Am Mittwoch, den 14. Mai 2025, fand die Hacking AG der Fakultät IT im IT-Security-Labor der Hochschule Esslingen statt. Dieses Mal wurde die AG erneut von der Polizei geleitet, vertreten durch Marc Brandt, Dozent an der Hochschule für Polizei Baden-Württemberg und Experte für Cybercrime und digitale Forensik.
Das Highlight des Treffens war ein Hackathon unter dem Titel „Operation Digitale Spur“, der die Teilnehmenden in die Welt der Forensik, OSINT (Open Source Intelligence), Analyse und Log/Hacking einführte.
Marc Brandt brachte einen praxisnahen Beispielfall mit, der auf der Analyse eines USB-Sticks, eines Mobiltelefon-Images, Social-Media-Daten und weiteren Quellen basierte. Die Studierenden konnten so hautnah erleben, wie forensische Werkzeuge und Methoden zur Aufklärung digitaler Verbrechen eingesetzt werden.
Die Hacking AG-Session war kurzweilig und gut besucht. Alle Teilnehmenden gewannen wertvolle Einblicke in die digitale Ermittlungsarbeit und die Herausforderungen moderner Cybercrime-Forensik. Ein herzliches Dankeschön an Marc Brandt für die spannenden Einblicke und die hervorragende Durchführung der Veranstaltung. (TH)