Wahlfachmodul (WNB 671) 10 ECTS Wahlfachmodul (WNB 671)Wahlfächer z.B. Entrepreneurship, weitere Fremdsprachen
Wissenschaftliches Projekt (WNB 670) 10 ECTS Wissenschaftliches Projekt (WNB 670)Wissenschaftliches Projekt Projektarbeit, deutsch, 10 Credits
In der wissenschaftlichen Vertiefung erarbeiten die Studierenden aufgrund wissenschaftlicher Grundlagen selbstständig (auch im Team, wenn die Eigenleistung nachgewiesen werden kann), eine vorgegebene, in der Regel praktische Aufgabenstellung innerhalb einer vorgegebenen Frist.
Dazu sind Literaturrecherchen, Internetrecherchen und gegebenenfalls Gespräche mit Experten erforderlich. Dazu gehören: - Entwicklung, Konkretisierung und Absprache der Aufgabenstellung mit dem Betreuer - Erstellung eines Arbeits- und Zeitplanes - Literaturrecherche und Gespräche mit Experten - Durchführung der Aufgabenstellung nach Arbeits- und Zeitplan. - Präsentation der Arbeit gegenüber dem Betreuer und evtl. einem Plenum
Abschlussarbeit (WNB 632) 15 ECTS Abschlussarbeit (WNB 632)Bachelorarbeit Projektarbeit, deutsch oder englisch, 12 Credits
In der Bachelorarbeit erarbeiten die Studierenden innerhalb einer vorgegebenen Frist selbständig eine fachspezifische Aufgabenstellung auf wissenschaftlicher Grundlage (auch im Team, sofern die Eigenleistung nachgewiesen werden kann). Dabei sind wissenschaftliche Ansätze anzuwenden und in einem Bericht darzulegen.
Kolloquium Kolloquium, deutsch oder englisch, 3 Credits
Das Kolloquium besteht aus einer Präsentation, in der der Studierende seine Bachelorarbeit vorstellt und gegenüber einem Plenum verteidigt. |
Nachhaltigkeit 2 (WNB 665) 5 ECTS Nachhaltigkeit 2 (WNB 665)Nachhaltigkeit 2 Vorlesung und Übungen, deutsch, 5 Credits
Logistik 2 (WNB 666) 5 ECTS Logistik 2 (WNB 666)Logistik 2 Vorlesung mit Übungen, deutsch, 5 Credits
Wirtschaftsrecht und Unternehmensorganisation (WNB 667) 5 ECTS Wirtschaftsrecht und Unternehmensorganisation (WNB 667)Wirtschafts- und Arbeitsrecht Vorlesung mit Übungen, deutsch, 3 Credits
- Bürgerliches Recht, Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Wettbewerbsrecht, Arbeitsrecht
Organisation und Personal Vorlesung mit Übungen, deutsch, 2 Credits
- Aufbau- und Prozessorganisation - Personalwirtschaft
Unternehmensführung und Controlling (WNB 668) 5 ECTS Unternehmensführung und Controlling (WNB 668)Unternehmensführung und Controlling Vorlesung und Übungen, deutsch, 5 Credits
- Aufgaben und Tätigkeitsfelder der Unternehmensführung - Strategie und Strategiegestaltung - Nachhaltigkeit
- Funktionen und Instrumente des strategischen und operativen Controllings - Controlling-Zyklus - Kennzahlen und Kennzahlensysteme - Risikomanagement - Ausgewählte Controlling Bereiche
Interdisziplinäres Projekt (WNB 669) 5 ECTS Interdisziplinäres Projekt (WNB 669)Interdisziplinäres Projekt Projektarbeit, deutsch, 5 Credits
Die Studierenden realisieren in Kleingruppen ein Projekt aus der betrieblichen oder gesellschaftlichen Praxis, oft in Zusammenarbeit mit einem Unternehmen oder einer Einrichtung der Region.
Sie wenden dabei ihre zuvor gewonnen Kenntnisse aus den Bereichen Technik und Wirtschaft praktisch und unter weitgehend realistischen Bedingungen an. Sie müssen sich eigenverantwortlich organisieren. Beschaffungs- und Fertigungsaufgabe sind Teil des Projekts. |
Production and Quality Management (WNB 662) 5 ECTS Production and Quality Management (WNB 662)Production and Quality Management Vorlesung, englisch, 5 Credits
Es handelt sich um eine Grundlagenveranstaltung, in welcher ein Überblick über die Planungsprobleme in der Produktion und über Methoden zu deren Lösung erarbeitet wird. Die Studierenden werden mit verschiedenen Planungshierarchieebenen (strategisch, taktisch, operativ) und den Planungsproblemen in der Produktion auf den jeweiligen Ebenen vertraut gemacht. - Strategische Planungsprobleme wie die Standortplanung - Im Rahmen der taktischen Planung die Gestaltung der Infrastruktur verschiedener Produktionssysteme (Werkstatt, Fließproduktion, Produktionszentren) - Operative Planungsaufgaben: u.a. Nachfrageprognosemodelle und die Hauptproduktionsprogrammplanung - Materialbedarfsplanung - Ressourceneinsatzplanung und Steuerung mit Fokus auf Losgrößenplanung - Maschinenbelegungsplanung und Auflegungsreihenfolgen bei Fließproduktion - Zielsetzung und Inhalte der DIN/ISO 9000 ff., 14 000 und Zertifizierung - Ansatz des Total Quality Management (TQM) - Methoden und Werkzeuge des Qualitätsmanagements im Produktentstehungsprozeß: (Quality Function Deployment, Failure Tree Analysis, Failure Mode and Effect Analysis (FMEA), Auditierung, Qualitätsmanagementhandbuch (QMH), - Ausblick: Qualitätsmanagement durch Big Data Analytics
Electronics (WNB 641) 5 ECTS Electronics (WNB 641)Electronics Vorlesung, englisch, 4 Credits
- Bauelemente: Dioden, Bipolar-, JFET und MOS -Transistoren - Grundschaltungen mit Transistoren - Verstärker: OPV-Schaltungen, Differenzverstärker und Instrumentalverstärker - Digitaltechnik: Kombinatorische und sequentielle Logik - Spannungs- und Stromreferenzen - D/A- und A/D -Wandler
Electronics Laboratory Labor, englisch, 1 Credit
s.o.
Automation Systems (WNB 620) 5 ECTS Automation Systems (WNB 620)a) Vorlesung: •Einführung in die Begriffe und Normen, Klassifizierung von Steuerungen nach DIN 19226, Modularisierung und Steuerungshierarchie•Systematische Darstellung von Steuerungsaufgaben: Funktionsdiagramme nach IEC 60848, Funktionsplan, Schrittkette, Zustandsgraph •Maschinenrichtlinge 2006/42/EG•Grundschaltungen von Kontaktsteuerungen, Betriebsmittelkennzeichnung •Hardwareaufbau und Projektierung von speicherprogrammierbaren Steuerungen (SPS) •Zyklische Arbeitsweise von speicherprogrammierbaren Steuerungen •Programmieren in Kontaktplan, Funktionsplan und Anweisungsliste nach IEC 61131 b) Labor: •Umgang mit Programmiersystemen für speicherprogrammierbare Steuerungen am Beispiel des TIA-Portals. •Systematische Darstellung und Implementieren einer Betriebsartenumschaltung •Systematische Darstellung und Implementieren einer Schrittkette •Implementierung von wiederverwendbaren Softwarebausteinen
Marketing and Sales (WNB 621) 5 ECTS Marketing and Sales (WNB 621)Marketing and Sales Vorlesung, englisch, 5 Credits
- Grundsätzliche Analyse - und Strategieinstrumente des Marketings und Vertriebs - Marketing-Mix (Produkt-, Preis-, Kommunikations- und Vertriebspolitik) - Marktforschung - Positionierung und Segmentierung von Marken und Märkten - Internationale Aspekte des Marketings und Vertriebs: u.a. Einfluss durch Kultur, Bedeutung des globalen Handels - Vertriebsprozesse und –organisation - Vertriebssteuerung - Vertriebscontrolling
Business Processes (WNB 663) 5 ECTS Business Processes (WNB 663)Business Processes Lecture, English, 3 Credits - Introduction to business processes - Business process modelling: Event-driven Process Chain (EPC), Business Process - Model and Notation (BPMN) - Business process management: organizational implications - Business process controlling: controlling cycle, balanced process scorecard - Business process performance improvement: radical business process re-engineering vs. evolutionary change ERP Laboratory Laboratory, English, 2 Credits - Introduction and application of ERP systems - Use of case examples
Project Managemnt (WNB 664) 5 ECTS Project Managemnt (WNB 664)Project Management Englisch, 5 Credits
- Projektmanagement - Zielsetzung und Begrifflichkeiten - Bedeutung von Projektmanagement im Unternehmensalltag und für die gesamtwirtschaftliche und gesamtgesellschaftliche Entwicklung - Überblick über die Methoden nach GPM / IPMA, PMI, Scrum, Prince 2 - Vertiefung des kompetenzbasierten Projektmanagements nach GPM / IPMA - Aufsetzen einer einfachen vollständigen Projektplanung im Team mit allen wesentlichen Schritten des Projekt -Planungszyklus |
Soft Skills 2 (WNB 661) 5 ECTS Soft Skills 2 (WNB 661)Konflikmanagement und Kommunikation Seminar, deutsch, 3 Credits
Wissenschaftliches Arbeiten Seminar, deutsch, 2 Credits
|
Maschinenbau (WNB 659) 5 ECTS Maschinenbau (WNB 659)Maschinenelemente Vorlesung, deutsch, 2 Credits
Auslegung und Dimensionierung der wichtigsten Maschinenelemente, z. B. Welle -Nabe -Verbindungen, Lager, Schrauben, Zahnräder und Federn. Funktionen der unterschiedlichen Maschinenelemente. Formen und Ausführungsvarianten der einzelnen Maschinenelemente und die damit verbundenen technischen Eigenschaften.
Fertigungstechnik Vorlesung, deutsch, 2 Credits
Grundgedanke der wirtschaftlichen Fertigung. Fertigungsverfahren und ihre geeignete Auswahl. Anwendungen, Möglichkeiten und Einsatzgrenzen der Fertigungstechniken Urformen, Umformen, Trennen und Fügen. Konstruktive Beispiele zur fertigungsgerechten Gestaltung
Labor Maschinenbau Labor, deutsch, 1 Credit
Elektrotechnik (WNB 614) 5 ECTS Elektrotechnik (WNB 614)Elektrotechnik Vorlesung, deutsch, 5 Credits
Grundbegriffe: - elektrischer Ladung, Strom, Potenzial, Spannung, Widerstand, elektrischer Energie und Leistung - Analyse von Netzwerken: Ohmsches Gesetz, Kirchhoff’sche Gesetze, Grundlegende Verfahren - Elektrisches Feld: Grundgrößen, ideale Kondensatoren - Magnetisches Feld: Grundgrößen, ideale Induktivitäten, Durchflutungsgesetz (1. Maxwellsche Gleichung), Induktionsgesetz (2. Maxwellsche Gleichung) - Einführung in die Wechselstromlehre, komplexe Darstellung, Drehstrom - Messtechnische Grundlagen zur Erfassung der elektrischen Grundgrößen - Simulation von Schaltungen
Nachhaltigkeit 1 (WNB 660) 5 ECTS Nachhaltigkeit 1 (WNB 660)Nachhaltigkeit 1 Vorlesung, deutsch, 3 Credits
Labor Nachhaltigkeit 1 Labor, deutsch, 2 Credits
Internes Rechnungswesen (WNB 639) 5 ECTS Internes Rechnungswesen (WNB 639)Internes Rechnungswesen Vorlesung mit Übungen, deutsch, 5 Credits
- Statische und dynamische Verfahren der Investitionsrechnung - Wirtschaftlichkeitsanalysen - Kapitalstruktur und Finanzierungsformen von Unternehmen - Kapitalmarktprodukte Grundlagen der Kapitalmarktheorie - Unternehmensbewertung - Kostenrechnungssysteme - Voll- und Teilkostenrechnung - Kostenarten, Kostenstellen, Kostenträgerstück, Kostenträgerzeitrechnung
Statistik (WNB 617) 5 ECTS Statistik (WNB 617)Statistik Vorlesung, deutsch, 4 Credits
- Beschreibende Statistik - Wahrscheinlichkeitsrechnung - Schließende Statistik - Statistische Qualitätskontrolle
Labor Statistik Labor, deutsch, 1 Credit
s.o.
Informatik 2 (WNB 618) 5 ECTS Informatik 2 (WNB 618)Grundlagen der Programmierung Vorlesung mit Übungen. deutsch, 4 Credits
- Grundkonzepte einer Programmiersprache (Elementare Bestandteile, Datentypen, Variable, Zuweisungen, Operatoren, Verzweigungen, Schleifen, Methoden) - Objekt -orientierte Konzepte einer Programmiersprache (Klassen, Objekte, Kapselung, Vererbung, Überschreiben, Polymorphie) - SW- Entwicklungsprozesse, Vorgehensmodelle, Requirements - Engineering
Labor Programmierung Projektarbeit, deutsch, 1 Credit |
Technische Mechanik (WNB 636) 5 ECTS Technische Mechanik (WNB 636)Technische Mechanik Vorlesung, deutsch, 2 Credits
Übung Technische Mechanik Übung, deutsch, 2 Credits
Ebene Statik starrer Körper und Grundlagen der Festigkeitslehre: Analyse von Kräftesystemen, Berechnung statische Probleme starrer Körper in der Ebene, Berechnung von inneren Spannungen im Bauteil für die Grundlastfälle, Analyse von Versagensmechanismen von Bauteilen. CAD Vorlesung mit Übung, deutsch, 1 Credit
Erstellung von Bauteilen, Baugruppen und Zeichnungen.
Physik 2 (WNB 608) 5 ECTS Physik 2 (WNB 608)Physik 2 Vorlesung, deutsch, 4 Credits
Schwingungen: periodische Vorgänge, Bewegungsgleichung, ungedämpfte harmonische Schwingung, gedämpfte Schwingung, erzwungene Schwingung
Wellen: Grundbegriffe, Energietransport, Ausbreitung, Interferenz
Optik: Abbildung, Spiegel, Linsen, Optische Geräte, Reflexion, Brechung, Dispersion, Interferenz, Beugung, Polarisation
Labor Physik Labor, deutsch, 1 Credit
Laborversuche zu ausgewählten Themen aus Physik 1 und Physik 2
Logistik 1 (Modul 672) 5 ECTS Logistik 1 (Modul 672)Logistik 1 Vorlesung mit Übungen, deutsch, 5 Credits
- Grundlagen Logistik (Geschichte, Ziele, Zielkonflikte, Bereiche, Organisation, Ansätze, Werkzeuge und Methoden) - Grundlagen Supply Chain Management - Grundlagen Einkauf (Ziele, Organisation, Bedarfsermittlung, Make -or-Buy, Sourcing Strategien, Beschaffungs- und Lieferantenmanagement) - Grundlagen schlanke Produktion (Value Stream Mapping, Push vs. Pull, schnelles Rüsten)
Externes Rechnungswesen (Modul 637) 5 ECTS Externes Rechnungswesen (Modul 637)Externes Rechnungswesen Vorlesungen mit Übungen, deutsch, 5 Credits
- Organisation des Rechnungswesens - Buchführung - Jahresabschluss, Jahresabschlussanalyse
Mathematik 2 (WNB 611) 5 ECTS Mathematik 2 (WNB 611)Mathematik 2 Vorlesung mit Übungen, deutsch, 5 Credits
- Matrizen - Finanzmathematik - Komplexe Zahlen - Funktionen mehrerer Veränderlicher - Differentialgleichungen
Informatik 1 (WNB 612) 5 ECTS Informatik 1 (WNB 612)Informatik 1 Vorlesung mit Übungen, deutsch, 5 Credits
- Gegenstand der Informatik - Funktionsweise von Hardware: Rechenwerk, Datenein- und -ausgabe, Systembestandteile einer IT-Lösung - Zahlensysteme - Daten und Informationen: Kodierung, Zeichensätze, Grafikformate; Datenkompression und -verschlüsselung - Betriebssysteme und Dateisysteme - Netze und Protokolle: Internet, Adressierung, TCP/IP, http, ftp - Datenbanken: Normalisierung, SQL |
Grundlagen der Technik (WNB 633) 5 ECTS Grundlagen der Technik (WNB 633)Werkstoffkunde und Konstruktionslehre Vorlesung, deutsch, 4 Credits Die Grundlagen der Werkstoffkunde. Der atomistische Aufbau der Materie, Metallgitter und Zustandsdiagramme. Vertiefte Kenntnisse über die Werkstoffe Stahl, Aluminium und Kupfer. Die wesentlichen Werkstoffprüfverfahren für metallische Werkstoffe. Konstruktionslehre, Konstruktion und systematisches Konstruieren. Die Konstruktionsmethoden beim Planen, Konzipieren, Entwerfen und Ausarbeiten technischer Produkte.
Technisches Zeichnen Vorlesung mit Übungen, deutsch, 1 Credit Ansichten, Schnitte, Bemaßung. Modellaufnahme. Toleranzen für Maß, Form, Passungen, Lage und Oberfläche. Darstellung ausgewählter Konstruktionselemente.
Physik 1 (WNB 602) 5 ECTS Physik 1 (WNB 602)Physik 1 Vorlesung, deutsch, 5 Credits
Mechanik: Kinematik, Dynamik, Kraft, Impuls, Arbeit, Energie, Leistung, Stoßprozesse, Erhaltungssätze, Drehbewegungen.
Strömungslehre: Hydrostatik, Schweredruck in Flüssigkeiten und Gasen, Kontinuitätsgleichung, BERNOULLI-Gleichung, Reibung, Viskosität, Rohrreibung, Turbulenz.
Thermodynamik: Zustandsgleichungen und -änderungen, Hauptsätze der Thermodynamik, thermische Maschinen, Transportphänomene.
Einführung Wirtschaftswissenschaften (WNB 656) 5 ECTS Einführung Wirtschaftswissenschaften (WNB 656) Die Studierenden überblicken die Teilbereiche der allgemeinen Betriebswirtschaftslehre (ABWL) und der Volkswirtschaftslehre (VWL) und sind in der Lage, deren grundlegende Instrumente und Methoden anzuwenden.
Allgemeine BWL Vorlesung, deutsch, 2 Credits ABWL: Die Studierenden verstehen Unternehmen als wirtschaftende Einheiten im Spannungsfeld interner und externer Vorgaben und Interessen. Sie kennen die Bedeutung der horizontalen und vertikalen Strukturen und Prozesse in Unternehmen und können deren grundlegenden Methoden anwenden. Insbesondere erlernen sie die Grundlagen der Analyse, Ziel- und Strategiesetzung, Planung, Umsetzung und Kontrolle in Unternehmungen. Sie lernen die unterschiedlichen Unternehmensfunktionen Beschaffung, Logistik, Produktion, Organisation, Personal, Rechnungswesen, Finanzen, Vertrieb und Marketing kennen und gewinnen einen Überblick über deren Instrumente und Kerninhalte
Einführung in die Rechtswissenschaften Vorlesung, deutsch, 1 Credit
VWL Vorlesung, deutsch, 2 Credits VWL: Die Studierenden kennen die Zusammenhänge gesamtwirtschaftlicher Abläufe und können die Auswirkungen ökonomischer Konstellationen sowie wirtschaftspolitischer Entscheidungen auf das unternehmerische Handeln beurteilen.
English (WNB 635) 5 ECTS English (WNB 635) Technisches und wirtschaftliches Fachvokabular
Technical English Vorlesung, englisch, 2 Credits
Business English Vorlesung, englisch, 3 Credits
Mathematik 1 (WNB 657) 5 ECTS Mathematik 1 (WNB 657)Mathematik 1 Vorlesung, Deutsch, 4 Credits
- Lineare und Nichtlineare Gleichungssysteme - Vektorrechnung - Funktionen - Differenzialrechnung - Integralrechnung
Grundlagen Mathematik Vorlesung, Deutsch, 1 Credits
Soft Skills 1 (WNB 658) 5 ECTS Soft Skills 1 (WNB 658)Persönlichkeitsentwicklung deutsch, 3 Credits
Orientierung im Studium deutsch, 2 Credits |