Studieninhalte
Die breite Grundausbildung in Softwaretechnik, Informatik und Mathematik ist die Basis für Deine berufliche Zukunft. Ab dem sechsten Semester wählst Du einen Schwerpunkt in Autonomen Systemen oder Cyber-Physischen Systemen.
1. Semester
30 ECTS
Mathematik 1A
Mathematik 1AMathematik 1AVoraussetzungen: Gesamtziel: Inhalt: Prüfungsleistung/Studienleistung: | 5 ECTS |
Mathematik 1B
Mathematik 1BVoraussetzungen: Gesamtziel: Inhalt: Prüfungsleistung/Studienleistung: | 5 ECTS |
Programmieren
ProgrammierenVoraussetzungen: Gesamtziel: Inhalt: Prüfungsleistung/Studienleistung: | 10 ECTS |
IT Security
IT SecurityVoraussetzungen: Gesamtziel: Inhalt: Prüfungsleistung/Studienleistung: | 5 ECTS |
Technische Physik
Technische PhysikLernergebnisse (learning outcomes) und KompetenzenNachdem das Modul erfolgreich absolviert wurde, können die Studierenden… Wissen und Verstehen Einsatz, Anwendung und Erzeugung von Wissen Nutzung und Transfer Methodenkompetenz Inhalte | 5 ECTS |
2. Semester
30 ECTS
Mathematik 2
Mathematik 2Voraussetzungen: Gesamtziel: Inhalt: Prüfungsleistung/Studienleistung: | 5 ECTS |
Digitaltechnik 1
Digitaltechnik 1Voraussetzungen: Gesamtziel: Inhalt: Prüfungsleistung/Studienleistung: | 5 ECTS |
Elektrotechnik
ElektrotechnikVoraussetzungen: Gesamtziel: Inhalt: Prüfungsleistung/Studienleistung: | 5 ECTS |
Betriebssysteme
BetriebssystemeVoraussetzungen: Gesamtziel: Inhalt: Prüfungsleistung/Studienleistung: | 5 ECTS |
Objektorientierte Systeme 1
Objektorientierte Systeme 1Voraussetzungen: Gesamtziel: Inhalt: Prüfungsleistung/Studienleistung: | 5 ECTS |
Statistik
StatistikVoraussetzungen: Gesamtziel: Inhalt: Prüfungsleistung/Studienleistung: | 5 ECTS |
3. Semester
30 ECTS
Digitaltechnik 2
Digitaltechnik 2Voraussetzungen: Gesamtziel: Inhalt: Prüfungsleistung/Studienleistung: | 5 ECTS |
Rechnernetze
RechnernetzeVoraussetzungen: Gesamtziel: Inhalt: Prüfungsleistung/Studienleistung: | 5 ECTS |
Softwaretechnik
SoftwaretechnikVoraussetzungen: Gesamtziel: Inhalt: Prüfungsleistung/Studienleistung: | 5 ECTS |
Elektronik
ElektronikVoraussetzungen: Gesamtziel: Inhalt: Prüfungsleistung/Studienleistung: | 5 ECTS |
Safety and Security
Safety and SecurityVoraussetzungen: Gesamtziel: Inhalt: Prüfungsleistung/Studienleistung: | 5 ECTS |
Signale und Systeme
Signale und SystemeVoraussetzungen: Gesamtziel: Inhalt: Prüfungsleistung/Studienleistung: | 5 ECTS |
4. Semester
25 ECTS
Regelungstechnik-1
Regelungstechnik-1Voraussetzungen: Gesamtziel: Inhalt: Prüfungsleistung/Studienleistung: | 5 ECTS |
Sensoren und Aktoren
Sensoren und AktorenVoraussetzungen: Gesamtziel: Inhalt: Prüfungsleistung/Studienleistung: | 5 ECTS |
Digitale Signalverarbeitung
Digitale SignalverarbeitungVoraussetzungen: Gesamtziel: Inhalt: Prüfungsleistung/Studienleistung: | 5 ECTS |
Computerarchitektur
ComputerarchitekturVoraussetzungen: Gesamtziel: Inhalt: Prüfungsleistung/Studienleistung: | 5 ECTS |
Softwarearchitektur
SoftwarearchitekturVoraussetzungen: Gesamtziel: Inhalt: Prüfungsleistung/Studienleistung: | 5 ECTS |
5. Semester
30 ECTS
Praktisches Studiensemester
Praktisches StudiensemesterVoraussetzungen: Gesamtziel: Inhalt: Prüfungsleistung/Studienleistung:
Bei folgenden Ausbildungsberufen ist eine Anrechnung des Praxissemesters in der Regel möglich; dies verkürzt die Studiendauer um 1 Semester:
| 26 ECTS |
Schlüsselqualifikationen
SchlüsselqualifikationenVoraussetzungen: Gesamtziel: Inhalt: Prüfungsleistung/Studienleistung: | 4 ECTS |
6. Semester
30 ECTS
Vertiefungsmodul 1
Vertiefungsmodul 1Gesamtziel Lernergebnisse (learning outcomes) und Kompetenzen Inhalte Teilnahmevoraussetzungen Prüfungsformen und Voraussetzungen für die Vergabe von Leistungspunkten | 5 ECTS |
Vertiefungsmodul 2
Vertiefungsmodul 2Gesamtziel Lernergebnisse (learning outcomes) und Kompetenzen Inhalte Teilnahmevoraussetzungen Prüfungsformen und Voraussetzungen für die Vergabe von Leistungspunkten | 5 ECTS |
Vertiefungsmodul 3
Vertiefungsmodul 3Gesamtziel Lernergebnisse (learning outcomes) und Kompetenzen Inhalte Teilnahmevoraussetzungen Prüfungsformen und Voraussetzungen für die Vergabe von Leistungspunkten | 5 ECTS |
Vertiefungsmodul 4
Vertiefungsmodul 4Gesamtziel Lernergebnisse (learning outcomes) und Kompetenzen Inhalte Teilnahmevoraussetzungen Prüfungsformen und Voraussetzungen für die Vergabe von Leistungspunkten | 5 ECTS |
Regelungstechnik-2
Regelungstechnik-2Voraussetzungen: Gesamtziel: Inhalt: Prüfungsleistung/Studienleistung: | 5 ECTS |
Studienprojekt
StudienprojektVoraussetzungen: Gesamtziel: Inhalt: Prüfungsleistung/Studienleistung: | 5 ECTS |
7. Semester
30 ECTS
Abschlussarbeit
AbschlussarbeitVoraussetzungen: Gesamtziel: Inhalt: Prüfungsleistung/Studienleistung: | 15 ECTS |
Wissenschaftliche Vertiefung
Wissenschaftliche VertiefungVoraussetzungen: Gesamtziel: Inhalt: Prüfungsleistung/Studienleistung: | 9 ECTS |
Wahlfachmodul
WahlfachmodulVoraussetzungen: Gesamtziel: Inhalt: Prüfungsleistung/Studienleistung: | 6 ECTS |