Pflege weltweit im Blick: Austausch mit Japan

Anzeige - International - Soziale Arbeit, Bildung und Pflege

Die Hochschule Esslingen begrüßte zum zweiten Mal Studierende der Soka Universität aus Tokio/Japan zum „Global Nursing Training Course“. Das Austauschprogramm der Fakultät für Soziale Arbeit, Bildung und Pflege bringt deutsche und japanische Studierende zusammen, um das jeweilige Gesundheitssystem kennenzulernen und globale Perspektiven auf Pflege zu entwickeln. Begleitet wurde die Gruppe aus Japan von Dozentin Yumi Oshida.

Insgesamt nahmen 22 Studierende aus beiden Ländern teil.

Praxisnaher Austausch in Kleingruppen

Neben Vorlesungen standen Praxishospitationen auf dem Programm – unter anderem in den Städtischen Pflegeheimen Esslingen, im Klinikum Esslingen und im Diakonie-Klinikum Stuttgart. Die deutsch-japanischen Kleingruppen bereiteten die Einsätze gemeinsam vor, führten sie durch und reflektierten ihre Erfahrungen. So entstanden wertvolle Einblicke für beide Seiten.

Weitere Programmpunkte waren der Besuch des Universitätsklinikums Tübingen mit Fachvorträgen zur interdisziplinären Pflege sowie die Vorstellung der Sozialstation Esslingen.

Begegnung schafft Verständnis

Gemeinsame Mahlzeiten und Freizeitaktivitäten rundeten das Programm ab und stärkten den persönlichen Austausch – ein wichtiger Baustein des erfolgreichen Projekts, initiiert von Professorin Petra Wihofszky, Professorin für Gesundheitswissenschaften mit Schwerpunkt Pflege.

Weitere Informationen

Zur Fakultät Soziale Arbeit, Bildung und Pflege

 

apply

Interesse geweckt? Informier dich! über unser Studienangebot

Ihre persönliche AnsprechpersonMelden Sie sich bei

Foto Christiane Rathmann

Christiane Rathmann

Nach Vereinbarung

Tel: +49 711 397-3008
E-Mail: Christiane.Rathmann@hs-esslingen.de
Nachricht senden