Labor für Werkstoff- und Festigkeitsprüfung (LWF)
Mitarbeiter
Prof. Dr.- Ing. Steffen Greuling
Hochschule Esslingen
Fakultät Maschinen und Systeme
Labor für Werkstoff- und Festigkeitsprüfung
Kanalstraße 33
73728 Esslingen am Neckar
Telefon: +49 (0)711-397-3257 / -3253
Mobil: +49 (0)177-59 78 205
Telefax: +49 (0)711-397-3370
weitere Ansprechpartner
Laboringenieur: Dipl.-Ing. (FH) Udo Merk
Laborwerkstattmeister: Industriemeister Klaus Bendig
Wissenschaftliche Mitarbeiterin: Dipl.-Ing. (FH) Simone Döll-Eberhardinger
Wissenschaftlicher Mitarbeiter: B.Sc. Elmar Schuch
Einrichtungen
Härteprüfung
Härteprüfung nach Vickers, Rockwell, Brinell und Universalhärteprüfung
Statische Festigkeitsprüfung
Universalprüfmaschinen Prüfkräfte: 50 - 1000 kN
Torsionsprüfmaschine Mt(max): 1,6 kNm
Dynamische Festigkeitsprüfung
Pendelschlagwerk (instrumentiert) 2,5 - 300 Joule
Resonanzpulsatoren F(max) von ± 6 bis ± 100 kN bzw. Mt(max) bis ± 35 Nm
Biegewechsel- und Torsionsprüfmaschinen Mt(max) von ± 15 Nm bis ± 500 Nm
Servohydraulische und Servopneumatische Prüfmaschinen F(max) von ± 6 kN bis ± 250 kN bzw. Mt(max) bis ± 2200 Nm.
Prüfstand für kombinierte Axial-, Torsions- und Innendruckbelastung bei mehrachsigen, phasenverschobenen und verschieden frequenten Beanspruchungen
(axial ± 125 kN, Torsion: ± 4000 Nm)
Metallografie / Mikroskopie
Trenn-, Schleif- , Polier- und Ätzeinrichtungen zur Probenpräparation
Stereo- und Metallmikroskope bis 1000-facher sowie ein REM bis 24000-fache Vergrößerung
Wärmebehandlungseinrichtungen
Kälteschrank, Umluft-Wärmeschrank und Öfen von -80°C bis 1260°C
Experimentelle Spannungsanalyse
Statische Vielstellenmessanlage und mobile Messdatenerfassungsanlage
Lehre und Laborübungen
LABORE WERKSTOFFTECHNIK 1
- Werkstoffcharakterisierung
- Werkstoffverhalten
- Experimentelle Spannungsermittlung
LABORE WERKSTOFFTECHNIK 2
- Kaltverformung und Rekristallisation
- Aushärten von Aluminiumlegierungen
- Knicken
- Schwingfestigkeit
- Umwandlungsverhalten von Stahl
LABORE BAUTEILSICHERHEIT
- Experimentelle und rechnerische Betriebsfestigkeitsanalyse
- Spannungsanalyse
- Fügetechnik
- Zerstörungsfreie Werkstoffprüfung (ZFP)
- Bruchmechanik
- Ermittlung einer Dehnungswöhlerlinie
Forschung und Transfer
Das Labor für Werkstoff- und Festigkeitsprüfung arbeitet eng mit der Industrie Baden-Württembergs zusammen. Der Schwerpunkt liegt naturgemäß auf der Untersuchung von Werkstoffen und Bauteilen für die Automobilindustrie, die Zulieferindustrie und den Maschinenbau. Das Know-How der Professoren und die Prüfeinrichtungen werden aber allen interessierten Firmen zur Verfügung gestellt. Im Rahmen von Bachelorarbeiten und Projekten werden wissenschaftliche Untersuchungen durchgeführt. Die Aufgabenschwerpunkte sind nachfolgend aufgelistet.
- Statische und dynamische Festigkeitsuntersuchungen an Proben und Bauteilen
- Experimentelle Spannungsanalyse
- Metallographische Untersuchung der Gefügeausbildung
- Schadensuntersuchungen und Gutachten
- Beratung zur Optimierung von Bauteilen
- Lebensdaueruntersuchung von Proben und Bauteilen bei schwingender Beanspruchung
- Abschätzung der Bauteilzuverlässigkeit
- Erarbeitung neuer Konzepte zur Lebensdauerberechnung
Nachstehend sind auszugsweise einige Projekte genannt, die in jüngerer Zeit durchgeführt wurden:
- Lebensdaueruntersuchungen an Lagerschalen aus Sand- und Kokillenguss
- Einfluss verschiedener Fügeverfahren auf die Lebensdauer von Karosserieblechen
- Einfluss von Eigenspannungen auf das Ermüdungsverhalten von Al-Bauteile
- Charakterisierung von Mehrphasenstählen
- Charakterisierung von hochfesten Gusseisenwerkstoffen
Industriepartner (auszugsweise)
Daimler AG
Robert Bosch GmbH
Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
Festo AG & Co. KG
INDEX-Werke GmbH & Co. KG, Hahn und Tessky, Esslingen
Alfred Kärcher GmbH & Co. KG, Winnenden
Eberspächer Climate Control Systems GmbH & Co. KG, Esslingen
Eberspächer Hochdruck Hydraulik GmbH, Nabern
Baier Consulting,Nürtingen
Mercedes AMG GmbH, Affalterbach
Rücker GmbH, Sindelfingen
Elektror Karl W. Müller GmbH & Co.,Esslingen
JW Froehlich Maschinenfabrik GmbH, Plochingen
Elekromotoren Faurndau GmbH, Göppingen-Faurndau
C. Haushahn GmbH & Co., Stuttgart
HWA GmbH, Affalterbach
Honsel Guss GmbH, Nürnberg
Hydraulik Ring GmbH, Nürtingen
CompAir Mahle, Fellbach
Maschinenfabrik Spaichingen GmbH, Spaichingen
NOE Schaltechnik GmbH & Co., Süssen
Putzmeister AG, Aichtal
RUD Ketten Rieger & Dietz GmbH & Co. KG, Aalen
Andreas Stihl AG & Co. KG, Waiblingen
Micomed Ortho GmbH & Co. KG, Göppingen
Schweizer GmbH Präzidions-Motorenteile, Ostfildern
Technokon GmbH, Rechberghausen
Thyssen Aufzüge GmbH, Stuttgart
Trautwein Engineering, Esslingen
URACA Pumpenfabrik GmbH & Co. KG, Bad Urach
Gustav Wahler GmbH & Co. KG, Esslingen
SEW-EURODRIVE GmbH & Co. KG
ArcelorMittal Germany Holding GmbH