smart Factory Grids“ erhält rund sechs Millionen Euro von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG). Damit gehört die Hochschule Esslingen zu insgesamt zehn bundesweiten Hochschulen für Angewandte Wissenschaften (HAW), die gezielt mit einem neuen Förderinstrument der DFG unterstützt werden. Die DFG richtet erstmals so genannte Forschungsimpulse an HAWen ein und will es damit forschungsstarken HAWen ermöglichen, ihr Forschungsprofil auszubauen.
09.04.2025 | Computation and Communication for Smart Systems Symposium (C2S3) 2025
Das Symposium wird von der Fakultät IT, zusammen mit den Projekten „DFG FIP: Smart Factory Grids“ und „HE-Personal“ organisiert. Die Teilnahme ist offen für alle Doktorandinnen und Doktoranden, die zu einem der folgenden Themen eine Veröffentlichung und einen Vortrag vorbereiten möchten:
10.10.2024 | Erste Inhouse Conference
Austausch aller Beteiligten zum Forschungsimpuls "Smart Factory Grids"
Jetzt bewerben!
Studiengang finden