JAHRESBERICHT 2022|23 VERÖFFENTLICHT

Forschung - Hochschule - Studium - Fakultäten

Der Jahresbericht 2022|23 der Hochschule Esslingen ist veröffentlicht und informiert in gewohnt kompakter Form mittels zahlreicher Kennzahlen über aktuelle Entwicklungen rund um die Themen Lehre, Strukturreform sowie Forschung und Transfer. Alle sechs Fakultäten waren erfolgreich aktiv und wurden ihren vielschichtigen Aufgaben gerecht.

Im zurückliegenden Berichtsjahr konzentrierte sich die Gremienarbeit der Hochschule Esslingen primär auf die weitere Konsolidierung der Organisationsform. Der Umzug von zwei Studiengängen vom Campus Göppingen auf den Campus Esslingen und die Integration in die dort neu formierten Fakultäten Maschinen und Systeme sowie Mobilität und Technik bildeten einen weiteren Schwerpunkt. Die Planung von Büros und Laboren stellte das Facility-Management vor starke Herausforderungen. Auch die für 2025/2026 geplante Inbetriebnahme des Neubaus in der Esslinger Weststadt forderte zunehmend mehr Aufmerksamkeit.

„Zur Dynamisierung der Forschungsaktivitäten konnten sich neue Forschungsinstitute mit stark fokussierten Profilen bilden. Die Sichtbarkeit des Forschungsbereichs der Hochschule soll sich damit weiterhin verbessern und das Volumen von Forschungsdrittmitteln sich nochmals erhöhen. Auch im Handlungsschwerpunkt Lehre hat sich die Hochschule durch die Vorbereitung und Akkreditierung der neuen Studiengänge »Digital Engineering«, »Digital Business« und »IT-Sicherheit« weiter modernisiert und wird den Anforderungen, die in der Zukunft an sie gestellt werden, gerecht werden können", freut sich Rektor Prof. Christof Wolfmaier.

Der partizipativ erarbeitete Struktur- und Entwicklungsplan (StEP) 2023 – 2027 bündelt die Umsetzungspläne für alle strategischen Maßnahmen, für die Themen Vielfalt und Klimaschutz, für die Fakultäten, für die Zentralen Wissenschaftlichen Einrichtungen und für die Rektorats-Ressorts. Diese mit breiter Zustimmung verabschiedeten Pläne werden nun bearbeitet. Seit dem Wintersemester 2022/23 stellen die jeweils Verantwortlichen in »StEP-Meetings« den Umsetzungsstand ihrer Maßnahmen der Hochschulöffentlichkeit vor.

Rektor Prof. Wolfmaier: „Die Nachfrage nach dem Studienangebot unserer Hochschule hat sich insgesamt auf erfreulich hohem Niveau stabilisieren können, sodass im Berichtszeitraum von einer Vollauslastung gesprochen werden kann. Tauchen Sie ein in unsere Geschäftszahlen. Ich wünsche Ihnen interessante und erkenntnisreiche Eindrücke.“

Sie finden den Jahresbericht des Wintersemesters 2022|23 sowie des Sommersemesters 2023 auf unseren Internetseiten (sowie auf Anfrage in Kürze auch in gedruckter Form).

apply

Interesse geweckt? Bewirb dich! für das Wintersemester 2024/2025