Partner in HE-Personal Partneruniversitäten

Eberhard-Karls-Universität Tübingen

Die Eberhard-Karls-Universität Tübingen gehört mit ihrer mehr als 500-jährigen Geschichte zu den ältesten Universitäten Europas. Durch exzellente Forschung und Lehre trägt die Universität Tübingen heute dazu bei, Lösungen für die Zukunftsherausforderungen einer globalisierten Gesellschaft zu finden. Dazu pflegt die Universität den Austausch mit Partnern in der ganzen Welt– mit anderen Hochschulen ebenso wie mit außeruniversitären Forschungseinrichtungen. Vernetzung und die interdisziplinäre Zusammenarbeit von Fakultäten und Fächern sind die Grundpfeiler der Erfolgsstrategie der Universität Tübingen. Im Rahmen von HE-Personal unterstützen daher Wissenschaftler:innen der Universität Tübingen den Ausbau der Schwerpunkte Autonome Systeme, Entrepreneurship, Interdisziplinäre Zusammenarbeit von Pflege, Medizin und Technik, und IT-Security.

Universität Tübingen

Universität Stuttgart

Die Universität Stuttgart wurde 1829 gegründet. Ihre Vision „Intelligente Systeme für eine zukunftsfähige Gesellschaft“ und ihr besonderes Profil als „Stuttgarter Weg“ stehen für die konsequente interdisziplinäre Vernetzung komplementärer Fachdisziplinen sowie die Integration von Ingenieur-, Natur-, Geistes- und Sozialwissenschaften. Ihre herausragende Stellung als weltweit vernetzte Forschungsuniversität spiegelt sich unter anderem in den zwei Exzellenzclustern „Daten-integrierte Simulationswissenschaften“ und „Integratives computerbasiertes Planen und Bauen für die Architektur“, dem Forschungscampus ARENA 2036, der Beteiligung am Netzwerk „Cyber Valley“ sowie in zahlreichen Sonderforschungsbereichen und Graduiertenkollegs wider. Im Rahmen von HE-Personal arbeiten Wissenschaftler:innen der Universität Stuttgart im Cluster der Smart Factory mit, um die Schwerpunktgebiete Digitaler Zwilling und Prognostic Health Management auszubauen.

Universität Stuttgart

 

Forschungseinrichtungen, Unternehmens- und Sozialvereinspartner

apply

Interesse geweckt? Bewirb Dich! für das Wintersemester 2023/24