Exkursion zur ISH 2025 – Zukunft der Gebäudetechnik erleben

Anzeige - Studium - Angewandte Naturwissenschaften, Energie- und Gebäudetechnik

Im Rahmen einer Exkursion zur ISH – Weltleitmesse für Wasser, Wärme, Luft besuchten Studierende des Studiengangs Nachhaltige Gebäude- und Energietechnik die weltweit größte Fachmesse für Gebäudetechnik. Die Veranstaltung ist ein zentraler Treffpunkt für die Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik (SHK), eine Branche, die essenziell für komfortable und energieeffiziente Lebensräume gerade auch in Zeiten des Klimawandels ist.

Zu den Höhepunkten der Exkursion zählten Besuche bei zwei renommierten Unternehmen:

  • Systemair, bekannt für seine innovativen Lüftungskomponenten, zeigte Lösungen zur Optimierung der Raumluftqualität.
  • Weishaupt, ein führender Anbieter von Heiztechnik, stellte seine neuesten Hybridlösungen vor, die eine klimafreundliche Energieversorgung ermöglichen.

Darüber hinaus konnten die Studierenden zahlreiche spannende Eindrücke sammeln:

  • Technik live erleben: Viele Bauteile aus den Vorlesungen konnten vor Ort betrachtet und angefasst werden – ein beeindruckendes Erlebnis.
  • Propan als Kältemittel: Wärmepumpen mit dem umweltfreundlichen Kältemittel Propan (R290) sind auf dem Vormarsch und wurden von verschiedenen Ausstellern vorgestellt.
  • Innovationen in der Abwassertechnik: Neue Abwasserleitungen ermöglichen eine Verlegung ohne Gefälle über kurze Strecken – eine revolutionäre Entwicklung.
  • Internationale Vielfalt: Besonders auffällig war die starke Präsenz asiatischer Aussteller, die ihre neuesten Technologien präsentierten.
  • Giveaways und Gespräche: Neben interessanten Gesprächen mit den Standmitarbeitern gab es auch schöne Giveaways als Erinnerung an die Messe.

Die ISH 2025 bot den Studierenden eine ideale Plattform, um sich mit den neuesten Entwicklungen in der Gebäudetechnik vertraut zu machen. Übrigens: Der Studiengang Nachhaltige Gebäude- und Energietechnik an der Hochschule Esslingen vermittelt das notwendige Wissen, um aktiv an der Gestaltung einer energieeffizienten Zukunft mitzuwirken – eine perfekte Verbindung von Theorie und Praxis.

Weitere Informationen

Zur Fakultät Angewandte Naturwissenschaften, Energie- und Gebäudetechnik

apply

Interesse geweckt? Bewirb dich! für das Wintersemester 2025/2026

Ihre persönliche AnsprechpersonMelden Sie sich bei

Foto Christiane Rathmann

Christiane Rathmann

Nach Vereinbarung

Tel: +49 711 397-3008
E-Mail: Christiane.Rathmann@hs-esslingen.de
Nachricht senden