
Faculty Management
Prof. Dr. Ralf Wörner
Ralf.Woerner(at)hs-esslingen.de
Address :
Esslingen Hilltop Campus
Room:
F 02.342
Flandernstraße 101
73732 Esslingen
Functions
Research Director, Institute for Sustainable Energy Technologies and Mobility
subjects
Lehrveranstaltungen:
- Einführung in die Fahrzeugtechnik & Automobilwirtschaft
- Antriebsysteme und –technik
- Einführung in Batterie- und Brennstoffzellentechnologie
- Elektromobilität
- Nachhaltige Mobilität
- Mobilitätskonzepte
- Future Mobility
- High-Performance-Antriebe
- Produktentstehungsprozesse
- Prozesse der Produktentstehung
Interessensschwerpunkte:
- Antriebstechnik, Elektrifizierung des Fahrzeugs sowie (teil-)autonomes Fahren
- Mobilitätskonzepte im Individual- und Lastverkehr
- Entwicklungsprozesse im Automobilsektor
- Legislative Grundlagen in der Fahrzeugtechnik
Fachliche Ansprechpartner / wissenschaftliche Mitarbeiter:
Fr. B.Sc. Maria-Despina Makri
special functions
Leiter des Instituts für nachhaltige Energietechnik und Mobilität, Esslingen (INEM)
- Leiter des Instituts für Automobilmanagement, Esslingen (IAM)
consultation hours
Nach Vereinbarung.
vita
Studium an der Universität Stuttgart mit Vertiefungsrichtung Systemdynamik und Regelungstechnik, Abschluss Diplom-Ingenieur (1994).
Promotion am Centre Nationale de Recherche / DCPR (F, Nancy) zum Thema Verbrennung hocharomatischer Kohlenwasserstoffe, Abschluss PhD (1997).
Industrietätigkeit bei DaimlerChrysler AG im Bereich Forschung mit Schwerpunkt Entwicklung neuartiger Steuerungssysteme für Verbrennungsmotoren (bis 1999)
Leitende Funktion bei Mercedes-AMG GmbH im Bereich Motor- und Getriebeentwicklung, sowie E/E-Topologien (bis 2007)
Leitende Funktion bei Daimler AG im Bereich Motor- und Getriebeentwicklung (bis 2016)
Seit 10/2016 Professor für Fahrzeugtechnik in der Automobilwirtschaft
more information
Leiter des Instituts für nachhaltige Energietechnik und Mobilität, Esslingen (INEM)
- Leiter des Instituts für Automobilmanagement, Esslingen (IAM)
- Mitglied des Strategiedialog Automobilwirtschaft / Land Baden-Württemberg, Themenfeld "Transformationsrat", „Energie & Netz“ sowie "Automatisiertes Fahren im öffentlichen Verkehr"
Mitglied der AG „Intelligent move“ - Cluster Elektromobilität Süd-West
Mitglied der AG „neue autoMobilität II“ – Deutsche Akademie der Technikwissenschaften, Berlin
Mitglied in der GESELLSCHAFT FÜR PROJEKTMANAGEMENT, Stuttgart (GPM)
- Mitglied in der FVV - Forschungsvereinigung Verbrennungskraftmaschinen (Arbeitsgruppe PA1)