„Werte leben – Verantwortung übernehmen“

Anzeige - Hochschule - Studium Generale

Am Dienstag, 4. November 2025, um 18 Uhr, wird der Geschäftsführer des Weltethos-Institutes der Universität Tübingen Dr. Christopher Gohl im Rahmen des Studium Generale in das Thema einführen.

Was bewegt den Menschen wirklich, was treibt ihn an? Was sind Werte und gibt es universelle Werte? Diesen Fragen widmet sich die aktuelle Studium Generale Reihe der Hochschule Esslingen. Die Vorträge und Impulse laden die Zuhörerinnen und Zuhörer dazu ein, achtsam durch die Welt zu gehen und verantwortungsvoll zu handeln. Eingeladen sind Interessierte jeden Alters. 

„Angesichts der aktuellen gesellschaftlichen Herausforderungen und zunehmender Spaltungstendenzen sehen wir es mehr denn je als unsere Aufgabe, an unserer Hochschule einen offenen Raum zu schaffen, in dem wir gemeinsam über die Werte diskutieren, die unsere Demokratie und unser Zusammenleben in einer pluralen Gesellschaft tragen“, so Professor Dr. Fabian Diefenbach, Prorektor Hochschulentwicklung und Kommunikation an der Hochschule Esslingen.

„Universale Werte? Gelebt im Alltag statt gepredigt am Sonntag“

Werte entstehen nicht im luftleeren Raum, sondern aus konkreten Lebenserfahrungen – aus dem, was sich im menschlichen Zusammenleben bewährt. Verschiedene Kulturen lassen sich als Experimente der Menschheit mit unterschiedlichen Wertsystemen verstehen. Dabei zeigt sich: Bestimmte Grundwerte haben sich über kulturelle und zeitliche Grenzen hinweg als besonders tragfähig erwiesen. Dr. Christopher Gohl von der Universität Tübingen lädt zur aktiven Auseinandersetzung mit den Grundlagen des gesellschaftlichen Miteinanders ein.

Teilnahme und Anmeldung

Die Veranstaltung findet am 4. November um 18 Uhr an der Hochschule Esslingen, Campus Stadtmitte, Kanalstr. 33, Gebäude 1, Senatssaal, Raum S 01.021 und digital via YouTube statt. Um teilzunehmen, muss die Anmeldung über das Online-Formular ausgefüllt werden. 

Das Programm richtet sich sowohl an alle Interessierten der Öffentlichkeit als auch an Studierende aller Fakultäten. Der Eintritt ist frei.

Weitere Informationen

apply

Interesse geweckt? Informier dich! über unser Studienangebot

Ihre persönliche AnsprechpersonMelden Sie sich bei

Foto Christiane Rathmann

Christiane Rathmann

Nach Vereinbarung

Tel: +49 711 397-3008
E-Mail: Christiane.Rathmann@hs-esslingen.de
Nachricht senden