Sehr gute Ergebnisse beim aktuellen CHE-Ranking
Mehrere Fächer gehören zur bundesweiten Spitzengruppe im Hochschulvergleich
weiterlesenMehrere Fächer gehören zur bundesweiten Spitzengruppe im Hochschulvergleich
weiterlesenKunststoffe erforschen und untersuchen mit dem Ziel der Nachhaltigkeit.
weiterlesenAbsolvent Marcel Butze erhält einen Preis der Stadt Esslingen für seine Abschlussarbeit.
weiterlesenDer „Hoischen/Fritz“ bietet einen umfassenden Überblick über normgerechtes technisches Zeichnen, darstellende Geometrie, konstruktive Grundlagen und geometrische Produktspezifikation. Das regelmäßig neu aufgelegte Standardwerk begleitet seit Jahrzehnten Auszubildende,...
weiterlesenAm frühen Abend des 14. März 2022 versammelten sich im Labor für Werkstoff- und Festigkeitsprüfung der Fakultät Maschinen und Systeme Absolventinnen und Absolventen des akademischen Wintersemesters 21/22 des Bachelorstudiengangs Maschinenbau B.Eng. (MBB) und des...
weiterlesen„… es gibt echt wenige Frauen in technischen Berufen, man verdient viel Geld, es macht auch viel Spaß und ist sehr spannend…“, „… dass es ein faszinierender Beruf und Studiengang ist…“, „… war echt cool und hat Spaß gemacht…“, „… man lernt Berufe von verschiedenen...
weiterlesenAm 14. Dezember 2021 hatten weder der Moderator, Prof. Dr. Alexander Friedrich, noch die 140 Studierende und Gäste vermutet, dass das Industriekolloquium auch zum Exkurs in die Wissenschaftstheorie werden würde. Aber, erst einmal von Beginn an. Studiendekan Prof....
weiterlesen125 Studierende und Gäste waren am 09. November 2011 dabei, als der Studiendekan der Fakultät Maschinen und Systeme, Prof. Dr. Alexander Friedrich, zum Industriekolloquium begrüßte. Zum Thema „Sensorik für Einsatzfälle in Industrieanlagen und mobilen Arbeitsmaschinen“...
weiterlesenIm September 2020 hat das Freiwilligenzentrum Caleidoskop* des Caritasverbands für Stuttgart die digitale Lernbegleitung check-e.jetzt ins Leben gerufen. Dabei treffen sich im Tandem-Modell ehrenamtlich engagierte Lernbegleiter*innen mit Schüler*innen, um diese bei den...
weiterlesen