Pflegewissenschaft (M.A.)
Daten und Fakten
Daten und Fakten - Auf einen Blick
Akademischer Grad | Master of Arts |
---|---|
Fakultät | Soziale Arbeit, Bildung und Pflege |
Campus | Campus Esslingen Flandernstraße |
Dauer in Semestern | 3 |
Sprache | deutsch |
Bewerbungszeiträume | Für das Wintersemester: vom 15. April bis zum 31. Juli |
Infos zur Zulassung |
|
Schwerpunkte | Forschung und Innovation in der Pflege |
Bewerbung / Zulassung
Bewerbung und Zulassung
Sie bewerben sich für diesen Studiengang online auf dem
Master-Bewerbungsportal der Hochschule Esslingen.
Ihre Bewerbung muss bis zum 15. Juli für das Wintersemester eingegangen sein.
Informationen zu den einzureichenden Unterlagen finden Sie in der
Checkliste Masterstudiengänge PDF
Das Studium kann nur im Wintersemester aufgenommen werden.
Weitere Dokumente, die Sie für Ihre Bewerbung benötigen:
- Anlage (Zusatzseite) zum Zulassungsantrag PDF
- Informationen zur Bewerbung und zum Auswahlverfahren PDF
Bewerbung mit einem ausländischen Abschluss
Die Hochschule Esslingen verlangt die Zeugnisanerkennung eines im Ausland abgeschlossenen Hochschulstudiums durch das Studienkolleg Konstanz.
Studienverlauf - Module
Studien- und Prüfungsordnungen (SPO)
- Studiengangsbezogene Studien- und Prüfungsordnung Stand vom 19.05.2020, gültig für Einschreibungen ab Wintersemester 2018-19
- Übergreifende Studien- und Prüfungsordnung der Hochschule Esslingen Master Arts nichtamtliche Lesefassung, Stand vom 19.05.2020
- Im Intranet-Portal finden Sie eine Gesamtauflistung aller Studien- und Prüfungsordnungen .
Karriereperspektiven
Karriereperspektiven
Als Master Pflegewissenschaft: Forschung und Innovation in der Pflege arbeiten Sie in den Bereichen:
- Wissenschaftliche Mitarbeit in Hochschulen, Instituten, bei Kostenträgern oder Leistungserbringern
- Leitungsfunktionen bei Leistungserbringern (Krankenhäuser, Pflegeeinrichtungen)
- Leitungsfunktionen in Schulen (z.B. Fachschulen für Pflegeberufe)
- Aus-, Fort- und Weiterbildung
- Pflege-Expertin/-Experte bei Leistungserbringern oder Kostenträgern
- Beratungsfunktionen
- Möglichkeit zur Promotion