Industrietag 2025: Recruiting-Messe von und für Esslinger Studierende

Anzeige - Hochschule - Studium - Maschinen und Systeme

Am 14. Mai wird das Neckar Forum zum Treffpunkt für Karrierechancen: 103 Unternehmen begrüßen im Neckar Forum in Esslingen interessierte Studierende der Hochschule Esslingen. Im Mittelpunkt stehen Einstiegs- und Karrieremöglichkeiten.

Zahlreiche Unternehmen aus dem In- und Ausland

Auch in diesem Jahr war die Nachfrage von Unternehmen sich beim Industrietag in Esslingen zu präsentieren, riesig! Die 103 regionalen und überregionalen Unternehmen unterschiedlicher Branchen, darunter Elektrotechnik, Informatik, Maschinenbau und Fahrzeugtechnik, freuen sich auf den Austausch mit den Esslinger Studierenden, Hochschulangehörigen und Interessierten. Vor allem kleinere Unternehmen haben mit dem Industrietag die Möglichkeit, sich Studierenden vorzustellen.

Studentisches Engagement ist gefragt

Der Industrietag ist mehr als eine klassische Recruiting-Messe – er ist ein Projekt, das von Esslinger Studierenden initiiert, geplant und umgesetzt wurde. Unter der Leitung von Prof. Dr.-Ing Walter Theodor Czarnetzki (Fakultät Maschinen und Systeme) plante ein fakultätsübergreifendes Organisationsteam mit tatkräftiger Unterstützung einer studentischen Projektgruppe, bestehend aus den Studierenden Jan Reyser Agelos Amanatidis, Simon Schmid, Leander Jaschke, Leonhard Schreiber und Jakob Mühlpointner, den Industrietag.

Prof. Dr.-Ing Walter Theodor Czarnetzki über die Veranstaltung: „Der Industrietag bringt als Recruiting-Messe unsere Studierenden mit den Firmen aus der Region, ganz Deutschland und dem angrenzenden Ausland zusammen. Die Studierenden können sich direkt und unkompliziert bei mehr als hundert Unternehmen über Praktikumsplätze, Abschlussarbeiten und Möglichkeiten zum Berufseintritt informieren. Der Industrietag findet im Neckarforum in Esslingen statt, also direkt vor der Haustür der Hochschule. Wir bringen somit die Unternehmen direkt zu den Studierenden. Das hätte ich mir als Student auch gewünscht.“

Zur Organisation des Industrietags gehören unter anderem die Standplanung der angemeldeten Unternehmen, die Erstellung eines Programmhefts, das Aufhängen der Plakate an den Hochschul-Standorten, die Finanzplanung, das Catering, Planung des Gewinnspiels und der Goodie Bags.

Agelos Amanatidis zieht ein positives Fazit der gemeinsamen Arbeit: „Die Organisation des Industrietags war eine spannende Herausforderung. Im Team haben wir kreative Lösungen entwickelt und viel dazugelernt. Besonders motivierend war der direkte Austausch mit den vielen Unternehmen und die Möglichkeit, echte Praxisluft zu schnuppern, sowie das eigenständige Arbeiten."

Schnell sein lohnt sich!

Die ersten 200 Studierenden können sich auf kostenlose Goodie Bags freuen. Außerdem erwartet alle Besucher:innen ein Gewinnspiel mit tollen Preisen.

Übersicht über die teilnehmenden Unternehmen

Die Standplanung im Neckar Forum

Weitere Informationen

Industrietag – Meet your future

apply

Interesse geweckt? Bewirb dich! für das Wintersemester 2025/2026

Ihre persönliche AnsprechpersonMelden Sie sich bei

Maschinen & Systeme

Tel: +49 711 397-33 51
E-Mail: maschinen.systeme@hs-esslingen.de
Nachricht senden