Neuer BMW für die Lehre

Anzeige - Studium - Fakultäten - Mobilität und Technik

Ein neues Lehr- und Forschungsfahrzeug – ein vollelektrischer BMW i5M60 xDRIVE – steht jetzt im Center für Automatisiertes Fahren und Servicetechnik (CAST) der Hochschule Esslingen. Die BMW AG hat der Hochschule im Rahmen der langjährigen Lehr- und Forschungskooperation vor wenigen Tagen das moderne, voll vernetzte Fahrzeug übergeben.

„Das Automobil der Zukunft ist eingebettet in eine vernetzte Datenplattform, in der rund um die Uhr Daten erzeugt, in die Cloud gesendet, gespeichert und mit KI-Methoden ausgewertet werden. Dies ermöglicht unter anderem datengestützte Ferndiagnosen, vorausschauende Wartungskonzepte und Fehlerbehebungen ohne Werkstattbesuch über Software-Updates“, erläutert der Dekan der Fakultät Mobilität und Technik, Prof. Dr. Norbert Schreier. 

„Die neue datengetriebene Mobilität umfasst auch viele weitere innovative Geschäftsmodelle rund um Smart Mobility Services“, so der Professor und Leiter des CAST weiter.

Das Fahrzeug ist mit einer Straßenzulassung ausgestattet und erzeugt, sendet und empfängt ständig Daten. Zusammen mit der aktuellen Ausstattung des Labors CAST können damit zukünftig innovative datengetriebene Diagnose-, Wartungs- und Reparaturmethoden in die Lehre integriert und in wissenschaftlichen Projekten erforscht werden. 

Enges Netzwerk mit den Unternehmen  

„Es ist unserem engen und sehr gutem Netzwerk mit der Automobilindustrie zu verdanken, dass wir in der Lehre so gut ausgestattet sind“, freut sich auch Hochschulrektor Prof. Christof Wolfmaier. Die Leihgaben von Fahrzeugen ermöglichen es uns, unsere Studierenden bestmöglich auf ihre Karriere in den Unternehmen vorzubereiten“, so der Rektor.

„Mit dem voll elektrischen und vernetzten i5 als Forschungsfahrzeug leistet BMW einen Beitrag zur qualitativ hochwertigen und praxisorientierten Ausbildung der nächsten Ingenieurgeneration an der Hochschule Esslingen“, sagt Christian Knötzele, Leiter Qualitätsmanagement Entwicklung, Produktlinien bei der BMW Group.

Dass die Zusammenarbeit mit der Hochschule Esslingen durch den BMW i5M60 xDRIVE ihre Fortsetzung findet, freut auch Armin Leconte, Filialleiter After Sales bei der ahg Esslingen: „Es ist uns eine Ehre, die automobile Zukunft als BMW Partner vor Ort unterstützen zu dürfen und wünschen den Studierenden wertvolle Erkenntnisse mit diesem top-modernen Fahrzeug.“

 

apply

Interesse geweckt? Bewirb dich! für das Wintersemester 2025/2026

Ihre persönliche AnsprechpersonMelden Sie sich bei

Foto Christiane Rathmann

Christiane Rathmann

Nach Vereinbarung

Tel: +49 711 397-3008
E-Mail: Christiane.Rathmann@hs-esslingen.de
Nachricht senden