Als NwT-Lehrerin oder Lehrer bildest Du Schülerinnen und Schüler im Bereich Naturwissenschaft und Technik aus.

Bachelor of Education (B.Ed.)NwT-Lehramt

Du begeisterst Dich für Naturwissenschaften und Technik? Willst Du Deine Begeisterung an andere weitergeben? Der Bachelor of Education NwT-Lehramt bringt Dir das grundlegende Verständnis von Zusammenhängen der verschiedenen naturwissenschaftlichen Teilgebiete bei. Egal, ob es um Technik im Alltag oder spezielle Anwendungsgebiete geht, in diesem Studium erhältst Du den Rundumblick.

  • Campus Göppingen

  • Dauer6 Semester

  • SprachenDeutsch

  • BewerbungszeiträumeWintersemester: 2.5. bis 15.7.
    Sommersemester: 15.10. bis 15.1.

Ab 2. Mai bewerben!
chart

Studieninhalte

Neben NwT benötigst Du ein weiteres Hauptfach wahlweise in Biologie, Chemie, Geographie oder Physik. Ergänzend dazu, lernst Du im Fach Bildungswissenschaften was Du für Deine Lehramtskarriere benötigst.

Das Modulhandbuch findest Du auf der Seite der Universität Tübingen.

settings.sp.show_modules:

Karriereperspektiven

karriereperspektive

Das NwT-Studium bereitet Dich auf die Tätigkeit als NwT-Lehrer oder Lehrerin an Gymnasien vor. Für eine Zulassung zum Referendariat ist ein NwT-Masterstudium nötig. Während Deines Studiums kannst Du im zwölfwöchigen Schulpraxissemester herausfinden, ob der Beruf Deinen Vorstellungen und Wünschen entspricht.

Du willst keine schulische Laufbahn einschlagen? Kein Problem. Der NwT-Lehramt Bachelor ermöglicht Dir auch eine Tätigkeit in der Wirtschaft.

Deine Karrierechancen

  • NwT-Lehrer oder Lehrerin an Gymnasien

In der Wirtschaft unter anderem:

  • bei Start-ups
  • in Energieversorgungsunternehmen
  • bei Umweltschutzorganisationen
  • in der Öffentlichkeitsarbeit
  • in Industrie und Handwerk
Ein NwT-Lehrer steht mit seinen Schülern an einem Tisch und blickt auf ein Tablet.

Bewerbung / Zulassung

karriereperspektive

Du bewirbst Dich für diesen Studiengang über das bundesweite Bewerbungsportal  www.hochschulstart.de.

Voraussetzung für die Zulassung zum Fach NwT ist ein vorausgehendes oder gleichzeitiges Studium der Fächer Biologie, Chemie, Geographie oder Physik.

Die Bewerbung läuft über die Universität Tübingen!

Studierende lernen in der Bibliothek
  1. Voraussetzungen checken
    Du hast eine  Hochschulzugangsberechtigung (z.B. Abitur / Fachhochschulreife), einen ausländischen Schulabschluss oder eine berufliche Qualifikation? Dann hast Du die erste Voraussetzung für eine erfolgreiche Bewerbung bereits erfüllt.

  2. Registrierung und Bewerbung über hochschulstart.de
    Du registrierst Dich im zentralen Bewerbungsportal hochschulstart und bewirbst Dich dort für einen oder mehrere Studiengänge an der Hochschule Esslingen.  Ein Video-Tutorial der wichtigsten Bewerbungsschritte findest Du demnächst auf der linken Seite. Bitte achte bei Deiner Bewerbung auf die Bedeutung der Priorisierung.

  3. Unterlagen hochladen
    Damit Deine Bewerbung von uns bearbeitet werden kann, benötigen wir Deine Unterlagen und Zeugnisse. Die lädst Du im Campusmanagement-System „HEonline" der Hochschule hoch. Wir benötigen Deine Unterlagen spätestens bis zum Ende der Bewerbungsfrist.

  4. Geschafft
    Über HEonline kannst Du den Bearbeitungsstatus Deiner Bewerbung jederzeit ansehen. Die Zugangsdaten solltest Du gut aufbewahren. Nach Ende der Bewerbungsfrist kannst Du zeitnah in HEonline und hochschulstart sehen, ob Du ein Zulassungsangebot erhalten hast.

faq

FAQ - Frequently Asked Questions

Muss ich mich an der Uni Tübingen und der Hochschule Esslingen einschreiben?

Du musst Dich an der Universität Tübingen einschreiben. Zusätzlich dazu musst Du einen Antrag auf Nebenhörerschaft an der Hochschule Esslingen ausfüllen und abgeben.

Was muss ich für den Antrag auf Nebenhörerschaft machen?

Du musst einmalig den Antrag auf Nebenhörerschaft ausfüllen. Das kannst Du am Ende Deines ersten Studiensemesters an der Universität Tübingen machen. Sende die Unterlagen zusammen mit einer Kopie Deines Personalausweises (Vor- und Rückseite) bis 15. Mai (Sommersemester) oder 15. November (Wintersemester) an folgende Adresse:

Hochschule Esslingen
S52 00
Studierendensekretariat
Kanalstr. 33
73728 Esslingen

Im Anschluss erhältst Du Deine Zugangsdaten per Post.

Muss ich auch einen Antrag für die Hochschule Rottenburg stellen?

Nein, für die Hochschule Rottenburg benötigst Du keinen weiteren Antrag.

Nach welchen Kriterien werden die Studienplätze vergeben?

Meistens gibt es mehr Bewerbungen als freie Studienplätze. Deshalb können nicht alle Bewerberinnen und Bewerber zum Studium zugelassen werden. Die freien Studienplätze werden nach dem Ergebnis eines hochschuleigenen Auswahlverfahrens vergeben.

Einen Numerus Clausus (NC) können wir Dir im Vorfeld nicht nennen. Der NC gibt die Auswahlnote bzw. die Wartehalbjahre des Studierenden mit dem letzten Ranglistenplatz an, der für den Studiengang zugelassen wird. Der NC variiert also abhängig von der Anzahl der Bewerberinnen und Bewerber, deren Auswahlnoten/Wartezeiten und der Zahl der zu vergebenden Studienplätze. Weil sich das in jeder Bewerbungsphase unterscheidet, können wir über den Numerus Clausus leider keine Aussage treffen.

Warum bewerbe ich mich bei hochschulstart.de und an der Hochschule?

Die Zulassung für einige Bachelorstudiengänge der Hochschule Esslingen läuft bei Bewerbungen für das erste Fachsemester über das bundesweite Bewerberportal Hochschulstart im "Dialogorientierten Serviceverfahren - DoSV". Du kannst Dich dort auf maximal 12 Studienplätze bewerben.

Damit das Team „Bewerbung/Zulassung“ Deine Bewerbung bearbeiten kann, benötigen wir Deine vollständigen Unterlagen, die für das Zulassungsverfahren der Hochschule Esslingen notwendig sind. Diese kannst online über das Campusmanagement-System HEonline der Hochschule hochladen und absenden.

Video-Tutorial „Bewerben über hochschulstart.de“

Weitere Informationen zur Bewerbung über hochschulstart.de

Kann ich mich bewerben, obwohl ich noch kein Zeugnis habe?

Ja. Du kannst Dich auch ohne Dein Abschlusszeugnis bewerben.

Du kannst die Hochschulzugangsberechtigung spätestens bis zum Ende der Bewerbungsfrist im Campusmanagement-System HEonline der Hochschule hochladen.

suitability

Für wen ist der Studiengang geeignet?

Du findest naturwissenschaftliche und technische Themen total spannend und verfolgst aktuelle Berichte? Du tüftelst selbst gerne und möchtest wissen, wie Technik funktioniert? Du bist neugierig, beobachtest genau und experimentierst gern? Herausfordernde Situationen schrecken Dich nicht ab, sondern wecken Deinen Entdeckergeist? Du hast außerdem Spaß daran, im Team zu arbeiten und anderen etwas beizubringen? Dann bewirb Dich auf das NWT-Lehramt Studium!

NwT-Studierende an der Hochschule Esslingen tüfteln an einem Modellbau.
auszeichnung

Das zeichnet uns ausGute Gründe für ein Studium an der Hochschule Esslingen

Ein Studium, drei Hochschulen

NwT-Lehramt ist eine Kooperation der Hochschule Esslingen, der Universität Tübingen und der Hochschule Rottenburg.

Kleine Gruppen

Gruppengrößen von 20 bis 30 Studierenden bieten Dir einen direkten Austausch mit den Lehrkräften.

Praxisnah

Du studierst praxisorientiert und profitierst von praktischen Laborübungen sowie dem engen Netzwerk zur Industrie.

Individuelle Schwerpunkte

Neben dem grundlegendem Studium hast Du die Möglichkeit, Dir in einzelnen Bereichen Schwerpunkte zu setzen.

Campus der kurzen Wege

Du erreichst alle Vorlesungsorte innerhalb weniger Minuten zu Fuß. Auch der Bahnhof ist nur fünf Minuten entfernt.

Studierenden-Leben

Langweilig wird es nicht: Hochschulmusik, Sportangebote, Cafés und Events sorgen für Abwechslung neben dem Studium.

Kennenlernender Hochschule Esslingen

Girls' Day 2023

Am 27.04.2023 ab 09:00 Uhr
Ein junges Mädchen in einem Laborkittel steht an einem Mikroskop und lächelt.
Schülerinnen können die technischen und naturwissenschaftlichen Studiengänge kennenlernen.
Mehr
apply

Interesse geweckt? Bewirb Dich! für das Wintersemester 2023/24