KI lässt Kinderaugen leuchten

Anzeige - Hochschule - Fakultäten - Informationstechnik

„Komm machen!“, unter diesem Motto steht die diesjährige Code Week, an der sich wieder Tausende von Menschen und Initiativen in ganz Europa mit vielen bunten Aktionen beteiligen – auch in Baden-Württemberg. Noch bis zum 26. Oktober laden spannende Coding- und Tüftel-Aktionen Kinder und Jugendliche in der Region ein, die digitale Welt zu entdecken. In Workshops und Mitmachaktionen können die kleinen Besucher – aber auch die Erwachsenen – in Themen wie das Programmieren oder die Robotik eintauchen oder selbst digital kreativ werden. Und dies bei freiem Eintritt.

Offiziell eröffnet wurde die Code Week Baden-Württemberg am 11. Oktober in der Forscherfabrik Schorndorf mit einer Begrüßung durch den 1. Bürgermeister Schorndorfs, Thorsten Englert. Per Videobotschaft schaltete sich auch Schirmfrau Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut dazu, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus des Landes Baden-Württemberg.

Fakultät IT begeistert mit Roboterfrau Nora

Mit dabei bei der Eröffnungsveranstaltung: Die Fakultät Informatik und Informationstechnik der Hochschule Esslingen. Bei spannenden Mitmachaktionen konnten die kleinen Gäste KI hautnah erleben, etwa indem sie auf einem 8x8 LED-Array tolle Muster, Emojis und kleine Spiele entstehen lassen durften. Das absolute Highlight aber war Roboterfrau “Nora”, die die Kinder und Jugendlichen KI-gesteuert in Bewegung setzen konnten. Das Interesse an den Angeboten der Hochschule Esslingen war jedenfalls groß.

Emanuel Reichsöllner, Christian Haas, Gisela Münzenmaier und die Tutoren des Projekts Girls Digital Camps Extended boten einen spannenden Einblick in die IT, machten KI erlebbar und beantworteten Fragen rund um das IT-Studium. 

 

Mehr Informationen: 

Code Week

Girls Digital Camps

apply

Interesse geweckt? Bewirb dich! für das Sommersemester 2026

Ihre persönliche AnsprechpersonMelden Sie sich bei

Foto Christiane Rathmann

Christiane Rathmann

Nach Vereinbarung

Tel: +49 711 397-3008
E-Mail: Christiane.Rathmann@hs-esslingen.de
Nachricht senden