Frauenwirtschaftstage: „How to Prof“ zieht 100 Teilnehmende an

Anzeige - Forschung - Hochschule

„Ich ermutige Sie, es zu probieren." 

Mit diesem Appell beendete Prof. Dr. rer. nat. Gabriele Gühring ihren Einführungsvortrag. 100 Teilnehmende hatten sich kürzlich beim Online-Infoabend How to Prof“ dazu geschaltet. Sie bekamen von Gabriele Gühring prägnant erklärt, unter welchen Voraussetzungen und in welchem Berufungsverfahren sie Professor oder Professorin an einer Hochschule werden können.
  
Vier Professorinnen gaben praxisnah Einblicke in ihren Weg zur Professur. Prof. Dr.-Ing. Carla Cimatoribus, Beauftragte für Umweltmanagement an der Hochschule Esslingen und Professorin für Abwasser-, Abfalltechnik und Umweltmanagement, hob die Nähe zur Praxis hervor – eine der Stärken von Hochschulen für Angewandte Wissenschaften. 

Prof. Dr. Daniela Fischer (Rechnungswesen & Controlling, Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen) zeigte, wie das Promotionsverfahren dank eines Schwangerschaftsstipendiums auch in der Mutter- und Elternzeit gestemmt werden kann. Dass eine Promotion bei einigen kreativen Fächern nicht zwingend erforderlich sei, erklärte Prof. Christine Kappei (Bauorganisation und Internationales Projektmanagement, Hochschule für Technik Stuttgart). 

Lohnender Schritt von der Wirtschaft an die Hochschule

Prof. Dr. Anja Höft (Verhaltensorientiertes Innovations- und Projektmanagement, Hochschule der Medien Stuttgart) berichtete von ihrem Wechsel an die Hochschule nach langer Tätigkeit in der Wirtschaft (inklusive Industriepromotion!); dieser Schritt habe sich auf jeden Fall gelohnt.

Die Veranstaltung dockte an die diesjährigen Frauenwirtschaftstage an. Zwar ist die Professur an einer Hochschule für Angewandte Wissenschaften (HAW) für Männer und Frauen gleichermaßen attraktiv. Das Format „How to Prof“ hat aber das erklärte Ziel, mehr Frauen für den Beruf der Professorin an einer HAW zu gewinnen.  

Weitere Informationen 

How to Prof“ ist ein Zusammenschluss der Hochschule Esslingen, Hochschule der Medien Stuttgart, Hochschule für Technik Stuttgart und der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen. Ihm liegt das Projekt FH-Personal zugrunde: Kluge Köpfe aus Wirtschaft und Wissenschaft sollen für eine Professur an HAWen qualifiziert und gewonnen werden. Zudem wird der wissenschaftliche Nachwuchs mit Promotions- und PostDoc-Stellen gefördert. 

An der Hochschule Esslingen konnten seit 2021 insgesamt 24 Qualifizierungs-Stellen besetzt werden. FH-Personal wird gefördert durch das Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt und das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg. Das Projektteam von FH-Personal freut sich über die zahlreiche Teilnahme, die rege Beteiligung am FAQ-Block und die vielen „Clapping Hands“-Emojis zum Ende der Veranstaltung.  

Beim Empowerment-Tag der Stiftung Baden-Württemberg am 12. November bekommen Frauen aus der Wissenschaft eine weitere Gelegenheit, ihre Karriereplanung voranzutreiben. „How to Prof“ wird mit einem Info-Stand vertreten sein und lädt alle Interessierten herzlich zur Teilnahme ein. 

apply

Interesse geweckt? Informier dich! über unser Studienangebot

Ihre persönliche AnsprechpersonMelden Sie sich bei

Foto Christiane Rathmann

Christiane Rathmann

Nach Vereinbarung

Tel: +49 711 397-3008
E-Mail: Christiane.Rathmann@hs-esslingen.de
Nachricht senden