Unsere Gründungen Von Absolvent:innen der Hochschule Esslingen wurden bereits erfolgreiche Unternehmen gegründet

Baur Robotics setzt mit innovativen Lösungen neue Maßstäbe in der autonomen Robotik. Allen voran der modulare Greifer Rae - Robot Autonomy Effector - der jeden Roboterarm in ein autonomes System verwandelt. Rae erhält neue Fähigkeiten von einer zentralen Plattform und löst damit komplizierte Handhabungs- und Sortieraufgaben.

 

Buddha Code ist ein digitaler Musikverlag mit Unternehmenssitz in Esslingen. Buddha Code hat sich auf die Produktion von Entspannungsmusik, geführte Meditationen und Fantasiereisen in 432 Hz Schwingungsfrequenz spezialisiert, die eine sehr beruhigende und tiefenentspannende Wirkung erzeugt.

 

Copaltec produziert und vertreibt Polyurethangießharze für die Elektroindustrie, vornehmlich für die Bereiche Leistungselektronik, E-Mobility und LED-Technologie. Von isolierenden Systemen, über transparente und flammgeschützte Vergussmassen bis hin zu hochwärmeleitfähigen Premiumvergussmassen deckt ihr Portfolio alles ab.

 

 

 

Feschd ist die erste soziale Smartphone-Halterung für dein Fahrrad, mit dem Fahrräder für Menschen in entwicklungsschwachen Ländern finanziert werden. Fahrräder treiben das Wohlbefinden, die Umwelt und letztendlich die Wirtschaft eines ganzen Landes nach vorne!

 

 

H-A-N stellt Naturkosmetik her, Tätowier-Mittel, diverse Tattoo-Tools und Permanent-Make-Up.

Ihre Produkte garantieren Naturkosmetik auf höchstem Niveau!

 

 

 

Linetrack bietet eine cloudbasierte Prozesstrackingplattform an, auf die alle Akteur:innen im Wertschöpfungsnetzwerk zugreifen können. Somit können alle gemeinsam jeden Prozessfortschritt im Projekt verfolgen. Linetrack wurde 2022/23 mit dem Junge Innovatoren-Programm gefördert.

 

MARKT-PILOT steigert den Umsatz von Maschinenbauern durch einzigartige Markttransparenz. 2020 hat Markt-Pilot den CyberOne Award in Baden-Württemberg gewonnen und war in einer Ausgabe des Wirtschaftsmagazins "Business Punk" gefeatured.

 

 

 

 

Protein Distillery stellt die ersten veganen Proteinpulver aus deutschen Bierhefe-Rückständen her - völlig frei von Schadstoffen. Das Food & Biotech Start-up wird 2022 mit dem EXIST-Gründerstipendium gefördert.

 

 

RP-Engineeringentwickelt und produziert seit 2015 eine Hochleistungs-LED-Lichtquelle mit intelligenter Lichtanpassung und außergewöhnlich hoher Lichtleistung für den mobilen Einsatz - auch unter Wasser. Das Start-up wurde u. a. mit dem Gründerpreis Baden-Württemberg 2017 ausgezeichnet.

 

 

SPORTABLE - Der Personaltrainer für die Hosentasche. Mithilfe KI werden individuelle Trainingspläne erstellt und genaue Analysen des Trainings geliefert. Inzwischen zählt auch die Digitalisierung analoger Trainingsgeräte zum Portfolio. SPORTABLE steht für eine garantierte Ertragssteigerung für Fitnessstudios und für eine revolutionäre Nutzererfahrung.

 

 

 

TALENTCUBE erstellt per Smartphone Bewerbungen als Videoclip, die sofort an potenzielle Arbeitgeber versendet werden können. Talentcube ist weltweit verfügbar und in mehreren Sprachen übersetzt, damit sich auch wirklich jeder Kandidat persönlich bewerben kann.

 

 

 

 

Die Tecomon GmbH steht mit ihrer gleichnamigen Technologie Tecomon® für herstellerunabhängigen Kommunikation zwischen Mensch, Maschine und Software. Ihre Vision ist es, Prozesse zu vereinfachen, dadurch Zeit zu sparen und somit das Leben effizienter zu gestalten.

 

 

WRS Energie verbessert die Effizienz von Druckluftanlagen in produzierenden Unternehmen. Die eigens entwickelte WRS Druckluftbox und passende Sensoren werden genutzt, um die Druckluftanlage zu monitoren. Die aufgenommenen Daten werden ausgewertet, in monatlichen Monitoringberichten dargestellt und konkrete Handlungsschritte empfohlen. WRS Energie wurde 2022 mit dem EXIST-Gründungsstipendium gefördert.

 

 

 

Netzwerk

apply

Interesse geweckt? Informier dich! über unser Studienangebot