VORTEILE EINES AUSLANDSSEMESTERS AN EINER PARTNERHOCHSCHULE
- Sie zahlen keine Studiengebühren.
- An allen Partnerhochschulen außer in Argentinien werden Kurse auf Englisch angeboten.
- Die Bewerbung wird über das International Office abgewickelt.
Internationalisierung ist der Fakultät Maschinen und Systeme ein wichtiges Anliegen.
Ein Auslandssemester bietet Ihnen die Chance, Studienleistungen im Ausland zu erwerben,
Universitäten in anderen Teilen der Welt kennenzulernen, sich interkulturell fortzubilden
und die einmalige Erfahrung zu machen, für eine längere Zeit im Ausland zu leben.
Studierende des Studienganges Maschinenbau können einen Doppelabschluss an der Jyväskylä University of Applied Sciences in Finnland erwerben.
Kurzprogramme mit Erasmus+ sind eine Option für diejenigen, die sich (noch) keinen längerfristigen Auslandsaufenthalt vorstellen können. Es handelt sich hierbei um eine neue Förderlinie für Fakultätsprogramme oder - projekte, die einen physischen Aufenthalt und virtuelles Lernen beinhalten. Der physische Aufenthalt im Ausland muss mindestens 5 Tage betragen und es werden mindestens 3 Credits erworben.
Für studienbezogene Kurzzeitaufenthalte im Ausland bis zu 30 Tagen Dauer erhalten Sie eine Förderung aus Mitteln des Erasmus+ Programms. Die Förderung wird beim International Office beantragt und ist garantiert, wenn die Voraussetzungen erfüllt sind. Mehr zur Erasmus+ Förderung auf den Intranetseiten des International Centre
Wir erhalten regelmäßig Einladungen zu Kurzprogrammen an unseren Partnerhochschulen. Ein aktuelles Beispiel ist das "BIP Additive Manufacturing“ auf Kreta, das allerdings bereits ausgebucht ist. Wenn die Fakultät Maschinen und Systeme zu einem Kurzprogramm eingeladen wird, werden Sie von Ihrem Auslandsbeauftragten und Professor:innen darüber informiert.
Bei der Organisation Ihres Praxissemesters oder Ihrer Abschlussarbeit im Ausland erhalten Sie sowohl in Ihrer Fakultät als auch im International Office Unterstützung.
Informationen zu Praxissemester und Abschlussarbeiten
Das International Office bietet Sprachkurse in verschiedenen Fremdsprachen sowie Englisch Einstufungstests an.
Die Angebote des Sprachenzentrums des International Office sind für alle Studierende und Hochschulangehörige kostenlos.
Informationen zu Fremdsprachen
Das International Office möchte Studierende für interkulturelle Themen sensibilisieren und sie beim Erwerb interkultureller Kompetenzen unterstützen.
Informationen über interkulturelle Angebote
Jetzt informieren!
Bewerbung und Einschreibung