News der Fakultät
Maschinen und Systeme
Einblicke in Praxis, Forschung und Campusleben: Besuch aus Thailand
In 2012 begann die Partnerschaft der Hochschule Esslingen mit der King Mongkut's University of Technology North Bangkok (KMUTNB) in Bangkok, Thailand. Eine Partnerschaft, die jährlich durch gegenseitige Besuche, Teilnahme an lokalen Konferenzen und durch den jährlichen…
WeiterlesenAustausch unter Gleichgesinnten
Das Seminar für Doktorandinnen und Doktoranden der Fakultät Maschinen und Systeme
WeiterlesenProfs gegen Studis: Spannung pur beim Parabelballturnier
Beim Sommerfest 2025 traten Professor:innen und Studierende bei einem lustigen Trinkspiel gegeneinander an. Es ging um die Ehre – und um den Parabelball-Pokal
WeiterlesenWasserstoff-Symposium bringt Forscher und Macher an einen Tisch
Am 25. Juni steht die Hochschule Esslingen ganz im Zeichen des Wasserstoffs. Unter dem Titel „Hochschule Esslingen: Kompetenzzentrum für eine Wasserstoffregion“ erhalten Interessierte aktuelle Einblicke in Forschung, Lehre und Projekte.
WeiterlesenIndustrietag 2025: Tolle Gewinne für Studierende!
Der Industrietag ist das jährliche Recruiting Event der Hochschule Esslingen und somit die Plattform, bei dem regionale und überregionale Unternehmen und Studierende der Hochschule Esslingen in Kontakt treten, um über Einstiegs- und Karrieremöglichkeiten zu sprechen. Je…
WeiterlesenMINT-Mechatronik-Labor-Projekt
Kinder und Jugendliche waren zu Gast bei der Fakultät Maschinen und Systeme
WeiterlesenForschen, schreiben, publizieren
Verlagsexperte hält Vortrag über das wissenschaftliche Publizieren in Zeiten der Digitalisierung
WeiterlesenExklusive Einblicke mit Großstadtflair
Maschinenbau-Studierende statten Unternehmen Besuch in Hamburg ab
WeiterlesenZweite Inhouse Conference des DFG-Forschungsimpulses "Smart Factory Grids"
Interdisziplinärer Austausch zwischen "Maschinen und Systeme" und "Informatik und Informationstechnik" auf hohem Niveau
WeiterlesenTechnik und Soziales - eine starke Kombi
Studierende der Fakultät Maschinen und Systeme engagieren sich ehrenamtlich
WeiterlesenNeues Mechatronik-Lehrbuch aus dem Projekt „Digitalisierung Didaktisch Denken – D³“ erschienen
Das neue Lehrbuch „Mechanik mit nichtlinearen finiten Elementen – Digitale Lehr- und Lernmethoden“ von Prof. David Fritsche ist im Rahmen des Projekts „Digitalisierung Didaktisch Denken – D³“ an der Hochschule Esslingen erschienen. Es richtet sich an Studierende und…
WeiterlesenErfolgreiche Promotion von Simon Hagmeyer
Wir gratulieren herzlich Simon Hagmeyer zur erfolgreich bestandenen Doktorprüfung und zu seiner wissenschaftlichen Leistung. In seiner Dissertation mit dem Titel „Methodik zur Gestaltung hybrider Zustandsprognosen technischer Systeme“ befasste sich Simon Hagmeyer mit…
WeiterlesenExzellente Ergebnisse beim CHE-Ranking
Gleich acht Studiengänge in Esslingen und Göppingen gehören zur bundesweiten Spitzengruppe im Hochschulvergleich
WeiterlesenIndustrietag 2025: Recruiting-Messe von und für Esslinger Studierende
Am 14. Mai wird das Neckar Forum zum Treffpunkt für Karrierechancen: 103 Unternehmen begrüßen im Neckar Forum in Esslingen interessierte Studierende der Hochschule Esslingen. Im Mittelpunkt stehen Einstiegs- und Karrieremöglichkeiten. Zahlreiche Unternehmen aus dem In-…
WeiterlesenThailändische Studierende wieder zum Praxissemester an der Hochschule Esslingen
Auch in diesem Jahr sind wieder sechs thailändische Studierende der King Mongkut's University of Technology North Bangkok (KMUTNB) an die Hochschule Esslingen gekommen und absolvieren hier ein Praxissemester.
Weiterlesen„Wir machen mit!“ „Girls´Day“ zu Gast bei der Fakultät Maschinen und Systeme*
„Wir machen mit!“ hat sich nicht nur der diesjährige Girls´Day zum Slogan gemacht, sondern auch die Fakultät Maschinen und Systeme an der Hochschule Esslingen, die sich auch dieses Jahr an der bundesweiten Initiative zur Förderung der Frauenquote in Berufen, in denen…
Weiterlesen#Hochschule_Inside: Zwischen Hochschule und Olympiastützpunkt
„Mokuso, rei“ – mit dieser traditionellen Verbeugung begrüßen sich die Judoka des KSV Esslingen, darunter auch der Esslinger Student Maxim Malsch. Maxim studiert Maschinenbau (B.Eng.) an der Fakultät Maschinen und Systeme der Hochschule Esslingen und befindet sich im…
WeiterlesenInteresse geweckt? Bewirb dich! für das Wintersemester 2025/2026
Jetzt bewerben!
Studiengang finden