Forschungsschwerpunkte
Die Forschungsschwerpunkte der Hochschule Esslingen drücken sich in drei übergeordneten Schwerpunktthemen aus, mit denen die Hochschule auch auf der Forschungslandkarte der Hochschulrektorenkonferenz (HRK) vertreten ist. Unter diesen Forschungsschwerpunkten agieren mehrere Forschungsgruppen mit ihren jeweiligen Fachspezifika (siehe auch Grafik unten).
Intelligente Produktion / Smart Factory
Intelligente Produktion / Smart Factory
Unter diesem Schwerpunkt wird anwendungsorientierte Forschung in den folgenden technologischen Schlüsselbereichen betrieben: Intelligente Produktions- und Fertigungssysteme und Fertigungstechnologien, Smart Factory, Industrie 4.0, digitaler Zwilling, Internet der Dinge, cyberphysische Systeme sowie maschinelles Lernen/künstliche Intelligenz.
Sozial-, Pflege-, Gesundheits- und Bildungsforschung im Kontext gesellschaftlichen Wandels
Sozial-, Pflege-, Gesundheits- und Bildungsforschung im Kontext gesellschaftlichen Wandels
Der gesellschaftliche Wandel erfordert (sozial-)wissenschaftliche Analysen in den adressierten Forschungsbereichen. Darauf fokussiert dieser Forschungsschwerpunkt und vereint verschiedene wissenschaftliche Perspektiven im Blick auf die Vielschichtigkeit gesellschaftlicher und gesundheitlicher Problemlagen.