im April startet ein neuer Durchgang des berufsbegleitenden Masterstudiums Sozialwirtschaft der Hochschule Esslingen in Kooperation mit den Paritätischen Akademien Süd und Berlin. Mit diesem Studienangebot bietet die Hochschule Esslingen seit 2011 eine Weiterbildung an, welche dem hohen Bedarf an interdisziplinär ausgebildeten Fach- und Führungskräften in der Sozialen Arbeit, Gesundheit, Pflege und Bildung entgegen kommt.
In fünf Semestern vermitteln Professor_innen sowie Praktiker_innen Kompetenzen für Leitungs- und Führungsaufgaben bei frei-gemeinnützigen, privat-gewerblichen oder öffentlichen Sozialunternehmen. Außerdem ermöglicht der Abschluss des Master of Arts den Zugang zum höheren Dienst und zur Promotion. Der Studienstandort ist das Paritätische Mehrgenerationenhaus in Stuttgart-Vaihingen.
Das Angebot richtet sich an Studieninteressierte, die sich neben dem Beruf sozialwirtschaftlich weiterqualifizieren möchten. Das berufsbegleitende Studium ist so konzipiert, dass es gut in den Berufsalltag integriert werden kann. So gibt es neben medial aufbereiteten Lerninhalten und Selbstlerneinheiten, vier Präsenzeinheiten pro Semester. Voraussetzungen sind ein sozialwissenschaftliches Erststudium und eine mindestens einjährige Berufserfahrung.
Erst im Dezember wurden an der Hochschule Esslingen die Absolvent_innen des Studiengangs feierlich verabschiedet. Bei dieser Veranstaltung hob die Geschäftsführerin der Paritätischen Akademie Süd, Beatrice Schüll, das Erfolgsmodell des Studiengangs hervor, welches sowohl auf der Kooperationsstruktur Hochschule und Bildungsträger aus der Wohlfahrtspflege basiert, als auch auf der Lehre, die Theorie und Praxis vorbildlich verzahnt. Sie wies zudem darauf hin, dass die Absolvent_innen sehr gute Chancen auf Führungspositionen haben und ein beruflicher Aufstieg oft schon während des Studiums passiert.
Interessierte können sich bei einer Informationsveranstaltung am 15. Januar an der Hochschule Esslingen über Inhalte, Ziele und Struktur des Studiengangs informieren. Die aktuelle Bewerbungsfrist läuft noch bis zum 15. Februar 2019.
Termin zur Informationsveranstaltung:
15. Januar 2019
17:30 – 19:00 Uhr
Hochschule Esslingen, Campus Flandernstraße
Flandernstraße 101
73732 Esslingen
Raum F01.058 (großer Konferenzraum auf der Empore)
Informationen zum Studiengang: www.hs-esslingen.de/Master-Sozialwirtschaft
Eindrücke zum Studiengang:Imagefilm Master Sozialwirtschaft