Person

Fakultät Informatik und Informationstechnik
Prof. Dr.-Ing. Reinhard Schmidt
Reinhard.Schmidt(at)hs-esslingen.de
Anschrift :
Campus Esslingen Flandernstraße
Raum:
F 01.315
Flandernstraße 101
73732 Esslingen
Tel:
Funktionen
Prodekan
Studiendekan
Mitglied der Studienkommission
Mitglied des Zentralen Prüfungsausschusses
Laborleitung Labor Multimedia und virtuelle Realität
Studiengangkoordination Softwaretechnik und Medieninformatik (B.Eng.)
Fachgebiete
Medieninformatik
Digitale Medien
Virtuelle Realität
Computergrafik
IT-Sicherheit
Security Engineering
Sprechstunden
Im Sommersemester 2022 nach Vereinbarung per WebEx.
Veröffentlichungen
Veröffentlichungen
Der Einsatz des ePortfolios im Projekt „Flexibles Studium“
Wirtschaft & Beruf Zeitschrift für Corporate Learning, 67 Jahrgang, 01.2015
DER EINSATZ DES ePORTFOLIOS IM PROJEKT „FLEXIBLES STUDIUM“ DER FAKULTÄT INFORMATIONSTECHNIK
spektrum Zeitschrift der Hochschule Esslingen Vol. 37 Oktober 2013
DER EINSATZ DES ePORTFOLIOS IM PROJEKT „FLEXIBLES STUDIUM“ DER FAKULTÄT INFORMATIONSTECHNIK
FLEXIBLES STUDIUM IN DER FAKULTÄT INFORMATIONSTECHNIK
spektrum Zeitschrift der Hochschule Esslingen Vol. 36 November 2012
Flexibles Studium in der Fakultät Informationstechnik
Newsletter Verein der Freund der Hochschule Esslingen, September 2012
http://vdf-he.de/nachrichten/article/flexibles-studium-in-der-fakultaet-informationstechnik
Vita
Vita
Prof. Dr.-Ing. Reinhard Schmidt
Studium der Elektrotechnik an der Universität Erlangen-Nürnberg mit den Schwerpunkten: Ein- und mehrdimensionale digitale Signalverarbeitung, Nachrichtentechnik, Stochastische Nachrichtentheorie, Sprachverarbeitung, Bildverarbeitung.
Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Karlsruhe, tätig in Forschung und Lehre, Arbeiten auf den Gebieten: Digitale Signalverarbeitung, Bildverarbeitung, Mustererkennung, Computer Vision, Systemtheorie, Lineare Algebra und Codierung.
Promotion an der Universität Karlsruhe bei Prof. em. Dr.-Ing. Kristian Kroschel mit einem Thema aus den Bereichen der Bildverarbeitung, Mustererkennung und Computer Vision.
Mehrere Jahre Industrietätigkeit in leitender Funktion bei Philips Kommunikationsindustrie AG, Nürnberg, im Bereich der Software-Entwicklung für Kommunikationssysteme sowie in der Grundlagenentwicklung für Multimedia Network Access.
Veröffentlichungen und internationale Vorträge aus den Gebieten: Bildverarbeitung, Mustererkennung, Computer Vision, ISDN-Kommunikation, Videokommunikation und Multimedia Network Access.
Berufung an die Hochschule Esslingen zum Wintersemester 1993/94.
Lehrgebiete:
Medieninformatik, Digitale Medien, Computergrafik, Virtuelle Realität, Kryptologie, IT-Sicherheit und Security Engineering.
Leiter des Labors Multimedia und Virtuelle Realität.
Im Sommersemester 1999 Durchführung eines Forschungssemesters zum Thema "Virtuelle Akteure in virtuellen Welten" beim Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung, Stuttgart.
Studiengangleiter Kommunikationstechnik von Sommersemester 1998 bis Wintersemester 2006/07.
Prodekan der Fakultät Informationstechnik von Wintersemester 2006/07 bis Sommersemester 2011.
Seit Wintersemester 2010/11 Studiendekan der Fakultät Informationstechnik.
Seit Sommersemester 2013 Studiengangleiter Softwaretechnik und Medieninformatik.
Beiratsmitglied im VDE, Bezirksverein Württemberg
GI Mitglied
IEEE Member, Computer Society