Expert:innen der Hochschule Esslingen nehmen am Begleitprogramm der Ausstellung "RE:THINKING" teil.
Am Donnerstag, 24. Juli, von 17:00 bis 18:00 Uhr hält Prof. Dr. Carla Cimatoribus von der Fakultät Angewandte Naturwissenschaften, Energie- und Gebäudetechnik an der Hochschule Esslingen einen Vortrag mit dem Titel „Kompetenzen für die Kreislaufwirtschaft“.
Adressiert ist die Veranstaltung an alle, die sich für Nachhaltigkeit, Bioökonomie und innovative Technologien interessieren und die mehr über die Zukunft nachhaltiger Rohstoffquellen erfahren möchten.
Zur Ausstellung
Die Ausstellung „RE:THINKING – Kreislaufwirtschaft erleben“ richtet sich an Unternehmen, Start-ups, wissenschaftliche Einrichtungen, Studierende, Schulklassen und Bürger:innen. Parallel zur Ausstellung finden auch Events statt – wie Fachvorträge und von regionalen Hochschulen organisierte Workshops, die wissenschaftliche Erkenntnisse zu Kreislaufwirtschaft sowie Bioökonomie verständlich vermitteln und zum Mitmachen einladen.
Initiiert wird der Pop-up Space Region Stuttgart „RE:THINKING – Kreislaufwirtschaft erleben“ von der Wirtschaftsförderung Region Stuttgart GmbH, der Wirtschaftsförderung der Landeshauptstadt Stuttgart, dem Hochschul- und Wissenschaftsregion Stuttgart e.V. und dem Impact Hub Stuttgart.
Die Ausstellung läuft noch bis 31. Juli. Der Eintritt ist frei.
Öffnungszeiten: Mo, Di, Do und Fr, jeweils 9–18 Uhr
Adresse: Königstraße 1A, Stuttgart