Digital.FuturES Der Digital Hub für den Landkreis Esslingen

Digital.FuturES ist ein Zusammenschluss von mehreren Partnerinstitutionen. Diese leisten im Landkreis Esslingen einen Beitrag dazu, dass kleine und mittlere Unternehmen, Kommunen, Start-ups, Bildungs- und Wissenschaftsinstitute sowie Investor:innen im digitalen Transformationsprozess Zugang zu Inhalten, Methoden und Fertigkeiten erhalten. Die Beteiligten sind Teil eines großen Netzwerks mit wertvollen Synergieeffekten.

Im Fokus von Digital.FuturES stehen vier zentrale Themenbereiche:

  • Digitalisierung
  • Nachhaltigkeit 
  • Weiterbildung
  • Innovation

Diese werden in unterschiedlichen Formaten vermittelt und zeichnen sich durch ihre Bedarfsorientierung aus. Digital.FuturES ist dezentral ausgerichtet und daher im gesamten Landkreis aktiv.

Interesse bekommen?

Weitere Infos bekommst du von deiner Ansprechpartnerin oder unter:

Digital.FuturES

Sensor the City

Am 16. und 17. November ab 15 Uhr findet im Con4rent in Kirchheim unter Teck der Häck unter Tech statt!

Sensoren sind die Augen und Ohren der Technik von morgen. Entdecke das Internet der Dinge mit unserem Sensorbaukasten und entwickle neue Anwendungen in deiner Umgebung!

Der Fokus des Hackthons liegt auf der Nutzung von Sensoren, um unsere Stadt und unsere Unternehmen intelligenter, nachhaltiger und lebenswerter zu machen. Ob allein oder im Team - du hast die Freiheit, deine Ideen umzusetzen oder dich den gestellten Herausforderungen anzunehmen.


Hast du dir schon mal Gedanken dazu gemacht, wie man die folgenden Challenges verwirklichen könnte?

ParkplatzFinder – Wo gibt‘s Parkplätze?

LärmChecker – Wo und warum ist es laut?

FrequenzTracker – Wie und wo ist die Stadt unterwegs?

Oder hast du eine eigene Idee?


Dann bist du hier genau richtig! Unser Hackathon bietet eine einzigartige Gelegenheit, mit Spaß und Begeisterung neue Technologien auszuprobieren. Unser Sensorbaukasten bietet die Grundlage dafür und unsere Expert:innen unterstützen euch bei der Umsetzung.

Ganz gleich, ob du ein:e erfahrene:r Hacker:in oder ein:e neugierige:r Anfänger:in bist, dieser Hackathon bietet dir die Möglichkeit, dich weiterzuentwickeln und mit anderen talentierten Köpfen zusammenzuarbeiten.

Was euch erwartet:

  • Spannende Challenges und Themen rund um die Nutzung von Sensoren
  • Mentor:innen und Expert:innen, die euch während des Hackathons unterstützen
  • Networking-Möglichkeiten mit Branchenexperten und Gleichgesinnten
  • Tolle Preise für die besten Projekte
  • Verpflegung und Snacks während des gesamten Events

Bist du bereit, deine Grenzen zu erweitern und die Zukunft mitzugestalten?

Melde dich (gerne im Team mit anderen) an und sei dabei!

Anmeldung Häck unter Tech
 

Workshops "Digitale Geschäftsmodelle"

Digitale Technologien beschränken sich nicht auf bestimmte Branchen. Die Chancen digitaler Geschäftsmodelle zu erkennen, sind in unserer veränderten und immer komplexer werdenden Arbeitswelt deshalb unerlässlich, um wettbewerbsfähig zu bleiben. In diesem Tagesseminar geben wir einen Einblick in die Funktionsweise und Einsatzmöglichkeiten digitaler Geschäftsmodelle und werden in Gruppenarbeit den Aufbau eines digitalen Geschäftsmodells erproben.

Lernziele:

  • Verständnis für verschiedene digitale Geschäftsmodelle entwickeln
  • Chancen für digitale Geschäftsmodelle erkennen
  • Weiterentwicklung des eigenen Unternehmens ermöglichen

FÜR WEN Mitarbeiter:innen, die in die Weiterentwicklung des Produktportfolios eingebunden oder auf der Suche nach neuen Geschäftsideen sind
WANN Termine siehe hier
WO MakerSpacES! (Hochschule Esslingen Campus Stadtmitte), siehe Lageplan
INHALTE Funktionsweise und Aufbau digitaler Geschäftsmodelle, Anwendungsbeispiele und Fallstudien, praktische Übung zur Geschäftsmodellentwicklung
ZERTIFIKAT Teilnahmebescheinigung
KOSTEN 490,00€ zzgl. UST.
ANMELDUNG christine.bauer[at]hs-esslingen.de
 

Weitere Informationen

apply

Interesse geweckt? Informier dich! über unser Studienangebot