Studienmodelle Mechatronik-Studium mit dem Plus

Unsere alternativen Modelle im Überblick

Der Klassiker

Du studierst Mechatronik in Vollzeit. Während des Studiums wählst Du einen zukunftsorientierten Schwerpunkt und ebnest Dir Deinen Weg in den Job mit einer Praxisphase bei Deinem Wunschunternehmen. Nach sieben Semestern erhältst Du den Abschluss Bachelor of Engineering.

Der Vereinbare

Du studierst in Teilzeit in Deiner individuellen Geschwindigkeit und hast bis zu zwölf Semester Zeit für Deinen Abschluss. So kannst Du Beruf oder Familie gut mit dem Studium vereinbaren. Nach erfolgreichem Abschluss profitierst Du von guten Aufstiegsmöglichkeiten in Deinem Job.

Der Doppelte

Du kombinierst zwei Studiengänge in einem: Mechatronik und Wirtschaftsingenieurwesen. Die Besonderheit: Mit nur einem Praxissemester und einer einzigen Bachelorarbeit erhältst Du zwei Abschlüsse nach neun Semestern Studium. Damit qualifizierst Du Dich gleich doppelt und Dir stehen nach Abschluss einige Türen offen.

Der Praktische

Parallel zum Studium absolvierst Du eine technische Ausbildung in einem Unternehmen. So profitierst Du von allen Vorteilen der praktischen und akademischen Ausbildung und glänzt mit umfangreichem Wissen in Theorie und Praxis.

Mehr Infos zum MechatronikPLUS-Modell

Der Unternehmer

Parallel zum Studium bist Du bei einer unserer Partnerunternehmen angestellt und kombinierst Praxisphasen mit der Theorie an der Hochschule. Der Vorteil: Du bist finanziell abgesichert und hast gute Einstiegschancen nach dem Abschluss.

Mehr Infos zum MechatronikCOM-Modell

Interesse geweckt? Melde Dich bei uns!

Im Gespräch mit dem Studiendekan finden wir gemeinsam das passende Modell für Dich und begleiten Dich bei der Bewerbung auf einen Studienplatz.

Infos und Beratung
E-Mail: studienberatung-mtb[at]hs-esslingen.de

apply

Interesse geweckt? Bewirb dich! für das Wintersemester 2025/2026