IT-Firmenkontaktmesse für kleine und mittlere Unternehmen
Der it-Mittelstandstag der Fakultät Informatik und Informationstechnik findet jährlich, jeweils mittwochs, im November statt. Organisiert wird der it-Mittelstandstag von der Wirtschaftsförderung Region Stuttgart GmbH in Kooperation mit dem Softwarezentrum Böblingen-Sindelfingen e.V. und der Fakultät Informationstechnik und Informatik der Hochschule Esslingen.
Über 45 kleinere und mittlere Unternehmen (KMUs) der IT-Branche aus dem Großraum Stuttgart werden beim it-Mittelstandstag 2023 wieder die Gelegenheit haben, sich bei Studierenden der Fakultät Informationstechnik und Informatik der Hochschule Esslingen bekanntzumachen und am it-Mittelstandstag mit den Studierenden zu sprechen.
Der it-Mittelstandstag 2023 findet am 15.11.2023 zwischen 11:00 Uhr und 15:00 Uhr statt.
Der it-Mittelstandstag wird in der Aula und im Foyer am Campus Flandernstraße stattfinden.
Philosophie des it-Mittelstandstages
Die Philosophie des it-Mittelstandstages ist, weniger bekannte KUMs und IT-Studierende zusammenzuführen. Diese Firmenkontaktmesse soll KMUs und Studenten eine Plattform zum gegenseitigen kennenlernen bieten. Die großen Key Player, die bei allen Studierenden bereits wohlbekannt sind, sind bei dieser Firmenkontaktmesse nicht zugelassen.
Frühzeitige Bindung zwischen Firmen und IT-Studenten Ist Wichtig
Große Key Player müssen aufgrund ihrer Bekanntheit keine großen Anstrengungen für das Recruiting machen. Weniger bekannte KMUs haben es dagegen ungleich schwieriger. Dabei gibt es gerade in Baden-Württemberg zahlreiche KMUs, die weltweit als Hidden Player agieren, und dennoch sind diese Firmen bei Studenten unbekannt. Beim it-Mittelstandstag haben Firmen die Möglichkeit, sich an ihrem Messestand zu präsentieren, Auskunft über ihr Unternehmensportfolio zu geben und mit circa 500 Bachelor- und Master-Studenten der Fakultät Informationstechnik innerhalb sehr kurzer Zeit in Kontakt zu kommen. Die Studenten selbst haben großes Interesse an interessanten Praktikantenstellen, Abschlussarbeiten und suchen ihren individuellen Weg für einen idealen Berufseinstieg. Durch ein interessantes Angebot an Praktikantenstellen und Abschlussarbeiten können Firmen einen engen Kontakt zu gut qualifizierten IT-Studenten aufzubauen. Die frühzeitige Bindung zwischen Firmen und IT-Studenten ist ein Erfolgsinstrument für KMUs, um beim Recruiting erfolgreich zu sein.
IT-Absolventen sind sehr begehrt
Die seit langem anhaltende, starke Nachfrage in allen Industriebranchen nach gut qualifizierten Informatikern und Informationstechnikern beschert allen Studenten mit einem IT-Studienabschluss beste Voraussetzungen für den Berufseinstieg. IT-Studenten, die aktuell ihre Abschlussarbeit anfertigen, haben in der Regel bereits mehrere Stellenangebote erhalten und geprüft. Sie sind für alle andere Firmen somit nicht mehr verfügbar. KUMs müssen deswegen frühzeitig eine Bindung zu potenziellen Bewerbern aufbauen. Nur durch diese Vorgehensweise können KMUs ihren Ingenieurnachwuchs kontinuierlich decken. Dazu soll der it-Mittelstandstag der Fakultät Informationstechnik und Informatik seinen Beitrag leisten.