Studentisches Gesundheitsmanagement – Projekt HEalthy Hochschule

Das Projekt Studentisches Gesundheitsmanagement – HEalthy Hochschule ist ein partizipatives Pilotprojekt an der Fakultät Soziale Arbeit, Bildung und Pflege (SABP) der Hochschule Esslingen in Kooperation mit der Techniker Krankenkasse (TK). Ziel des Projektes ist es, ein Studentisches Gesundheitsmanagement (SGM) an der Fakultät SABP unter der Beteiligung von Studierenden einzuführen und sich dabei an den gesundheitlichen Anliegen der Studierenden zu orientieren Für den Erfolg des Projektes sind somit die Einbringung von eigenen Ideen, eine aktive Mitarbeit sowie das Treffen von Entscheidungen durch Studierende von Bedeutung, um passgenaue verhaltens- und verhältnispräventive Maßnahmen planen zu können.
Projektleitung
Prof. Dr. P.H. Petra Wihofszky
Projektmitarbeiterin
Verena Hoppe M.A.
Studentische Hilfskräfte
Studierende der verschiedenen Studiengänge der Fakultät Soziale Arbeit, Bildung und Pflege (SABP) der Hochschule Esslingen
Laufzeit
01.07.2019 – 31.12.2022
Fördermittel
Techniker Krankenkasse
Mitwirkende der SABP
- Studierende
- Fachschaft
- Vertreter*in des Dekanats
- Mitarbeitende und Professor*innen
Mitwirkende aus der gesamten Hochschule
- Hochschulsport
- Zentrale Studienberatung
Bisherige Meilensteine
- Bildung eines Steuerungskreises und studentischer Arbeitsgruppen
- Planung, Durchführung und Auswertung von studentischen Erhebungen zur Bestimmung des Bedarfs und Bedürfnisse
- Initiierung erster Aktivitäten und Maßnahmen wie z.B. Newsletter und Podcast
- Öffentlichkeitsarbeit wie z.B. Website und Vernetzung innerhalb der Hochschule
Publikationen
- Bacher, Inga & Wihofszky, Petra (2020): Partizipativ forschen mit Studierenden. Vortrag auf der 8. CARN D.A.CH.-Tagung, 18.01.20, Brixen.
- Wihofszky, Petra & Bacher, Inga (2020): Partizipativ forschen mit Studierenden an der Hochschule Esslingen. Vortrag auf dem Kongress „Armut und Gesundheit“.
- Hinweis: Beide Vorträge sind zu finden unter der Rubrik „Publikationen & Links“ der Website „HEalthy Hochschule“.
Literatur
- Wright, M. T. (2018a). Partizipation: Mitentscheidung der Bürgerinnen und Bürger. In BZgA (Hrsg.), Leitbegriffe der Gesundheitsförderung und Prävention: Glossar zu Konzepten, Strategien und Methoden (S. 705-711). Köln: BZgA, E-Book.
- Wright, M. T. (2018b). Partizipative Gesundheitsforschung. In BZgA (Hrsg.), Leitbegriffe der Gesundheitsförderung und Prävention: Glossar zu Konzepten, Strategien und Methoden (S. 712-722). Köln: BZgA, E-Book.