Ingenieurpädagogik Versorgungstechnik -Maschinenbau VMP (B.Sc.)
Klimawandel und Energiewende stellen unsere Gesellschaft zunehmend vor die große Herausforderung, bewusster und verantwortungsvoller mit unserer Umwelt umzugehen. Dem Energieverbrauch in unseren Gebäuden kommt dabei ein ebenso hoher Stellenwert zu wie der Versorgung der Gebäude mit dem wichtigsten Nahrungsgut: sauberem Trinkwasser.
Mit einem Studium der Ingenieurpädagogik Versorgungstechnik-Maschinenbau können Sie sich entscheiden, ob Sie rund um die Gebäudetechnik in erster Linie als Ingenieur tätig sein oder lieber Ihr erworbenes Wissen an andere weitergeben wollen.
Im Studium erwerben Sie breite ingenieurfachliche Kenntnisse in den Gewerken Sanitär-, Heizungs-, Lüftungs,- und Klimatechnik. Sie werden Methoden der Regelungstechnik und Gebäudeautomation zur energieoptimierten Betriebsweise von Anlagen kennenlernen und praxisnah anwenden. In exzellent ausgestatteten Laboren lernen Sie Ihre erworbenen Kenntnisse auch praktisch umzusetzen.
Gleichzeitig lernen Sie in berufspädagogischen Modulen, wie Sie Ihr Wissen effektiv an andere weitergeben. Die Schulpraktika vermitteln Ihnen einen ersten Eindruck von einer Tätigkeit als Lehrer für die berufliche Fachrichtung Sanitär-Heizung-Lüftung-Klima (SHLK) an gewerblichen Schulen.
Weiterbildung nach dem Bachelor
Sie sind sich in Ihrer Berufswahl unsicher? Kein Problem! Entscheiden Sie erst nach Ihrem Bachelorabschluss, ob Sie lieber in Schule oder Industrie arbeiten wollen.
Ihr Abschluss berechtigt sowohl zum Einstieg in ingenieurfachliche als auch pädagogische Masterprogramme.
Sie möchten Ihre Begeisterung für Technik weitergeben? Dann finden Sie weitere Informationen zum Lehramt an beruflichen Schulen auf der Seite #LIEBERLEHRAMT.
Studiengangflyer
Ingenieurpädagogik Versorgungstechnik -Maschinenbau VMP (B.Sc.)
Die Hochschule Esslingen stellt sich vor
Messen: Die Hochschule Esslingen präsentiert sich auf der horizon am 27. und 28. Januar 2023 in Stuttgart und weiteren Messen in der Region Stuttgart und Göppingen.
Studienorientierung: Die Hochschule Esslingen unterstützt Studieninteressierte mit einem vielfältigen Angebot zur Studienorientierung.
Studi@Newsletter: Der Newsletter für Studieninteressierte informiert Dich über die wichtigsten Schritte zur Bewerbung, Einschreibung und dem Studienbeginn. Jetzt abonnieren!
Fragen zum Studiengang
Studiendekan: Prof. Dr. rer. nat. Ingo Bednarek
Assistenz Ingenieurpädagogik: Silvia Hoch