Studieninhalte
Die breit gefächerte Ausbildung und die Kombination aus Chemie, Technik und kreativer Gestaltung ist einzigartig.
Du beschäftigst Dich im Studium mit
- den Grundlagen der Organischen, Anorganischen,
Physikalischen und Makromolekularen Chemie - der Herstellung und der Technologie von Lacken
- den Applikationstechniken, also wie Lacke und Farben
auf unterschiedlichste Untergründe aufgebracht werden. - physikalischen Prüfmethoden zur Untersuchung
von Lacken und Lackschichten
1. Semester
30 ECTS
Allgemeine Chemie
Allgemeine ChemieVoraussetzungen: Lernergebnisse (learning outcomes) und Kompetenzen Wissen und Verstehen Einsatz, Anwendung und Erzeugung von Wissen Wissenschaftliche Innovation Kommunikation und Kooperation Wissenschaftliches Selbstverständnis/ Professionalität Inhalt/Teilmodule: Prüfungsleistung/Studienleistung: | 12 ECTS |
Organische Chemie 1
Organische Chemie 1Voraussetzungen:
Wissen und Verstehen Einsatz, Anwendung und Erzeugung von Wissen Kommunikation und Kooperation Wissenschaftliches Selbstverständnis/ Professionalität Inhalt/Teilmodule: Prüfungsleistung/Studienleistung: | 6 ECTS |
Physik (Vorlesung)
Physik (Vorlesung)Voraussetzungen: Lernergebnisse (learning outcomes) und Kompetenzen Einsatz, Anwendung und Erzeugung von Wissen Nutzung und Transfer Wissenschaftliche Innovation Kommunikation und Kooperation Wissenschaftliches Selbstverständnis/ Professionalität Inhalt/Teilmodule: b) Labor: Prüfungsleistung/Studienleistung: | 4 ECTS |
Form- und Farbtheorie (1)
Form- und Farbtheorie (1)Voraussetzungen: Lernergebnisse (learning outcomes) und Kompetenzen Wissen und Verstehen Einsatz, Anwendung und Erzeugung von Wissen Wissenschaftliche Innovation Kommunikation und Kooperation Wissenschaftliches Selbstverständnis/ Professionalität Inhalte: Prüfungsleistung/Studienleistung: | 2 ECTS |
Mathematik
MathematikVoraussetzungen erforderlich: Schulkenntnisse in Mathematik Lernergebnisse (learning outcomes) und Kompetenzen Wissen und Verstehen Einsatz, Anwendung und Erzeugung von Wissen Wissenschaftliche Innovation Kommunikation und Kooperation Wissenschaftliches Selbstverständnis/ Professionalität Inhalt/Teilmodule: a) Vorlesung: Prüfungsleistung/Studienleistung Klausur 90 min (benotet) | 6 ECTS |
2. Semester
30 ECTS
Physik (Vorlesung)
Physik (Vorlesung)Voraussetzungen: Lernergebnisse (learning outcomes) und Kompetenzen Einsatz, Anwendung und Erzeugung von Wissen Nutzung und Transfer Wissenschaftliche Innovation Kommunikation und Kooperation Wissenschaftliches Selbstverständnis/ Professionalität Inhalt/Teilmodule: b) Labor: Prüfungsleistung/Studienleistung: | 2 ECTS |
Physikalische Chemie
Physikalische ChemieVoraussetzungen: Lernergebnisse (learning outcomes) und Kompetenzen Wissen und Verstehen Einsatz, Anwendung und Erzeugung von Wissen Wissenschaftliche Innovation Kommunikation und Kooperation Wissenschaftliches Selbstverständnis/ Professionalität Inhalte: Prüfungsleistung/Studienleistung: | 4 ECTS |
Organische Chemie 2
Organische Chemie 2Voraussetzungen: Lernergebnisse (learning outcomes) und Kompetenzen Organischen Chemie verstehen Einsatz, Anwendung und Erzeugung von Wissen Kommunikation und Kooperation Wissenschaftliches Selbstverständnis/ Professionalität Inhalt: b) Vorlesung Organische Chemie 2 c) Labor: Organische Chemie: Prüfungsleistung/Studienleistung: | 10 ECTS |
Anorganische Chemie, Arbeitsschutz und Umweltrecht
Anorganische Chemie, Arbeitsschutz und UmweltrechtVoraussetzungen: Lernergebnisse (learning outcomes) und Kompetenzen Wissen und Verstehen Einsatz, Anwendung und Erzeugung von Wissen Kommunikation und Kooperation Wissenschaftliches Selbstverständnis/ Professionalität Inhalte: Prüfungsleistung/Studienleistung: | 6 ECTS |
Form- und Farbtheorie (2)
Form- und Farbtheorie (2)Voraussetzungen: Lernergebnisse (learning outcomes) und Kompetenzen Wissen und Verstehen Einsatz, Anwendung und Erzeugung von Wissen Wissenschaftliche Innovation Kommunikation und Kooperation Wissenschaftliches Selbstverständnis/ Professionalität Inhalt/Teilmodule: Prüfungsleistung/Studienleistung: | 4 ECTS |
Physik (Labor)
Physik (Labor)Voraussetzungen: Lernergebnisse (learning outcomes) und Kompetenzen Wissen und Verstehen Einsatz, Anwendung und Erzeugung von Wissen Nutzung und Transfer Wissenschaftliche Innovation Kommunikation und Kooperation Wissenschaftliches Selbstverständnis/ Professionalität Inhalt/Teilmodule: b) Labor: Prüfungsleistung/Studienleistung: | 4 ECTS |
3. Semester
31 ECTS
Analytische Chemie
Analytische ChemieVoraussetzungen: Lernergebnisse (learning outcomes) und Kompetenzen Wissen und Verstehen Einsatz, Anwendung und Erzeugung von Wissen Wissenschaftliches Selbstverständnis/ Professionalität Inhalt/Teilmodule: Prüfungsleistung/Studienleistung: | 5 ECTS |
Werkstoffprüfung Lacke
Werkstoffprüfung LackeVoraussetzungen: Lernergebnisse (learning outcomes) und Kompetenzen Einsatz, Anwendung und Erzeugung von Wissen Wissenschaftliche Innovation Kommunikation und Kooperation Wissenschaftliches Selbstverständnis/ Professionalität Inhalt/Teilmodule: Prüfungsleistung/Studienleistung: | 8 ECTS |
Bindemittel und Pigmente
Bindemittel und PigmenteVoraussetzungen: Lernergebnisse (learning outcomes) und Kompetenzen Wissen und Verstehen Einsatz, Anwendung und Erzeugung von Wissen Inhalte: Prüfungsleistung/Studienleistung:
| 8 ECTS |
Grundlagen der Lackformulierung
Grundlagen der LackformulierungVoraussetzungen: Lernergebnisse (learning outcomes) und Kompetenzen Wissen und Verstehen Einsatz, Anwendung und Erzeugung von Wissen Wissenschaftliche Innovation Kommunikation und Kooperation Wissenschaftliches Selbstverständnis/ Professionalität Inhalte: Prüfungsleistung/Studienleistung: | 6 ECTS |
Werkstoffe (1)
Werkstoffe (1)Voraussetzung: Lernergebnisse (learning outcomes) und Kompetenzen Wissenschaftliche Innovation Kommunikation und Kooperation Wissenschaftliches Selbstverständnis/ Professionalität Inhalt/Teilmodule: Prüfungsleistung/Studienleistung: | 4 ECTS |
4. Semester
29 ECTS
Applikationstechnik
ApplikationstechnikVoraussetzungen: Lernergebnisse (learning outcomes) und Kompetenzen Wissen und Verstehen Einsatz, Anwendung und Erzeugung von Wissen Wissenschaftliche Innovation Wissenschaftliches Selbstverständnis/ Professionalität Inhalt/Teilmodule: Prüfungsleistung/Studienleistung: | 5 ECTS |
Lacktechnologie
LacktechnologieVoraussetzungen: Lernergebnisse (learning outcomes) und Kompetenzen Wissen und Verstehen Einsatz, Anwendung und Erzeugung von Wissen Wissenschaftliche Innovation Kommunikation und Kooperation Wissenschaftliches Selbstverständnis/ Professionalität Inhalt/Teilmodule: Prüfungsleistung/Studienleistung: a), b) und c) Klausur 120 min (benotet) | 10 ECTS |
Korrosionsschutz
KorrosionsschutzVoraussetzungen: Lernergebnisse (learning outcomes) und Kompetenzen Wissen und Verstehen Einsatz, Anwendung und Erzeugung von Wissen Wissenschaftliche Innovation Kommunikation und Kooperation Wissenschaftliches Selbstverständnis/ Professionalität Inhalt/Teilmodule: Prüfungsleistung/Studienleistung: | 4 ECTS |
Analytik und Umweltschutz
Analytik und UmweltschutzVoraussetzungen: Lernergebnisse (learning outcomes) und Kompetenzen Wissen und Verstehen Einsatz, Anwendung und Erzeugung von Wissen Wissenschaftliche Innovation Wissenschaftliches Selbstverständnis/ Professionalität Inhalte: Prüfungsleistung/Studienleistung: | 8 ECTS |
Werkstoffe (2)
Werkstoffe (2)Voraussetzung: Lernergebnisse (learning outcomes) und Kompetenzen Inhalte: Prüfungsleistung/Studienleistung: | 2 ECTS |
5. Semester
30 ECTS
Praktisches Studiensemester
Praktisches StudiensemesterVoraussetzungen:
Einsatz, Anwendung und Erzeugung von Wissen Wissenschaftliche Innovation • … Methoden der Chemie, Technologie der Lacke, Beschichtungen und Werkstoffe anzuwenden. (a) Kommunikation und Kooperation Wissenschaftliches Selbstverständnis/ Professionalität Inhalt/Teilmodule: Prüfungsleistung/Studienleistung: | 30 ECTS |
6. Semester
36 ECTS
Anlagentechnik
AnlagentechnikVoraussetzungen: Lernergebnisse (learning outcomes) und Kompetenzen Wissen und Verstehen Einsatz, Anwendung und Erzeugung von Wissen Wissenschaftliche Innovation Wissenschaftliches Selbstverständnis/ Professionalität Inhalte: Prüfungsleistung/Studienleistung: | 11 ECTS |
Bautenschutz
BautenschutzVoraussetzungen: Lernergebnisse (learning outcomes) und Kompetenzen Wissen und Verstehen Einsatz, Anwendung und Erzeugung von Wissen Wissenschaftliche Innovation Kommunikation und Kooperation Wissenschaftliches Selbstverständnis/ Professionalität Inhalt/Teilmodule: Prüfungsleistung/Studienleistung: | 5 ECTS |
Projektmanagement
ProjektmanagementVoraussetzungen: Lernergebnisse (learning outcomes) und Kompetenzen Einsatz, Anwendung und Erzeugung von Wissen • … die Grundlagen des PM und der BWL verstehen. Kommunikation und Kooperation Wissenschaftliches Selbstverständnis/ Professionalität Inhalt/Teilmodule: Prüfungsleistung/Studienleistung: | 8 ECTS |
Wahlpflichtfächer
WahlpflichtfächerVoraussetzungen: Lernergebnisse (learning outcomes) und Kompetenzen Wissen und Verstehen Nutzung und Transfer Wissenschaftliche Innovation Kommunikation und Kooperation Wissenschaftliches Selbstverständnis/ Professionalität Inhalt/Teilmodule: Prüfungsleistung/Studienleistung:
| 12 ECTS |
7. Semester
24 ECTS
Wissenschaftliche Vertiefung auf dem Gebiet der Bachelorarbeit-Projektarbeit 2 CIB
Wissenschaftliche Vertiefung auf dem Gebiet der Bachelorarbeit-Projektarbeit 2 CIBVoraussetzungen: Lernergebnisse (learning outcomes) und Kompetenzen Einsatz, Anwendung und Erzeugung von Wissen Nutzung und Transfer Wissenschaftliche Innovation Kommunikation und Kooperation Inhalte: Prüfungsleistung/Studienleistung: | 9 ECTS |
Bachelorarbeit
BachelorarbeitVoraussetzungen: Lernergebnisse (learning outcomes) und Kompetenzen Wissen und Verstehen Einsatz, Anwendung und Erzeugung von Wissen Nutzung und Transfer Wissenschaftliche Innovation Wissenschaftliches Selbstverständnis/ Professionalität Inhalt/Teilmodule: Prüfungsleistung/Studienleistung: | 15 ECTS |