
Faculty Social Work, Education and Nursing Sciences
Prof. Dr. phil. Thomas Heidenreich
Thomas.Heidenreich(at)hs-esslingen.de
Address :
Esslingen Hilltop Campus
Room:
F 01.074
Flandernstraße 101
73732 Esslingen
Tel:
Functions
Vice Dean
subjects
special functions
consultation hours
im Sommersemester 2016 Dienstag von 12:00 - 13:00 Uhr, bitte Anmeldung per Mail und nach Absprache
vita
publications
Links zu Büchern:
Noyon, A. & Heidenreich, T. (2012). Existenzielle Perspektiven in Psychotherapie und Beratung. Weinheim: Beltz.
Michalak, J., Heidenreich, T. & Williams, J.M.G. (2012). Achtsamkeit. Göttingen: Hogrefe-Verlag.
http://www.hogrefe.de/programm/achtsamkeit.html
Risch, A.-K., Stangier, U., Heidenreich, T. & Hautzinger, M. (2012). Kognitive Erhaltungstherapie bei rezidivierender Depression. Berlin: Springer.
http://www.springer.com/psychology/klinische+psychologie/book/978-3-642-04888-3?changeHeader
Heidenreich, T. & Michalak, J. (Hrsg). (2009). Achtsamkeit und Akzeptanz in der Psychotherapie (3. Auf:). Tübingen: DGVT.
http://www.dgvt-verlag.de/index.html?buch.php
Noyon, A. /Heidenreich, T. (2009): Schwierige Situationen in Therapie und Beratung
24 Probleme und Lösungsvorschläge
Stangier, U. /Heidenreich, T. /Peitz, M. (2009): Soziale Phobien. Weinheim: Beltz.
http://www.beltz.de/de/verlagsgruppe-beltz/gesamtprogramm/titel/soziale-phobien.html
Renneberg,B./Heidenreich, T./Noyon, A. (2009): Einführung Klinische Psychologie
http://www.utb-shop.de/details.php?catp=&p_id=97876
Neuere Veröffentlichungen siehe:
https://www.researchgate.net/profile/Thomas_Heidenreich
more information
Kognitiv-behaviorale Ansätze in der Beratung
Entwicklung und Evaluation von Ansätzen zur Minderung psychischer Belastungen am Arbeitsplatz, insb. in sozialen und pflegenden Berufen
Kognitiv-behaviorale Theorie und Therapie psychischer Störungen
(insb. Soziale Ängste, Depression, Schlafstörungen)
Mitgliedschaften:
Deutsche Gesellschaft für Psychologie (DGPs)
Fachgruppe Klinische Psychologie der DGPs
Deutsche Gesellschaft für Verhaltenstherapie (DGVT)
Deutsche Gesellschaft für Suchtforschung (DG-SUCHT)
Deutsche Gesellschaft für Schlafforschung und Schlafmedizin (DGSM)
Sonstiges:
Mitglied der Beschwerdestelle Psychiatrie Stuttgart (http://www.beschwerdestelle-psychiatrie-stuttgart.de/)
Mitglied der Redaktionskommission der Deutschen Gesellschaft für Verhaltenstherapie (DGVT), redaktionelle Tätigkeit „Verhaltenstherapie und psychosoziale Praxis“. Link: www.dgvt.de
European Representative der DGVT bei der European Association for Behavioral and Cognitive Therapies (EABCT). Link. http://www.eabct.com