Der Vortrag möchte einen Überblick über den derzeitigen Erzeugungsmix im Stromsektor geben.
Er fokussiert dabei zunächst auf Baden-Württemberg und schaut dann weiter auf Deutschland und auf Kontinentaleuropa. Neben einem Vergleich zwischen installierter Erzeugungskapazität und tatsächlichem Erzeugungsmix geht der Vortrag auch auf die derzeitigen Herausforderungen ein, die dieser Erzeugungsmix für einen sicheren Systembetrieb darstellt. Dabei werden zunächst die europäischen Herausforderungen und dann die nationalen und regionalen Herausforderungen dargestellt. Neben den rein technischen Herausforderungen zeigt der Vortrag auch die Verknüpfungen zu den Energiemärkten auf.
Der Vortrag schließt mit einem Ausblick auf die Sektorkopplung und die antizipierte zukünftige Entwicklung.
Vortragender: Dr.Ing. Dominik Schlipf, Leiter Systembilanz, TransnetBW
Vita: Dominik Schlipf studierte an der Universität Stuttgart Technische Kybernetik und promovierte ebenfalls in Stuttgart am IFK im Bereich modellbasierter Regelung von solarthermischen Kraftwerken. Nach mehreren Jahren als Projektleiter im Kraftwerksbau ist Herr Schlipf seit 2019 beim Übertragungsnetzbetreiber in Baden-Württemberg, TransnetBW. Dort verantwortet er die Systembilanz und ist damit als Teil der Systemführung unter anderem für den operativen Betrieb und die konzeptionelle Weiterentwicklung der Netzregelung zuständig.
Veranstaltungsort: Aula der Hochschule Esslingen, Campus Göppingen, Robert-Bosch-Str. 1, 73037 Göppingen
Alle weiteren wichtigen Informationen finden Sie hier: LINK
Aus organisatorischen Gründen bitten wir Sie, sich immer für die Teilnahme an einem Vortrag anzumelden.
Nutzen Sie dabei folgende Email-Adresse: praesenzanmeldung[at]technikforum-gp.de und geben Sie dabei bitte den Vortragsnamen und/oder Vortragstermin an. Vielen Dank!

